Seite 1 von 1
Schriften einbetten
Verfasst: Fr, 30.05.2008 14:27
von Kayplan
Hallo...
Habe mit writer einen Flyer erstellt. Das funktioniete unerwartet gut für ein Textprogramm.
Die Probleme hatte ich dann mit der onlinedruckerei....rgb und cymk Farbe / Schriften einbetten und Formate anpassen.
Nach stundenlangem Kampf...grins konnte ich das Farbenproblem mittels leichter Einstellung bei optionen lösen und
das Format ließ sich dann relativ problemlos anpassen. Komme nur bei dem Thema Schriften einbett oder in Kurven umwandeln einfach
nicht weiter. Kann da jemand helfen?
Re: Schriften einbetten
Verfasst: Sa, 31.05.2008 16:17
von miesepeter
Im Gegensatz zu Word kann der OOo-Writer keine Schriften einbetten. Wenn du aber mit Druckereien zu tun hast, so bietet sich doch der Austausch der Dateien mit
Format PDF an. Hier werden jedenfalls die Seiten Lay-out-getreu gedruckt, das kann bei Text-Dateien prinzipiell schon einigermaßen abweichen (wegen der Druckertreiber-Unterschiede).
Zur Erzeugung von PDFs gibt es
wenigstens zwei Möglichkeiten:
- - Über Menü Datei nach PDF exportieren, mit einer Menge von Einstellungsmöglichkeiten
- - Über Ghostscript und nachgeschaltet z.B. FreePDF/FreePDF-XP, also die Umwandlung nach PDF über eine Druckdatei
Bei kniffligen Exporten (Transparenzen u.a.) ist möglicherweise die zweite Methode etwas sicherer (meine Erfahrungen beruhen auf OOo 1.1.x, das beim PDF-Export noch einige Probleme aufwies).
Ob und wie die Schriften eingebettet oder ersetzt werden, kannst du in den Eigenschaften der PDF-Datei nachlesen.
Es ist von Vorteil, beide Typen des PDF-Exports mit problematischen Objekten (s.o.) an die Druckerei abzuliefern und mit Probeabzügen über das bessere Verfahren zu entscheiden.
Re: Schriften einbetten
Verfasst: So, 01.06.2008 23:23
von Kayplan
Hallo miesepeter....
Danke für deine Hilfe aber hatte mein Dokument schon exportiert und beim exportieren nach irgendwelchen Optionen gesucht mit denen ich vlt das Schriftenproblem lösen könnte aber außer den Zielpfadangaben nichts gefunden. Die Eigenschaften bei der fertigen pdf verweisen auf den Schrifttyp den sie erkannt haben aber nicht so das gefühl dass da was eingebettet ist. Für meinen Laienverstand erkennt hat Adobe Reader diese Schrift und kann sie daher anzeigen. Was ist aber mit den Druckereien....
Alle Druckerei hätten gerne eingebettete Schriften, wenn möglich mit einem Grafikprogramm erstellt aber ich bin ja stur

und würde das gerne mit writer so hinkriegen, dass ich ein Dokument erzeugen kann welches erfolgreich gedruckt wird....
Eine Testversion habe ich auch schon versucht aber die sogenannten proofs kosten zwischen 15 - 40€ und das ist schon der Preis für 1000 A6 Flyer.
Oder habe ich deine Bemerkung über pdf so zu verstehen, dass wenn diese richtig wiedergegeben werden, die Druckerei dieses wohl auch umsetzt.
Gruß Kayplan
Re: Schriften einbetten
Verfasst: So, 01.06.2008 23:33
von Stephan
Alle Druckerei hätten gerne eingebettete Schriften, wenn möglich mit einem Grafikprogramm erstellt aber ich bin ja stur und würde das gerne mit writer so hinkriegen, dass ich ein Dokument erzeugen kann welches erfolgreich gedruckt wird....
Da würde ich einfach auf die Sturheit verzichten. OOo ist meiner Überzeugung nicht in der Lage vernünftige PDFs für die DRuckvorstufe zu liefern.
Auch wir vom OOo-Projekt (de.openoffice.org) erzeugen deshalb unsere PDF-Dokumente für Einlieferung bei Druckereein, z.B. für unseren Werbeflyer (siehe:
http://de.openoffice.org/files/document ... Druck2.pdf) beispielsweise mit Scribus und nicht mit OOo.
Gruß
Stephan
Re: Schriften einbetten
Verfasst: Mo, 02.06.2008 10:27
von Stephan
Würde eine Acrobat Professional Installation helfen, um ein für die Druckvorstufe geeignetes Dokument hinzubekommen?
Es geht allein schon wegen der Farbseparation nicht - mir ist ohnehin nicht klar wie Du OOo überedet haben willst mit CMYK umzugehen (wie Du eingangs schreibst). Außerdem liefert Adobe, meines Wissens, das 'Umwandlungsmakro' nur für MS Office und nicht für OOo, ein entsprtechendes Makro müßte also erstmal separat erstellt werden. Inwiefern das Makro zur Druckvorstufe beiträgt müßte ich erst überlegen, aber jegliche Inhaltsverzeichniserstellung im PDF geht ohne das Makro in jedem Fall nicht.
Wenn dann würde ich ExtendedPDF statt AcrobatProfessionel probieren, Ghostscript ist vielseitig einstellbar und diese Einstellung geht auch wenn Du das mit ExtendedPDF ansteuerstst - und Ghostscript ist in jedem Fall für die Druckvorstufe geeignet, allerdings überwindet nun auch die Eignung von Gostscript nicht die Nichteignung von OOo bzüglich CMYK.
Gruß
Stephan
Re: Schriften einbetten
Verfasst: Mo, 02.06.2008 22:32
von miesepeter
Naja, so wie ich das in meinem obigen Beitrag beschrieb, hat's mit Ghostscript und FreePDF funktioniert, die Druckerei war damit zufrieden, das Druckergebnis zu aller Zufriedenheit ausgefallen. Kann sein, dass eine Farbseparation oder was auch immer nicht völlig professionell ist, aber für die Zwecke reichte es eben. So war auch mein Rat (aus Erfahrung) gedacht. Wenn's hinhaut und das (Druck-) Ergebnis befriedigt, was will der OOo-Nutzer mehr...!
Für völlig professionelle Druckvorstufe wird's andere Programme geben, die sicher mehr leisten.
Re: Schriften einbetten
Verfasst: Di, 03.06.2008 07:32
von Stephan
So war auch mein Rat (aus Erfahrung) gedacht.
Naja, ich gab meinen Rat auch aus Erfahrung (und nicht etwa aus theoretischen Betrachtungen) und die ERfahrung heißt hier das das deutschsprachige OOo-Projekt (
http://de.openoffice.org) seine Flyer etc.mittels Scribus und nicht OOo erstellt um ein ernünftiges PDF an die DRuckerei liefern zu können.
Ich glaube dabei an zwei Dinge: erstens das wir (
http://de.openoffice.org) ein 'wenig' Ahnung von OOo haben und zweitens das wir natürlich nicht Scribus aus Langeweile einsetzen, sondern eigentlich lieber OOo nehmen würden, wenn das ginge.
Gruß
Stephan
Re: Schriften einbetten
Verfasst: Di, 03.06.2008 09:16
von Kayplan
Hallo...
f___s hat geschrieben:mir ist ohnehin nicht klar wie Du OOo überedet haben willst mit CMYK umzugehen (wie Du eingangs schreibst). [
Also nach damaligem langen suchen habe ich unter: Extras-Optionen-OpenOffice.org-Farben dann was gefunden, wo man auf cymk umstellen kann und hatte gehofft, dass wenn ich das Dokument mit dieser Einstellung nochmanl speichere und dann als pdf exportiere er mir alle Elemente auf cymk umgestellt hat....Hatte aber nur den Reader um das zu Prüfen aber der gab unter Eigenschaften nicht diese Angaben her...na ja war vlt. ein bischen viel blauäugig.
Wirkt sich dann diese Einstellung nur auf die Schriften in Office aus und nicht auf Bilder usw... und dies auch nicht im nachhinein?
Ich hab Kayplan??
[q[ote="Stephan"]beispielsweise mit Scribus und nicht mit OOo.
Habe Scribus installiert um in Zukunft nicht so einen Krampf zu produzieren. Kriege beim Start aber immer Angezeigt:
Die folgenden Programme fehlen: Ghostscript: Sie können weder EPS-Dateien noch die Druckvorschau verwenden
Liegt das an vista...,der Installation oder daran dass es ein Freedownload ist und man diese Funktionen nur über eine Lizenz oder so erhält.
Aber noch was Erfreuliches....Es gibt tatsächlich onlinedruckereien die mit open-officeforlagen arbeiten und die dann kostenlos umwandeln.
http://www.overnightprints.de Leider beschränken sich alle Artikel auf ein Format und eine Papiersorte
gruß kayplan
Re: Schriften einbetten
Verfasst: Di, 03.06.2008 09:33
von Stephan
Liegt das an vista...,der Installation oder daran dass es ein Freedownload ist und man diese Funktionen nur über eine Lizenz oder so erhält.
Es steht doch genau in der Fehlermeldung
"Die folgenden Programme fehlen: Ghostscript ...".
Das liegt also daran das Du kein Ghostskript installiert hast. Hole das nach, benötigt wird eine Mindestversion von Gostskript 8.60, z.B. hier erhältlich:
http://pages.cs.wisc.edu/~ghost/
Aber noch was Erfreuliches....
Ja, das ist mir bekannt, nur kann ich in einer allgemeinen Diskussion nicht mit Möglichkeiten argumentieren, sondern muß mich zunächst an allgemein Übliches halten.
Eine Frage 'ich möchte in Druckerei Musterdruck GmbH in 12345 Musterstadt Beispielstraße 7 drucken lassen' wird natürlich immer auch konkret zu beantworten sein, und auch ggf. so das vereinfachte Bedingungen zutreffen können, nur so stand die Frage nicht.
Gruß
Stephan
Re: Schriften einbetten
Verfasst: Mi, 04.06.2008 18:11
von Kayplan
Ok...

Danke Euch...meine Sturheit ist besiegt...Werde solche Aufgaben dann doch mit einem Grafikprogramm lösen.
Gruss
Kayplan
Re: Schriften einbetten
Verfasst: Fr, 26.12.2008 12:44
von Arran
Schönen guten Tag allerseits.
Diese Diskussion wurde ja zu Zeiten von OO 2.x geführt. hat sich in den beiden Bereichen
Font embedding und CYMK mit der Version 3 etwas verbessert?
Für Infos sehr dankbar.