Seite 1 von 1

Re: vollständige Querverweise

Verfasst: So, 07.09.2008 15:39
von chrk
Hallo,
kann ich Dich auf die OOo Version 3.0 vertrösten?

Da gibt es zum Einen automatische Referenzen auf Überschriften (was ich schon lange vermisse), zum Anderen kannst Du beim Einfügen der Referenz wählen:
2008-09-07_153848.png
2008-09-07_153848.png (9.22 KiB) 298 mal betrachtet
Diese Information habe ich hier her: ReferenzenUndVerweise und in der porbablen Beta mal ausprobiert.

Re: vollständige Querverweise

Verfasst: So, 07.09.2008 16:22
von chrk
OOO-Problemkind hat geschrieben: Würde es dann Sinn machen, die Beta Version runterzuladen oder wird davon eher abgeraten?
Grundsätzlich wird für den produktiven Einsatz davon abgeraten. Eine Beta bleibt eine Beta. Ich glaube, ich habe gestern in irgendeinem ftp-Verzeichnis schon eine RC1 gesehen, aber angekündigt ist sie noch nicht.

Das bedeutet aber, dass die Entwicklung offensichtlich im Zeitplan ist, und der sieht meines Wissens die finale Version gegen Monatsende vor.

Wenn Dein Dokument Zeit hat, mach weiter wie gehabt und warte auf die Finale.

Wenn Dein Dokument keine Zeit hat, mach trotzdem weiter wie gehabt. Dann hast Du auf jeden Fall etwas in der Hand, das sich auf eine stabile Programmversion stützt. - Wenn Du Dich jetzt auf die Beta verläßt, und es geht etwas schief, steckst Du in der Klemme.

Wenn dann Dein Dokument fertig und als Rückfallposition komplett durchformatiert ist (mindestens drei Tage vor Abgabe :wink: ), besorge Dir den dann aktuellen Release Candidate. Der ist auf jeden Fall stabiler und näher dran am Endgültigen als die derzeitige Beta2. Dann machst Du vom Dokument eine Kopie und passt die auf die neuen Features an. Damit wärest Du auf der sicheren Seite.

Halte mal in den nächsten paar Tagen Ausschau bei PortableApps.com: http://portableapps.com/de/apps/office/ ... e_portable (deutsch!). - Links in der Navigation müsste auch der Hinweis auf die RC1 (und folgende) erscheinen. Aus deren Forum weiß ich, dass man am portablen RC1-Paket arbeitet. Die portable Version (wahlweise auch auf der Festplatte) ist als Intermezzo vor dem Update auf die Finale bequemer als jeden Release Candiate fest zu installieren, und hinterlässt auch keine Riefen im System.

Re: vollständige Querverweise

Verfasst: Di, 09.09.2008 11:02
von chrk
Hallo Ihr zwei,
Ich habe das in OOo 2.4.1 so probiert, wie ich das Beispiel von Problemkind verstanden habe: bei der Einrichtung der Kapitelnummerierung die Option "Vollständig" für jede Ebene auf 1 gesetzt, dann wird die Kapitelnummer ohne übergeordnete Ebenen erzeugt. Dabei habe ich dann als Referenz genau das zurück geliefert bekommen.

In so fern hast Du Recht, Sanne, die Referenzen sind von der Kapitelnummerierung abhäng - aber sklavisch. Wenn man jedoch nur eine Ebene in der Kapitelnummerierung anzeigen will, ist das ja vom Grundsatz nicht falsch, nur hat man bisher keine Option, das für die Referenzen anders zu handhaben.

In der 3.0 ist nicht nur die Überschrift als automatisches Verweisziel hinzugekommen, gleichzeitig gibt es noch die Wahl für den Kontext wie im Screenshot oben, außerdem:
Writer 3 Hilfe hat geschrieben: Das Format "Nummer" fügt die Nummerierung der Überschrift oder des nummerierten Absatzes ein. Die übergeordneten Ebenen werden kontextabhängig - falls erforderlich - mit angezeigt.

Ein Beispiel: Sie befinden sich im Unterkapitel "1.2.5". Wenn Sie eine Referenz auf das vorige Unterkapitel "1.2.4" einfügen und als Format "Nummer" auswählen, wird "4" angezeigt. Wenn das Referenzziel so formatiert ist, dass mehrere Ebenen der Nummerierung angezeigt werden, geschieht dies auch in der Referenz: "2.4" oder "1.2.4". Wenn Sie als Format "Nummer (voller Kontext)" auswählen, werden immer alle Ebenen der Nummerierung angezeigt, egal wie das Referenzziel formatiert ist.