Hallo!
Ich hab gemerkt, das ich ganz schön eingerostet bin, was Funktionen angeht.
Ich muss eine Tabelle erstellen, in der Ein Datum für Arbeits-Beginn und für Arbeits-Ende steht.
Ich will calc jetzt zählen lassen, wie viele arbeiter in einem Monat gleichzeitig gearbeitet haben.
Beispiel:
Arbeiter1: Beginn: 10.11.08 Ende: 10.09.09
Arbeiter2: Beginn: 02.12.08 Ende: 07.10.09
Arbeiter3: Beginn: 05.10.08 Ende: 12.08.09
Wieviele haben gleichzeitig gearbeitet im:
Oktober 2008 : (FUNKTION????)
November 2008: (FUNKTION????)
Ich habe auch schon versucht ein ähnliches Thema zu suchen...Aber ich habs aufgegeben, weil ich teilweise durch die Funktionen echt nicht mehr durch-steige.
Bitte um Hilfe.
Wie viele haben wann gleichzeitig gearbeitet?
Moderator: Moderatoren
Re: Wie viele haben wann gleichzeitig gearbeitet?
Hallo
Schau dir mal die angehängte Datei an. Gruß Karo
Schau dir mal die angehängte Datei an. Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Wie viele haben wann gleichzeitig gearbeitet?
Boah...super Arbeit.Danke!
Kannst du mir das kurz erklären, was du da gemacht hast?
Ich kopier die jetz erstmal und veränder die passend.
Aber für die Zukunft möchte ich das gerne ausm Kopf heraus können.
Hab mich, auf der Suche nach etwas vergleichbarem, durch die Basics von Calc gefuchst.
Aber ich hab nichts gefunden.Oder ich hab die Zusammenhänge der Formeln nicht gesehen..keine Ahnung.
Wenn du weißt, wo das steht, reicht mir auch ein Link bzw. Verweis darauf.
Ein großes Danke schön an dich!
Kannst du mir das kurz erklären, was du da gemacht hast?
Ich kopier die jetz erstmal und veränder die passend.
Aber für die Zukunft möchte ich das gerne ausm Kopf heraus können.
Hab mich, auf der Suche nach etwas vergleichbarem, durch die Basics von Calc gefuchst.
Aber ich hab nichts gefunden.Oder ich hab die Zusammenhänge der Formeln nicht gesehen..keine Ahnung.
Wenn du weißt, wo das steht, reicht mir auch ein Link bzw. Verweis darauf.
Ein großes Danke schön an dich!
Re: Wie viele haben wann gleichzeitig gearbeitet?
Hallo
Ich hab ne Liste der Monatsendedaten erstellt und zähle in der Summenproduktformel jeweils alle Zeilen aus der Arbeitszeitliste bei denen der Arbeitsbeginn kleiner/gleich dem jeweiligen Monatendedatum ist und das Arbeitsendedatum grösser als das vorherige*** Monatsendedatum.
***falls nur volle Monate gleichzeitiger Projekt zählen, muss hier das gleiche Monatsende rein wie in der ersten Hälfte der Bedingung.
Reicht das als Erklärung?
Ansonsten bemühe mal die OOo-hilfe oder google "OOo-wiki" mit den Stichworten "Summenprodukt" "absolute/realtive Adressierung" "Datum und Zeit"
Gruß Karo
Ich hab ne Liste der Monatsendedaten erstellt und zähle in der Summenproduktformel jeweils alle Zeilen aus der Arbeitszeitliste bei denen der Arbeitsbeginn kleiner/gleich dem jeweiligen Monatendedatum ist und das Arbeitsendedatum grösser als das vorherige*** Monatsendedatum.
***falls nur volle Monate gleichzeitiger Projekt zählen, muss hier das gleiche Monatsende rein wie in der ersten Hälfte der Bedingung.
Reicht das als Erklärung?
Ansonsten bemühe mal die OOo-hilfe oder google "OOo-wiki" mit den Stichworten "Summenprodukt" "absolute/realtive Adressierung" "Datum und Zeit"
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Wie viele haben wann gleichzeitig gearbeitet?
Hi karo!
Danke nochmals für die Mühe.Hab verstanden, was du dir dabei gedacht hast.
Hab mir das Wiki mal angeschaut...Aber ich finde nichts passendes dazu.
In der von dir erstellten Tabelle funktioniert die Funktion..
Aber sobald ich die bei mir einfüge und die Zellbezüge anpasse, stimmt das Ergebnis nicht.
Ich hab schon geguckt und habe keinen Fehler gefunden.
Er zählt bei mir nicht die Monate zwischen dem eintrittsdatum und dem Enddatum.
*kleine Ergänzung:
Hab grad mit einem meiner Kollegen gesprochen und er meinte, dass man so etwas über eine Schnittmengen Funktion lösen müsse.
Das ist aber anscheinend in Excel und Calc ein altbewertes Problem, dass es dafür keine Funktion gibt.
Excel hat dafür einen"Schnittmengenoperator".Gibts den auch bei Calc?
Ansonsten müsste man das mit einer verschachtelten Wenn, Dann Funktion lösen, was aber sehr sehr kompliziert werden würde, da man jede einzelne Zahl (hier:DATUM!!!!) abgleichen müsste.
Ich frage mich nun:Das kann doch nicht wirklich sein..oder?
Dafür muss es doch eine Möglichkeit geben bzw. eine Funktion oder mehrere Funktionen, die man verbindet.
Oh man.Da hab ich mir ja wiedermal eine tolle Aufgabe ausgesucht...
Danke nochmals für die Mühe.Hab verstanden, was du dir dabei gedacht hast.
Hab mir das Wiki mal angeschaut...Aber ich finde nichts passendes dazu.
In der von dir erstellten Tabelle funktioniert die Funktion..
Aber sobald ich die bei mir einfüge und die Zellbezüge anpasse, stimmt das Ergebnis nicht.
Ich hab schon geguckt und habe keinen Fehler gefunden.
Er zählt bei mir nicht die Monate zwischen dem eintrittsdatum und dem Enddatum.
*kleine Ergänzung:
Hab grad mit einem meiner Kollegen gesprochen und er meinte, dass man so etwas über eine Schnittmengen Funktion lösen müsse.
Das ist aber anscheinend in Excel und Calc ein altbewertes Problem, dass es dafür keine Funktion gibt.
Excel hat dafür einen"Schnittmengenoperator".Gibts den auch bei Calc?
Ansonsten müsste man das mit einer verschachtelten Wenn, Dann Funktion lösen, was aber sehr sehr kompliziert werden würde, da man jede einzelne Zahl (hier:DATUM!!!!) abgleichen müsste.
Ich frage mich nun:Das kann doch nicht wirklich sein..oder?
Dafür muss es doch eine Möglichkeit geben bzw. eine Funktion oder mehrere Funktionen, die man verbindet.
Oh man.Da hab ich mir ja wiedermal eine tolle Aufgabe ausgesucht...

Re: Wie viele haben wann gleichzeitig gearbeitet?
Hallo
Überprüf mal die beteiligten Daten ob es sich tatsächlich um Datumswerte handelt und nicht um Text?
-- Evtl. hilft dann schon -->suchen und ersetzen:
Suche nach
.*
ersetzen durch:
&
[x]regulärer Ausdruck
Wenn du nicht weiterkommst häng mal eine kleine anonymisierte Bspldatei an.
Gruß Karo
Überprüf mal die beteiligten Daten ob es sich tatsächlich um Datumswerte handelt und nicht um Text?
-- Evtl. hilft dann schon -->suchen und ersetzen:
Suche nach
.*
ersetzen durch:
&
[x]regulärer Ausdruck
Wenn du nicht weiterkommst häng mal eine kleine anonymisierte Bspldatei an.
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)