Hallo
Ich weiss nicht mit welcher OOo-version du arbeitest ? - Bei 3.0 kannst du im ersten Diagrammdialog den Diagrammtyp 'Säulen und Linien' unten links auswählen.
Bei einer 2.? -Version musst du (wenn ich mich richtig entsinne) zunächst als Säulendigramm fertigstellen, danach ->Rechtsklick->Bearbeiten--Diagrammtyp--( ? Untermenü Säulendiagramm ? )
Gruß Karo
Kombination Balken- und Liniendiagramm
Moderator: Moderatoren
Re: Kombination Balken- und Liniendiagramm
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Kombination Balken- und Liniendiagramm
Hallo Christa,
ich kenne wohl Säulen (senkrecht, auch gestapelt) und Linien, dafür gibt es einen eigenen Eintrag in den Diagrammtypen. Aber Balken (horizontal) und Linien gibt es in Calc nicht.
Ich stelle mir das auch nicht so einfach zu Realisieren vor, weil ja beim Balkendiagramm Kategorien- und Größenachse gedreht sind.
ich kenne wohl Säulen (senkrecht, auch gestapelt) und Linien, dafür gibt es einen eigenen Eintrag in den Diagrammtypen. Aber Balken (horizontal) und Linien gibt es in Calc nicht.
Ich stelle mir das auch nicht so einfach zu Realisieren vor, weil ja beim Balkendiagramm Kategorien- und Größenachse gedreht sind.
Re: Kombination Balken- und Liniendiagramm
Zumindest bei der 2.4.1 geht das genau so wie in der 3.0, ich habe gerade in der portablen Version noch mal nachgeschaut.Karolus hat geschrieben: Ich weiss nicht mit welcher OOo-version du arbeitest ? - Bei 3.0 kannst du im ersten Diagrammdialog den Diagrammtyp 'Säulen und Linien' unten links auswählen.
Bei einer 2.? -Version musst du (wenn ich mich richtig entsinne) zunächst als Säulendigramm fertigstellen, danach ->Rechtsklick->Bearbeiten--Diagrammtyp--( ? Untermenü Säulendiagramm ? )