Im Gegensatz zu Word kann der OOo-Writer keine Schriften einbetten. Wenn du aber mit Druckereien zu tun hast, so bietet sich doch der Austausch der Dateien mit
Format PDF an. Hier werden jedenfalls die Seiten Lay-out-getreu gedruckt, das kann bei Text-Dateien prinzipiell schon einigermaßen abweichen (wegen der Druckertreiber-Unterschiede).
Zur Erzeugung von PDFs gibt es
wenigstens zwei Möglichkeiten:
- - Über Menü Datei nach PDF exportieren, mit einer Menge von Einstellungsmöglichkeiten
- - Über Ghostscript und nachgeschaltet z.B. FreePDF/FreePDF-XP, also die Umwandlung nach PDF über eine Druckdatei
Bei kniffligen Exporten (Transparenzen u.a.) ist möglicherweise die zweite Methode etwas sicherer (meine Erfahrungen beruhen auf OOo 1.1.x, das beim PDF-Export noch einige Probleme aufwies).
Ob und wie die Schriften eingebettet oder ersetzt werden, kannst du in den Eigenschaften der PDF-Datei nachlesen.
Es ist von Vorteil, beide Typen des PDF-Exports mit problematischen Objekten (s.o.) an die Druckerei abzuliefern und mit Probeabzügen über das bessere Verfahren zu entscheiden.