Standardsprache im Dokument abfragen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Linuxkommunist
***
Beiträge: 56
Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44

Standardsprache im Dokument abfragen

Beitrag von Linuxkommunist »

Hallo!

Ich möchte Dokumentenvorlagen erstellen, in welche ich Autotext einfüge, der (über versteckte Bereiche) je nach ausgewählter Sprache in englisch oder deutsch erscheint. Die Sprache frage ich im Moment noch über eine Variable ab (1=de, 2=en).
Da ich über diese Variable aber keinen Einfluss auf die Spracheinstellungen des Dokuments nehmen kann, dachte ich an zwei Vorlagen, eine für englisch, eine deutsch: in Extras->Optionen->Spracheinstellungen->Sprachen kann ich diese Einstellungen ja "Nur für das aktuelle Dokument" setzen. So habe ich automatisch das richtige Wörterbuch und bei Bedarf eine andere Währung etc.
Meine Frage ist nun: kann ich diese Einstellung abfragen, um sie als Bedingung für die versteckten Bereiche zu nutzen? Dies würde mir die zusätzliche Sprachabfrage über die Variable ersparen...

Gruß,
Frank
Linuxkommunist
***
Beiträge: 56
Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44

Re: Standardsprache im Dokument abfragen

Beitrag von Linuxkommunist »

Unverschämterweise pushe ich meinen Beitrag mal ein wenig...
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Standardsprache im Dokument abfragen

Beitrag von komma4 »

Hallo Kommunist,

ändere die Einstellung - und beobachte (über den Zeitstempel), welche der Konfigurationsdateien sich ändert.

Dann kannst Du mit angepasstem Code (s. Programmoptionen per Makro ändern) auslesen...

Kommst Du damit zurecht?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Linuxkommunist
***
Beiträge: 56
Registriert: Mi, 20.08.2008 17:44

Re: Standardsprache im Dokument abfragen

Beitrag von Linuxkommunist »

Hallo komma4,
komma4 hat geschrieben: ändere die Einstellung - und beobachte (über den Zeitstempel), welche der Konfigurationsdateien sich ändert.
OK, das war nicht schwer herauszufinden, bin leider erst heut dazu gekommen: es ändern sich in der "styles.xml" die Parameter fo:language="de" fo:country="DE" entsprechend in fo:language="en" fo:country="US" beim Umschalten von "Deutsch (Deutschland)" auf "Englisch (USA)".
Wie ich das jetzt über Dein Makro abfrage weiß ich offen gestanden nicht, da ich makrotechnisch (immer) noch ziemlich unbewandert bin. Magst Du mir dahingehend noch einen kleinen Tip geben?

Gruß,
Frank
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Standardsprache im Dokument abfragen

Beitrag von komma4 »

Frank,

-'tschuldigung, war eine falsche Fährte.

Du änderst die Standardsprache "nur für das aktuelle Dokument"?!!!

Dann findest Du auch die Einstellung im Dokument (Du hast die *.odt ent-zippt und siehst es dort in der styles.xml, richtig?), und nicht in den Konfigurationsdateien von OOo.
Momentan fällt mir nichts ein, muss mir da die API-Dokumentation ansehen, ob ich etwas entdecken kann. [klappt aber erst am Mittwoch].
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Antworten