Hilfe, Hilfe!! Auch wenn dieses Thema hier wohl schon behandelt wurde: da ich neuling bin, verstehe ich das leider nicht alles. Mein Problem:
Ich möchte eine Gliederung mit fortlaufenden Aufzählungszeichen und jeweils eine Ebene darunter erstellen. Nachdem ich eigentlich erfolgreich gestartet war, bin ich nun bei Punkt 11. 1 angelangt und will zu 11.2 - Fehlanzeige!! Er geht gleich zu 12.1
Wenn ich das korrigieren möchte, geht es nicht. (Jedenfalls nicht so, wie ich es versuche:-( )Was mache ich da falsch? Wo kann ich das grundsätzlich für dieses eine Dokument einstellen?
Bitte keinen Verweis auf das online Handbuch, sorry - die vielen Fachausdrücke dort sind mir fremd!!!!!!!!!!! Leider ist das ja heute so, das kaum noch jmd das handling eines PC in Deutsch und damit verständlich erklären kann.
Bitte, bitte helft mir. Wie bekomme ich sonst mein Dokument fertig?
Aufzählungszeichen
Moderator: Moderatoren
Re: Aufzählungszeichen
Was sind fortlaufende Aufzählungszeichen? Ich kenne zwar eine fortlaufende Nummerierung, aber was zeichnet ein Aufzählungszeichen als fortlaufend aus?knipperdolling hat geschrieben:Ich möchte eine Gliederung mit fortlaufenden Aufzählungszeichen und jeweils eine Ebene darunter erstellen.
Also doch fortlaufende Nummerierung?knipperdolling hat geschrieben:Nachdem ich eigentlich erfolgreich gestartet war, bin ich nun bei Punkt 11. 1 angelangt und will zu 11.2
Keine Ahnung. Du schreibst ja nicht, was du überhaupt gemacht hast.knipperdolling hat geschrieben:Was mache ich da falsch?
Am Besten, du beschäftigst dich mal mit dem OOo-Wiki-Artikel KapitelNummerierung mitsamt der darin enthaltenen weiterführenden Links...knipperdolling hat geschrieben:Wo kann ich das grundsätzlich für dieses eine Dokument einstellen?
Gruß
lorbass
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do, 27.11.2008 18:08
Re: Aufzählungszeichen
hi lorbass, da siehst du es: ich habe eben keine ahnung. werde aber deinen rat befolgen - danke!!
Re: Aufzählungszeichen
Noch ein Hinweis: In der OOo-Dokumentation findet sich unterhalb von OpenOffice.org Writer (Textverarbeitung) ein Tutorium zu Aufzählungen und Nummerierungen, das dich interessieren könnte.
Gruß
lorbass
Gruß
lorbass
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do, 27.11.2008 18:08
Re: Aufzählungszeichen
Hi Sanne,
ja ich weiß: ich habe mich unklar ausgedrückt
sorry!
Es handelt sich nicht um eine Kapitelnummerierung, sondern um eine Nummerierung/Aufzählung im Zusammenhang mit einer Bibliografie. Der Mensch (G.E.Dann)hat unheimlich viel in zahlreichen verschiedenen Zeitschriften geschrieben. Diese will ich unter einer "Hauptnummer" anführen und dann in der 2. Ebene darunter den entsprechenden Aufsatz. ich verstehe bei der ganzen Sache nicht, warum das immerhin schon bis zur Nr. 11 geklappt hat. Nach 11.2 wechselt oO jetzt immer zu 13.
Hast Du noch einen hilfreichen Tipp?
LG- Thomas
ja ich weiß: ich habe mich unklar ausgedrückt

Es handelt sich nicht um eine Kapitelnummerierung, sondern um eine Nummerierung/Aufzählung im Zusammenhang mit einer Bibliografie. Der Mensch (G.E.Dann)hat unheimlich viel in zahlreichen verschiedenen Zeitschriften geschrieben. Diese will ich unter einer "Hauptnummer" anführen und dann in der 2. Ebene darunter den entsprechenden Aufsatz. ich verstehe bei der ganzen Sache nicht, warum das immerhin schon bis zur Nr. 11 geklappt hat. Nach 11.2 wechselt oO jetzt immer zu 13.
Hast Du noch einen hilfreichen Tipp?
LG- Thomas
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do, 27.11.2008 18:08
Re: Aufzählungszeichen
sorry, ich schon wieder: hier kopiere ich dir mal das Problem:
10.1Georg Eimbcke und die Reform des Apothekenwesens in Hamburg am Anfang des 19. Jahrhunderts. (Autoreferat zu einem Vortrag am 3. März 1964 vor der Gruppe Hamburg der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie sowie der Landesgruppe Hamburg der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft.). 19 (1964), S. 731.
10.2Berlin als Zentrum chemischer und pharmazeutischer Forschung im 18. Jahrhundert. (Autoreferat zu einem Vortrag am 11.Januar 1967 in Tübingen.). 22 (1967), S. 461.
11.Farmaceutiski Glasnik
11.1Martin Heinrich Klaproth kao ljekarnik i njegovo znacenje za razvitak farmacije. (1954), S. 419–425.
12.1
also nach "11.1" versuche ich mit "enter" in die nächste Ebene (mit fortlaufender Nummer.)zu gelangen. Ich bekomme immer die "12.1"
10.1Georg Eimbcke und die Reform des Apothekenwesens in Hamburg am Anfang des 19. Jahrhunderts. (Autoreferat zu einem Vortrag am 3. März 1964 vor der Gruppe Hamburg der Internationalen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie sowie der Landesgruppe Hamburg der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft.). 19 (1964), S. 731.
10.2Berlin als Zentrum chemischer und pharmazeutischer Forschung im 18. Jahrhundert. (Autoreferat zu einem Vortrag am 11.Januar 1967 in Tübingen.). 22 (1967), S. 461.
11.Farmaceutiski Glasnik
11.1Martin Heinrich Klaproth kao ljekarnik i njegovo znacenje za razvitak farmacije. (1954), S. 419–425.
12.1
also nach "11.1" versuche ich mit "enter" in die nächste Ebene (mit fortlaufender Nummer.)zu gelangen. Ich bekomme immer die "12.1"
