Hallo
ich arbeite mit einer Tabelle, mit der ich die Buchhaltung erledigen kann. Zu jedem Vorfall wird ein Verwendungszweck angegeben, die MWSt. berechnet, die Zuordnung des Vorfalls in Kategorien (Privat, Raumkosten, Telekomunikation, Fremdleistungen...) vorgenommen und evtl. Aufsplittung in Privatanteil und Geschäftsanteil durchgeführt. Am Ende eines jeden Monats bilde ich die Summe der Einnahmen und Ausgaben und wieviel sie in den einzelnen Kategorien ausmachen. Diese Aufgabe erledige ich mittelst verschachtelter Wennfunktionen und Summenfunktion.
Sehr oft wiederholen sich die Vorfälle. Ich möchte daher erreichen, dass die Zuordnung automatisiert wird.
Bsp. : Verwendungszweck: "xy Stromlieferung" in Zelle B10, Kosten: 100€ in Zelle C10 ergibt, dass in der Spalte mit der Überschrift Raumkosten in Zeile 10 die Formel für den Wert (30% von 100€) und in der Spalte mit der Überschrift Privat in Zeile 10 die Formel für den Wert (70% von 100€) steht.
Im nächsten Monat in Zeile 54 taucht dan wieder "xy Stromlieferung" und die entsprechenden Zellen in Zele 54 werden wie in Zeile 10 formatiert. Sodass ich nur den Verwendungszweck und den Betrag eingeben muss.
automatisch Formeln generieren
Moderator: Moderatoren
Re: automatisch Formeln generieren
Hallo,
ich kanns mir noch nicht richtig vorstellen. Wenn ich das richtig verstehe, dann hat Deine Tabelle mehrere unterschiedliche Spalten, wobei jede für eine Kategorie zuständig ist? Und je nach Kategorie sollen sich die Kosten entsprechend aufteilen? Ich vermute mal, daß das über Wenn-Formeln und für die Kosten dann mit einer Zusatztabelle und einem SVerweis gehen könnte.
Kannst Du dich vielleicht einfach mal eine Tabelle hochladen, damit das Grundgerüst Deiner Datei erkennbar wird? Du kannst sie ja mit ein paar Phantasiewerten bestücken, aber dann tun wir uns hier leichter beim Verstehen.
Viele Grüße
AhQ
ich kanns mir noch nicht richtig vorstellen. Wenn ich das richtig verstehe, dann hat Deine Tabelle mehrere unterschiedliche Spalten, wobei jede für eine Kategorie zuständig ist? Und je nach Kategorie sollen sich die Kosten entsprechend aufteilen? Ich vermute mal, daß das über Wenn-Formeln und für die Kosten dann mit einer Zusatztabelle und einem SVerweis gehen könnte.
Kannst Du dich vielleicht einfach mal eine Tabelle hochladen, damit das Grundgerüst Deiner Datei erkennbar wird? Du kannst sie ja mit ein paar Phantasiewerten bestücken, aber dann tun wir uns hier leichter beim Verstehen.
Viele Grüße
AhQ
Re: automatisch Formeln generieren
Hallo, hier die abgespeckte Tabelle.
- Dateianhänge
-
- tabelle_buchführung.ods
- (13.07 KiB) 43-mal heruntergeladen
Re: automatisch Formeln generieren
Hallo,
im Anhang mal ein Vorschlag, wie es vielleicht gehen könnte. Die Grundidee ist die, daß Du unter die jeweilige Betriebsausgabenspalte einen Zusatzbereich hast, in den Du die Stichwörter der Textspalte in D3:D13 schreibst. Eine Vergleichsformel in jeder Spalte und Zelle schaut nach, ob "ihre" Stichwörter vorkommen, um dann gegebenenfalls den Ausgabenwert einzutragen. In Zeile 19 hab ich dann noch jeweils einen Berechnungssatz eingetragen, mit dem z.B. grundsätzlich die Stromkosten auf 30% gesenkt werden. Bei der Privatentnahme schaut eine Formel, ob die Summe der Betriebsausgabenspalten schon den Wert ergeben, der auch in der Ausgabenspalte I vorkommt. Wenn nicht, dann schreibt sie die Differenz da rein (um z.B. die fehlenden 70% beim Strom oder die fehlenden 20% vom Telefon nachzutragen).
Außerdem hab ich Dir mal in der Steuersatzberechnung in J und K den Steuersatz auf ein bestimmtes Feld bezogen. Kann es sein, daß Du da 19% drüber stehen hast und noch mit 16% rechnest? In I21:I22 hab ich mal die Steuersätze geschrieben (keine Ahnung, ob die stimmen), die Formeln beziehen sich auf diese Felder.
Du solltest Dir auch noch was ausdenken, wie Du eine automatische Unterscheidung triffst, warum z.B. die Privatentnahme in Zeile 8 als "Sonstige Aufwendung" läuft, die in Zeile 7 aber als Privatentnahme (in meiner Tabelle gibts da gerade noch keinen Unterschied!)
Ist das schon mal ein gangbarer Weg? Oder hast Du Dir das ganz anders vorgestellt?
Viele Grüße
AhQ
im Anhang mal ein Vorschlag, wie es vielleicht gehen könnte. Die Grundidee ist die, daß Du unter die jeweilige Betriebsausgabenspalte einen Zusatzbereich hast, in den Du die Stichwörter der Textspalte in D3:D13 schreibst. Eine Vergleichsformel in jeder Spalte und Zelle schaut nach, ob "ihre" Stichwörter vorkommen, um dann gegebenenfalls den Ausgabenwert einzutragen. In Zeile 19 hab ich dann noch jeweils einen Berechnungssatz eingetragen, mit dem z.B. grundsätzlich die Stromkosten auf 30% gesenkt werden. Bei der Privatentnahme schaut eine Formel, ob die Summe der Betriebsausgabenspalten schon den Wert ergeben, der auch in der Ausgabenspalte I vorkommt. Wenn nicht, dann schreibt sie die Differenz da rein (um z.B. die fehlenden 70% beim Strom oder die fehlenden 20% vom Telefon nachzutragen).
Außerdem hab ich Dir mal in der Steuersatzberechnung in J und K den Steuersatz auf ein bestimmtes Feld bezogen. Kann es sein, daß Du da 19% drüber stehen hast und noch mit 16% rechnest? In I21:I22 hab ich mal die Steuersätze geschrieben (keine Ahnung, ob die stimmen), die Formeln beziehen sich auf diese Felder.
Du solltest Dir auch noch was ausdenken, wie Du eine automatische Unterscheidung triffst, warum z.B. die Privatentnahme in Zeile 8 als "Sonstige Aufwendung" läuft, die in Zeile 7 aber als Privatentnahme (in meiner Tabelle gibts da gerade noch keinen Unterschied!)
Ist das schon mal ein gangbarer Weg? Oder hast Du Dir das ganz anders vorgestellt?
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- Vorschlag_tabelle_buchführung.ods
- (18.34 KiB) 33-mal heruntergeladen
Re: automatisch Formeln generieren
Hallo und vielen Dank für die Mühe.
Ich finde das ist ein sehr guter Weg, mit ich dem noch schneller arbeiten kann.
vielen Dank
Ich finde das ist ein sehr guter Weg, mit ich dem noch schneller arbeiten kann.
vielen Dank