Seite 1 von 1
Erkennung
Verfasst: Fr, 07.08.2009 14:18
von Wullu
Hallo,
ich versuche einmal, meine Angelegenheit zu schildern.
Ich habe ein ganz normales Kalkulationsblatt offen mit 4 Spalten, welche folgendermaßen sind: 2001 | USA | Thriller | 12
Jetzt möchte ich, dass in Tabelle 2 erkannt wird, dass in Spalte 2 USA steht. Das soll dann folgendermaßen aussehen: USA | 1 (selbst erkannt) --> wenn in Spalte 2 Zeile 2 wieder USA kommt, dann soll in Tabelle 2 USA | 2 (wieder selbsterkannt) stehen.
Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt, aber ist das irgendwie möglich?
Vielen Dank schon einmal im Voraus...
Re: Erkennung
Verfasst: Fr, 07.08.2009 15:08
von lorbass
Wenn die Länderkennzeichen, die du auswerten möchtest, in Tabelle2 in den Zellen A2, A3, ... stehen, schreiben in B2
=ZÄHLENWENN(Tabelle1.B$1:B$1000;A2)
und kopiere diese Zelle durch Ziehen soweit nach unten, wie du es benötigst.
Gruß
lorbass
Re: Erkennung
Verfasst: Fr, 07.08.2009 15:54
von gauloises
Hallo,
versuch mal folgendes für Tabelle2:
A1:
B1:
und dann runterziehen.
Gruß
gauloises
Re: Erkennung
Verfasst: Fr, 07.08.2009 16:08
von Wullu
Danke, dass mit dem "Zählenwenn" hat einwandfrei funktioniert.
Damit wäre Problem eins auch gelöst, Problem zwei schließt sich aber gleich an.
Folgendermaßen sieht die Tabelle aus:
USA | 7
USA | 8
GER | 8
Damit ist die Zahl in Spalte 2 die "Bewertung", dass, was ich immer manuell eingegeben habe und auch weiterhin so machen werde.
In Tabelle 2 jetzt das:
USA | 2 (automatisch gezählt dank "Zählenwenn") | 15 | Durchschnittswert
Der Durchschnittswert ist am Ende kein Problem, bloß gibt es eine Funktion, womit erkannt wird die "7" und die "8" USA zugeordnet wird, die zweite "8" dann allerdings Deutschland?
Ich hoffe auch hier ist es ersichtlich, worauf ich hinaus möchte ^^
Re: Erkennung
Verfasst: Fr, 07.08.2009 16:59
von gauloises
Wullu hat geschrieben:
Der Durchschnittswert ist am Ende kein Problem, bloß gibt es eine Funktion, womit erkannt wird die "7" und die "8" USA zugeordnet wird, die zweite "8" dann allerdings Deutschland?
Ich hoffe auch hier ist es ersichtlich, worauf ich hinaus möchte ^^
ich bin mir nicht sicher.
Wenn die Werte in Spalte Tabelle1.D sind, dann folgende Formel in Tabelle2.C1 eintragen und runterziehen:
Code: Alles auswählen
=SUMMEWENN(Tabelle1.$B$1:D1;A1;Tabelle1.$D$1:Tabelle1.D1)
Gruß
gauloises
Re: Erkennung
Verfasst: Fr, 07.08.2009 17:45
von Wullu
Gut, habe es probiert, allerdings klappt es nicht ganz hunderprozentig.
So sieht meine Tabelle 2 aus
Und so mein Code:
Code: Alles auswählen
=SUMMEWENN(Tabelle2.C1:D10000;A10;Tabelle2.W1:Tabelle2.W10000)
Solange SK in Spalte C ist, gibt es ein das richtige Ergebnis von 40 aus, sobald SK sich aber in Spalte D befindet, wird das Ergebnis verfälscht. Z.B. wenn ich es in der obersten Zeile ändert, wird 51 draus.
Wo genau liegt da jetzt mein Fehler in der SUMMEWENN?
Re: Erkennung
Verfasst: Fr, 07.08.2009 19:10
von lorbass
Ich versuche mal ein bißchen Ordnung reinzubringen und deine Anforderungen zusammenzufassen:
Tabelle 1
Spalte A: Jahr
Spalte B: Länderkennzeichen
Spalte C: Genre
Spalte D: Wertung
Tabelle 2
Spalte A: Länderkennzeichen
Spalte B: Anzahl Sätze zum Länderkennzeichen in Tabelle 1
Spalte C: Summe der Wertungen zum Länderkennzeichen in Tabelle 1
Spalte D: Durchschnittliche Wertung zum Länderkennzeichen in Tabelle 1
Lösung dafür
Spalte A: schreibst du selbst
Spalte B: =ZÄHLENWENN(Tabelle1.B
$1:B
$1000;A2)
Spalte C: =SUMMEWENN(Tabelle1.B
$1:B
$1000;A2;Tabelle1.D
$1:D
$1000)
Spalte D: =RUNDEN(C2/B2;1)
Wichtig in jedem Fall sind die
$-Zeichen. Die sorgen dafür, dass beim Runterziehen der Formel der erfasste Bereich der Quelldaten unverändert bleibt.
- Wertungen.ods
- Vorläufige Lösung
- (8.12 KiB) 26-mal heruntergeladen
Was ich nicht verstehe: Was hat es mit dem "SK" in Spalte C und mit der Spalte W auf sich? Welche Rolle sollen die spielen? Versuch mal bitte deine Anforderungen genauer zu beschreiben.
Je nachdem, was du mit der Tabelle 2 sonst noch so vorhast, solltest du unbedingt auch eine Lösung mit dem Datenpiloten im Auge behalten, die
nh vorgeschlagen hat. Nur dafür müssen erst mal alle Anforderungen auf den Tisch.
Gruß
lorbass
Re: Erkennung
Verfasst: Fr, 07.08.2009 19:49
von Wullu
Richtig, das habe ich ja geschrieben. Wenn sich SK in Spalte C befindet, gibt er das richtige Ergebnis aus. Ist es aber in Spalte D (weil in Spalte C z.B. schon USA steht), wird das Ergebnis falsch. Und da muss es doch eine Lösung für geben, dass er in Spalte D auch das SK erkennt und dann auch das richtige Ergebnis ausgibt.
Alle anderen Probleme sind ja schon gelöst bzw. lassen sich von selbst lösen, aber OO muss das doch irgendwie erkennen können, da in einer Spalte nun einmal auch zwei oder mehr Länder drin vorkommen können...
Re: Erkennung
Verfasst: Fr, 07.08.2009 21:47
von lorbass
Sorry, aber du sprichst in Rätseln. Was bedeutet "SK"? Und warum darf es manchmal in Spalte C, manchmal aber auch in Spalte D auftauchen? Und was bewirkt das Auftreten des "SK" in Spalte C bzw. Spalte D? Wie geht geht es in das Ergebnis ein?
Schreib doch mal bitte deine Anforderungen auf. Welche Informationen sollen in welchen Spalten stehen? Welche Zusammenhänge zwischen den Informationen bestehen? Wie sollen die ausgewertet werden?
Gruß
lorbass