Kontrolle nach 2 Werten in nebeneinander liegenden Zellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kontrolle nach 2 Werten in nebeneinander liegenden Zellen

Beitrag von balu »

Hallo xXxSamxXx,
Habe eine Tabelle in einer Datei, die Daten aus einer anderen Datei ausliest. Das hauptsächlich mit einem SVerweis.
Hauptsächlich mit SVERWEIS Daten aus einer anderen DATEI auslesen, wie geht das denn? Wenn es wirklich zwei verschiedene Dateien sind, dann geschieht das "Verbinden" der zweiten externen Datei mit =file:///... , oder aber per =DDE() :wink:. Aber ohne diese beiden möglichkeiten kann man nicht auf die zweite Datei zugreifen (ausnahme Makro).

Also welche Möglichkeit hast Du eingesetzt?
Diese Frage ist nicht unbedeutend, da die "=file:///..." einer Reglementierung unterlegen ist, und das sich durchaus bei dir zusätzlich bemerkbar machen kann.


Nun möchte ich noch herausfinden, ob 2 Werte in irgendeiner Zeile von maximal 10000 nebeneinander liegen.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann willst Du überprüfen ob 2 Werte in einer Zeile nebeneinander liegen, und mit deinem Suchparametern identisch sind. Hab ich recht?


SVerweis sucht nur nach dem letzten Wert in einer Spalte.
Wie kommst Du denn darauf?
Wie sieht denn dein SVERWEIS aus?
Hast Du auch den 4. Parameter richtig gesetzt?
Eine 0 (Null) für unsortierte Liste = der Suchbegriff muss vorhanden sein, sonst Fehlermeldung.
Eine 1 (Eins) für sortierte Liste = wenn Suchbegriff nicht vorhanden, dann nächst kleineren Wert nehmen.


Mein jetziger Befehl überspringt momentan einfach sau viele und gibt somit nicht alle passenden Informationen aus.
Und wie sieht dein jetziger Befehl aus?

Ohne eine exakte Beispielformel, und/oder Beispieldatei, können wir nur Rätselraten und dir nicht wirklich helfen. Es kann auch durchaus möglich sein, dass Du mit SVERWEIS nicht weiter kommen wirst. Aber das können wir nicht mit gewissheit sagen, ohne passende Beispiele.
Wenn Du dich hier anmeldest kannst Du eine Beispieldatei anhängen, oder aber Du benutzt einen Externen File-Hoster. Dann können wir dir sicherlich weiter helfen :wink:.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kontrolle nach 2 Werten in nebeneinander liegenden Zellen

Beitrag von balu »

Hallo xXxSamxXx,

dein Problem liegt in dem was Du haben willst, und was SVERWEIS dir bietet.

Im Klartext:
Du hast in der Datei 1, in der Spalte P, z.B. den Text-Wert 0001 nicht nur einmal, sondern gleich dreimal drin. Und nun willst Du, dass SVERWEIS nach der 0001 sucht und den Wert aus der Spalte Q zurückgibt. Blos welchen Wert denn, wenn 3 mal der gleiche Suchwert vorhanden ist, und demzufolge es drei verschiedene rückgabewerte gibt?
Das ist im GROBEN was DU willst.

Und jetzt kommen wir zu dem, was SVERWEIS dir bietet.
Je nachdem wie der 4. Parameter eingestellt ist, wertet sie entweder den ersten, oder den letzten Treffer aus. Aber dazwischen gibt es einfach nichts, da SVERWEIS nicht interpolieren kann. Mit anderen Worten: Entweder Schwarz (erster Treffer), oder Weiß (letzter Treffer). Aber Grau (zweiter Treffer) gibt es nicht automatisch, und auch nicht per "Brechstange"!
Das bezog sich jetzt auf das Suchkriterium, welches im aktuellen Fall ja dreimal vorhanden sein kann.

Das dumme ist nur, dass Du Schwarz, Weiß und Grau ausgewertet haben möchtest. Jedoch SVERWEIS dir diese Möglichkeit nicht bietet. Also musst Du dich mit einer anderen Technik beschäftigen. Und die lautet:
=SUMMENPRODUKT() als Beispiel.
Und hier jetzt mal die neue Formel mit der (für dich) neuen Funktion.

Code: Alles auswählen

=WENN(SUMMENPRODUKT('file:///E:/X3_neu/Datei1.ods'#$Tabelle1.$P$1:$P$10000=B$1&$A2;'file:///E:/X3_neu/Datei1.ods'#$Tabelle1.$Q$1:$Q$10000=D$1&$A2);"X";"")
Und damit Du mir auch glaubst, dass diese Formel funktioniert, habe ich jetzt das Paket neu geschnürt und in den Anhang getan.
Viel Spaß damit :D.



Gute nacht
balu
Dateianhänge
X3_neu.zip
Da es ZWEI Dateien sind, ist es ein geziptes Archiv.
(46.54 KiB) 26-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten