Wo kann ich OpenOffice.org downloaden?

Setup und Komponenten-übergreifende Probleme.

Moderator: Moderatoren

administrator
Site Admin
Beiträge: 217
Registriert: So, 27.04.2003 16:11
Wohnort: Königstein im Taunus
Kontaktdaten:

Wo kann ich OpenOffice.org downloaden?

Beitrag von administrator »

OpenOffice.org kann, wie der Name schon sagt über die URL http://de.openoffice.org downgeloadet werden.
Toxitom
********
Beiträge: 3768
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Schwes,
gibt es eigentlich auch eine Diskettenversion von Open Office?
Nein. Aber du kannst natürlich die Installerdatei (i.D.R so 70 MB gross) mit entsprechenden Programmen auf Disketten (1,4 MB) aufteilen -> sind dann so um die 50 Disketten.... - und diese dann auf deinem Laptop wieder zusammensetzen. Na, viel Spass.

Writer alleine lässt sich auch nicht installieren - suchst du "nur" eine Textverarbeitung, probier doch mal AbiWord, (http://www.abisource.com), die ist schön schlank (ca. 5 MB), voll funktionell und OpenSource.

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Du wirst kein USB haben (dann USB-Stick), sonst würdest Du wohl nicht fragen.
Was mir sonst einfällt wäre eine Adapterdiskette, ist Dir für den Zweck alleine aber bestimmt zu teuer, z.B.:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... t=ZARTSORT
Du könntest Dir falls Du einen zweiten PC hast einen IDE-"Übergang" von 3,5" auf 2,5" besorgen (<5€) und die festplatte des Notebooks ausbauen und die Installationsdateien darauf kopieren.

Praktikabel scheint mir eine PC-Direktverbindung einzurichten wenn das NoteBook eine serielle oder Druckerschnittstelle hat, dazu brauchst Du nur ein spezielles Kabel "Nullmodemkabel" (<5€) für Anschluß an serielle Schnittstelle oder äquivalentes Kabel für Parallelport. Die Datenübertragung ist zwar sehr langsam (100 KB pro Sekunde, wenn ich mich da richtig erinnere), aber ich habe sowas vor Jahren mal über den Parallelport benutzt und das hat problemlos funktioniert. Hier hab ich schnell eine Anleitung gesucht: http://www.qsl.net/dj4uf/computer/pcdir ... hr9904.htm


Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Hier kannst Du Dir einen aussuchen:
http://de.openoffice.org/downloads/mirror.html

Hier ist ein willkührlich gewählter direkter:
ftp://sunsite.informatik.rwth-aachen.de ... /de/1.1.3/

Ich weiß nicht ob Du windows oder Linux-Version brauchst sind beide dort zu finden.

Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12369
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

s.o.
Eagleeye
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.07.2005 10:43
Wohnort: Halle

Portables OOo

Beitrag von Eagleeye »

Wer OOo immer dabei haben und nicht auf jedem Rechner neu installieren möchte, dem sei diese Seite empfohlen: http://johnhaller.com/jh/useful_stuff/p ... penoffice/
(Zur Zeit nur für Windows - aber immerhin ...)

Einfach die zip-Datei entpacken (wahlweise für OOo 1.1.4 oder OOo 680m104 - das ist die derzeit dafür verwendete Beta) und loslegen - Es ist keine Installation notwendig ...

Nachteil - Die Programme sind dann leider nur auf Englisch verfügbar ...
Benutzeravatar
Sascha Morr
**
Beiträge: 26
Registriert: Di, 30.08.2005 07:30

Beitrag von Sascha Morr »

Hallo!

Wer die aktuelle Beta2 von OO.org2 auf Ubuntu Linux installieren will kann diese Anleitung benutzen wobei ein schneller Internetzugang notwendig ist. Wichtig ist das er vorher Java installiert hat. Leider wird das Beta von OO.org2 ja für Linux nur als RPM und nicht als tar.gz (das Standardformat :-)) oder gar als DEB angeboten so das man derlei Wege gehen muß wen man sich als Benutzer von Debian oder einer Debian basierten Distribution nicht mit alien (und den dabei produzierten Fehlern) verrückt machen will. Die Anleitung könnte auch für Debian funktionieren.

Grüße
Sascha
Die richtige Ideologie stellt den Menschen und sein Wohl in den Mittelpunkt, nicht wenige Menschen und ihr Wohl. Sie handelt weitsichtig und nicht nach kurzfristigen Vorteilen.

» http://saschamorr.de
Toxitom
********
Beiträge: 3768
Registriert: Di, 12.08.2003 18:07
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Toxitom »

Hey Sacha,
Leider wird das Beta von OO.org2 ja für Linux nur als RPM und nicht als tar.gz (das Standardformat ) oder gar als DEB angeboten
Dann nutz den folgenden Link:
http://ftp.linux.cz/pub/localization/Op ... devel/680/
Dort gibt es alle Snapshots (auch die Beta2 = m125) auch im Tar.gz Format oder als *.deb Paket :wink:

Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
oui
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 08.11.2005 23:36

beispielhafte installation von staroffice 5.2

Beitrag von oui »

hallo

weiss jemand, warum die beispielhafte installationsweise von staroffice 5.2 (war unter linux fast die gleiche wie unter windows, und klappte immer, gleich mit welchem linux) mit open office aufgegeben / nicht nachgeahmt wurde?
malchik1312
Beiträge: 2
Registriert: So, 29.04.2007 17:09

Beitrag von malchik1312 »

Ist openoffice wirklich absolut kostenlos??
Eagleeye
Beiträge: 9
Registriert: So, 17.07.2005 10:43
Wohnort: Halle

Beitrag von Eagleeye »

Von den Kosten für den Download, die Du an den Provider Deiner Wahl abzudrücken hast - ja. Absolut kostenlos. Wenn Du es aber lieber kaufen möchtest, dann besorge Dir StarOffice von Sun Microsystems. Das ist dann die kommerzielle Fassung.
malchik1312
Beiträge: 2
Registriert: So, 29.04.2007 17:09

Beitrag von malchik1312 »

okay..;-)...dankeschön..:)
Axel
**
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 11.07.2003 02:05

Re: Wo kann ich OpenOffice.org downloaden?

Beitrag von Axel »

Für den Fall, dass ich`s überlesen habe - nich` hauen:

FTP-Server mit allen deutschen Versionen:
http://ftp.gwdg.de/pub/misc/openoffice/localized/de/
lg,
Axel
Piero50
*
Beiträge: 11
Registriert: Mo, 09.04.2007 13:56
Wohnort: Tagaytay City

Re: Wo kann ich OpenOffice.org downloaden?

Beitrag von Piero50 »

Warum muss man diesen dämlichen Downloadmanager beanspruchen um irgend etwas Vernünftiges von OpenOffice zu erhalten?

Sind die Bevormundungen von MS nicht schon genug störend?

Sorry, aber das musste mal gesagt werden.

saluti
Piero
OO2.3./XP/SP2/Firefox/Thunderbird/2GHZ/512MB/Nero/ZA
chrk
*******
Beiträge: 1670
Registriert: Sa, 22.09.2007 18:09

Re: Wo kann ich OpenOffice.org downloaden?

Beitrag von chrk »

Piero50 hat geschrieben:Warum muss man diesen dämlichen Downloadmanager beanspruchen um irgend etwas Vernünftiges von OpenOffice zu erhalten?
Musst Du ja nicht: http://de.openoffice.org/downloads/mirror.html#download
Sind die Bevormundungen von MS nicht schon genug störend?
Meinst Du mit Bevormundung das durchaus berechtigte Interesse der Mirrorbetreiber, eine Lastverteilung zu erreichen?
Antworten