Problem mit WENN() Funktion

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Problem mit WENN() Funktion

Beitrag von lorbass »

Die Adresse der Zelle, in der eine Formel steht, darf nicht selbst als Argument in dieser Formel stehen. Sonst baust du eine Rekursion ein.

Du darfst also in die Zelle B18 nicht die Formel =WENN(B1=7;MITTELWERT(B2:B6);B18) schreiben.

Möglicherweise musst du mit eine "Hilfszelle" / "Hilfszeile" / Hilfsspalte" für ein/die Zwischenergebnis(se) verwenden. Für Details solltest du die Anforderungen etwas ausführlicher beschreiben.

Gruß
lorbass
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Problem mit WENN() Funktion

Beitrag von lorbass »

Gast hat geschrieben:
lorbass hat geschrieben:Das Problem ist nun das wenn die Bedingung WOCHENTAG(HEUTE();2)=1 nicht erfüllt ist, dann wird mein Mittelwert gelöscht bzw. ich bekomme ein FALSCH in der Zelle. D.h. wenn wir Dienstag haben dann verschwinden meine Werte für Montag :( usw.
Richtig. Solange sich die Formeln für alle Wochentage auf immer dieselben Eingabezellen beziehen, ist das so.

Du hast also zwei Möglichkeiten:
  1. Du spendierst jedem Wochentag seine eigenen Eingabefelder.
    Dies sollte eigentlich die Methode deiner Wahl sein, denn üblicherweise sammelt man primär die Messdaten und nicht (nur) die daraus abgeleiteten Werte.
  2. Du sorgst dafür, dass die Formeln durch ihre Werte (Literale) überschrieben werden, sobald diese berechnet worden sind. Das funktioniert, indem du die Ergebnisse mit Strg+C kopierst und dann die Inhalte an derselben Stelle mit Umschalt+Strg+V einfügst. Das ganze kannst du dann noch als Makro hinterlegen und mit 'nem schicken Button bedienen. Wie das geht, kannst du sicher im Forum OOo Basic und Java erfahren.
Gruß
lorbass
Antworten