Sonderzeichen mit Autokorrektur

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

sleepyhead
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 23.09.2009 15:07

Sonderzeichen mit Autokorrektur

Beitrag von sleepyhead »

Hej,

da mein System komplett auf Englisch laeuft und ich auch eine englische Tastatur verwende (zum programmieren leichter ;), ich aber Germanistik studiere und somit hin und wieder auch Umlaute brauche, wuerde ich gerne ae, oe, ue, also die Umlaute, so tippen koennen, aber sie sollen automatisch in die Sonderzeichen umgewandelt werden. Wenn ich das ueber die Autocorrect Options mache, funktioniert das nur wenn davor und danach ein Leerzeichen ist, nicht aber im Wort selbst. Gibts eine Moeglichkeit das so zu machen wie ich mir das vorstell? :>

Danke schon mal im vorraus :)
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sonderzeichen mit Autokorrektur

Beitrag von AndreasJBittner »

Hi,

überleg mal, ob das sinnvoll ist, in *allen* Fällen aus ae ein ä zu machen, Karma-ende würde dann Karmände und wer weiß, wieviel Unsinn noch produziert wird. Dein Problem ist, daß der Umlaut mitten im Wort ist, in der Autokorrektur gibts ja kein *ae -> *ä (* bel. Zeichenfolge). Das ae muß ja auch allein stehen, d.h. davor ein Leerzeichen, auch in f\ae_lerhaft wird \ae_ nicht getauscht, selbst wenn Du nach dem Unterstrich erst mal ein Blank schreibst.
Laß doch am Ende einfach die Rechtschreibprüfung drüberlaufen.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Sonderzeichen mit Autokorrektur

Beitrag von lorbass »

sleepyhead hat geschrieben:da mein System komplett auf Englisch laeuft ...
Spricht was dagegen, das Problem auf Betriebssystemebene zu lösen? Unter Linux kannst du den X-Server konfigurieren; siehe z.B. Ubuntu-Wiki. Unter Windows kannst du bei Bedarf die Tastaturbelegung per Hotkey umschalten. Vielleicht kann dir ein Windows-Benutzer noch verraten, welcher das ist.

Gruß
lorbass
AndreasJBittner
*****
Beiträge: 473
Registriert: Fr, 09.10.2009 16:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Sonderzeichen mit Autokorrektur

Beitrag von AndreasJBittner »

Hi,

ja, so gehts! Start > Systemsteuerung > Regions- uns Sprachoptionen > Sprachen, Details: dort Englisch und Deutsch angeben, in der Taskleiste erscheint dann rechts DE oder EN, je nachdem was grad aktiv ist und man kann darüber wechseln.

Grüße
Andreas
LO 4.3
AMD Athlon 64 3700+, 2.21 GHz, 4 GB RAM, Win XP SP3
iMac 2 GHz, 16 GB RAM/MacBookPro, 8 GB RAM, Mac OS X 10.9.5
Intel Core2 Quad CPU Q6600 @ 2,4 GHz, 4 GB RAM, Suse 13.2

MySQL 5.1: Pentium III, 666 MHz, 512 MB, Suse 12.1
sleepyhead
Beiträge: 5
Registriert: Mi, 23.09.2009 15:07

Re: Sonderzeichen mit Autokorrektur

Beitrag von sleepyhead »

hej, vielen vielen dank fuer die schnellen antworten. wirklich grossartig :D

also ich verwende linux. hab das jetzt einfach mit keyboard layouts geloest. muss mich nur wieder an die deutsche tastatur zum tippen gewoehnen :)

vielen dank!
Antworten