Seite 1 von 1

Rahmen um Tabelle bei mehreren Seiten

Verfasst: Mo, 19.05.2008 10:40
von x3Ray
Hallo!

Ein kleines Problem habe ich hier, mit dem ich nicht vorankomme, und ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann.
Verwendet wird übrigens OpenOffice 2.4.0

Folgendes: Im mehrseitigen Dokument (Writer) habe ich auch eine Tabelle, die sich über mehrere Seiten erstreckt. Da die einzelnen Tabellen-Zeilen relativ hoch sein können, ist für die Tabelle eingestellt, dass ein Zeilenumbruch innerhalb einer Tabellen-Zeile erfolgen darf. Das macht er auch. Allerdings macht er dann scheinbar unmotiviert mit dem Rahmen, was er will. ;-(
Am Ende der Seite macht er immer den Rahmen unterhalb der Tabellen-Zeile, egal ob diese komplett ist oder nicht. Das ist in Ordnung. Am Beginn der nächsten Seite macht er dann aber manchmal keinen Rahmen am oberen Rand, so dass die Tabellen-Zeile hier offen ist. Wie kann ich ihm das beibringen, dass er den Rahmen immer setzen soll? Es sieht einfach bescheiden aus, wenn das nicht einheitlich ist.

Ein Beispiel hab ich mal hier hochgeladen:
Bild

Man sieht, dass das Ende der Seite ok ist, die Zeile wird mit dem Rahmen versehen. Auf der nächsten Seite dann fehlt oben der Rahmen (also der Strich über "Catalogue of the Greek...".

Re: Rahmen um Tabelle bei mehreren Seiten

Verfasst: Mo, 19.05.2008 11:22
von Gert Seler
Hallo xRay,
da hat "Ooo_Calc" erheblich bessere Formatierungsmöglichkeiten, vor allem Spaltenüberschriften auf jeder Seite.
Ebenso eigene Rahmen Formatierung pro Seite.
Und das ganze in Word integrieren.
Die TabellenFormatierung in "Ooo_Writer" ist korrekt, das Seitenformat sollte nachträglich entsprechend händisch
angepaßt werden.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

mfg
Gert

Re: Rahmen um Tabelle bei mehreren Seiten

Verfasst: Mo, 19.05.2008 13:17
von x3Ray
Danke erst mal, dennoch muss ich nachhaken. Womöglich steh ich auf dem Schlauch, aber ich kann doch manuell gar nichts umformatieren.

Die Tabellenzeile wird auseinandergerissen, die erste Zeile steht am Ende der Seite 171, die Zeilen 2-5 stehen zu Beginn von Seite 172.
Für Zeile 2(-5) kann ich keinerlei Formatierung vornehmen, da ich ja nur entweder einen Rahmen um die Tabellen-Zeile setzen kann, wodurch dann aber auch Tabellen-Zeile 1 betroffen ist (und die hat den Rahmen schon korrekt). Außerdem klappt das ohnehin nicht, weil die Spalten 1-3 auf Seite 2 leer sind.

Da OO das an anderer Stelle, wo ebenfalls eine Tabellen-Zeile am Seitenumbruch gesplittet wird, richtig mit dem Rahmen macht, muss es sich meiner Meinung nach um ein OO-Problem handeln. Nur wie bekommt man das in den Griff?

Re: Rahmen um Tabelle bei mehreren Seiten

Verfasst: Mo, 19.05.2008 13:29
von x3Ray
Hier nochmal ein Beispiel (Dokumenten-Voransicht, 90% Größe) mit dem Ende einer und dem Anfang der darauf folgenden Seite - hier wird die Tabellen-Zeile auseinandergerissen und sowohl am Ende der Seite als auch am Beginn der Folgeseite der Rahmen um die Tabelle korrekt gesetzt. Genau so soll OOO das auch bei o. g. Beispiel machen (im Übrigen befinden sich beide Stellen in derselben Tabelle, so dass es also keine tabellenspezifische Einstellung sein sollte, an der es bislang scheitert).

Bild

Re: Rahmen um Tabelle bei mehreren Seiten

Verfasst: Sa, 19.07.2008 02:00
von OpaRoberto
Habe dasselbe Problem mit Writer-2.4.1.
- Natürlich geht das mit nachträglichem Markieren der jeweils ersten Zelle einer neuen Seite, das ist aber wenig komfortabel, insbesondere, wenn die Tabelle über 25 oder mehr Seiten geht und beim Löschen von obsoleten, bzw. beim Einfügen neuer Zellen Veränderungen im automatischen Seitenumbruch passieren. -
... Dann fängt die ganze Sysiphusarbeit von Neuem an!!

Angeregt durch Deine (fietsfanaat's) Bemerkung betr. MS-Word habe ich versucht, eine .odt Datei in ein .doc zu konvertieren, dort die ...
1. Tabelle markiert,
2. (rechte Maustaste:) Tabelle ... gewählt,
3. äussere Umrandung und alle innere Linien gelöscht,
4. äussere Umrandung und alle inneren Linien gezeichnet
...
mit dem Resultat: - dass unser Problem bestehen bleibt!
- Naja, hätte ja sein können

Wäre sehr froh um eine gute Lösung!
Oparoberto