Sauber konvertieren
Moderator: Moderatoren
Sauber konvertieren
Hallo Ihr lieben
Gibt es ein Online Tool das eine Tabelle von OpenOffice, sauber konvertiert für Excel 97?
Danke für eure Bemühungen
MFG SAH
Gibt es ein Online Tool das eine Tabelle von OpenOffice, sauber konvertiert für Excel 97?
Danke für eure Bemühungen
MFG SAH
Re: Sauber konvertieren
Hallo shalasz,
Datei > speichern unter und dann das Passende aussuchen reicht Dir nicht?
Mit bemühten Grüßen
Eddy
Datei > speichern unter und dann das Passende aussuchen reicht Dir nicht?
Mit bemühten Grüßen
Eddy
Re: Sauber konvertieren
Hallo Eddy
MFG SAH
Hab ich schon probiert. Wenn ich's dann im Excel aufmachen will, hab ich nur noch Fehler im Sheet, er kann mir die Formeln nicht umschreiben.Eddy hat geschrieben: Datei > speichern unter und dann das Passende aussuchen reicht Dir nicht?
Eddy
MFG SAH
Re: Sauber konvertieren
dann solltest du eine Beispieldatei hier ins Forum laden damit sich das die hier Mitlesenden ansehen können und ggf. Hilfe leisten und zusätzlich dringend einen issue über die FEhler an das OOo-Projekt melden:Hab ich schon probiert. Wenn ich's dann im Excel aufmachen will, hab ich nur noch Fehler im Sheet
viewtopic.php?f=3&t=12975
Falls es wirklich stimmt das bei DEiner Datei "nur noch Fehler" in Excel angezeigt werden wäre das sicher ein riesengrosses Problem, was ans Projekt gemeldet werden sollte.
Ich fürchte darüber hinaus wird es mit Hilfe hier schwer, denn mir sind wirklich seit Jahren keinerlein Probleme bekannt wie Du sie hier andeutest, denn sicher ist die Formelkonvertierung in die Excelformate sehr viel besser als 90%.
auch hier ist mir nicht ganz klar um welches Umschreiben es hier geht, denn umzuschreiben ist eigentlich sehr wenig, spontan fallen mir z.B. der Trenner zwischen Tabellennamen und Zellnamen ein, sowie die Funktionen mit '_ADD'-Zusatz, das sind aber alles Dinge die OOo seit Jahren beherrscht.er kann mir die Formeln nicht umschreiben
Gruß
Stephan
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Sauber konvertieren
Hallo zusammen,
sollten sich in den Tabellen "Verweise" in der Art "=Tabelle1.A1" befinden, ist das nicht "Excel-like".
Excel versteht nur "=Tabelle1!A1".
Nachschauen ob es daran liegt. Oder bereits in "Ooo_Calc" mit der Funktion "=WECHSELN(...)" das " ! "Zeichen einsetzen.
Selbstverständlich ist, die Datei im "...xls Format" zu speichern, da Ooo_Calc "Excel-Dateien" automatisch verarbeitet.
mfg
Gert
sollten sich in den Tabellen "Verweise" in der Art "=Tabelle1.A1" befinden, ist das nicht "Excel-like".
Excel versteht nur "=Tabelle1!A1".
Nachschauen ob es daran liegt. Oder bereits in "Ooo_Calc" mit der Funktion "=WECHSELN(...)" das " ! "Zeichen einsetzen.
Selbstverständlich ist, die Datei im "...xls Format" zu speichern, da Ooo_Calc "Excel-Dateien" automatisch verarbeitet.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Sauber konvertieren
Die Konvertierung dieser Ausdrücke sollte bei jeder modernen OOo-Version automatisch erfolgen, deswegen sprach ich in meinem post davon das OOo das u.A. 'seit Jahren' beherrscht.sollten sich in den Tabellen "Verweise" in der Art "=Tabelle1.A1" befinden, ist das nicht "Excel-like".
Excel versteht nur "=Tabelle1!A1".
(Das ich hier nicht einmal die Version nennen kann seit der es funktioniert ist meiner Erinnerung geschuldet, zeigt aber andererseits wie lange es schon funktioniert.)
Etwas anderes wäre es wenn die Audrücke der Form "=Tabelle1.A1" tatsächlich wörtlich zu nehmem wären, also wenn Strings als Parameter vorlägen, kann sein das das so ist, ich weiß es leider nicht, aber dafür hast Du ja bereits die richtigen hinweise gegeben.
Gruß
Stephan
Re: Sauber konvertieren
Hallo,
@Stephan
Auch wenn shalasz nichts davon gesagt hat, so können folgende Faktoren zu Problemen führen, wenn eine Calc-Datei als Excel-Datei gespeichert, und dann in Excel geöffnet wird.
-> Die Funktion VORLAGE() in einer Formel.
-> Ein festgelegter Name (Strg + F3) enthält mehr als 255 Zeichen.
-> Die Zellbezüge bei "Name festlegen" müssen in Excel komplett aufgeführt werden, insklusive Blattnamen.
In Calc kann man bei "Name festlegen" die Zellbezüge entweder mit Blattnamen, oder auch ohne ihn schreiben.
Das funktioniert in Calc. Excel will aber einen kompletten Zellbezug haben.
Also in etwa so.
Sollte der Blattname nicht mit angegeben sein, dann mäckert Excel. Und wenn man sich dann in Excel die defenierten Namen anschaut, dann kann man z.B. so etwas sehen.
-> Die Maximal zulässige anzahl an Formeln in Excel pro Tabellenblatt (so ca. 62.000) ist überschritten. In Calc gibt es diese Einschränkung nicht. Wo bei Calc das Limit liegt, weiss ich nicht. Höchstwahrscheinlich vom Arbeitsspeicher begrenzt.
-> Maximale länge einer Formel in Excel ist 1024 Zeichen.
-> In Excel gibt es eine Verschachtelungstiefe bei der Funktion WENN von 7 an der Zahl.
Sicherlich gibt es noch mehrere Faktoren, aber das sind jetzt diejenigen die mir auf die Schnelle eingefallen sind, da ich damit schon öfters probleme hatte. Das betrifft nur die Richtung Calc-Datei unter Excel-Datei speichern, und dort öffnen. Und es betrifft in diesem Falle nur die Excel Version von '97 bis 2003. Wobei meine Erfahrungen sich auf die 2003er beziehen.
Wie das in der 2007 aussieht, keine Ahnung, aber das ist ja jetzt hier auch nicht das Thema.
Vielleicht kanntest Du ja aber schon den ein oder anderen Punkt, was ich nicht wissen konnte.
Und ich wollte dich nur Informieren.
@shalasz
Wie Du siehst, es gibt nicht grad wenige Faktoren die man berücksichtigen sollte, wenn man in Calc eine Datei erstellt, die auch in Excel Fehlerfrei funktionieren soll. Es gibt da aber noch mehrere Punkte, die alle aufzuzählen hier jetzt doch des guten zu viel wär.
Es ist aber auch nicht gesagt, dass meine vorhin aufgeführten Punkte bei dir zutreffen.
Wie Stephan ja schon sagte, wäre eine Beispieldatei wirklich von Vorteil.
Gruß
balu
@Stephan
Auch wenn shalasz nichts davon gesagt hat, so können folgende Faktoren zu Problemen führen, wenn eine Calc-Datei als Excel-Datei gespeichert, und dann in Excel geöffnet wird.
-> Die Funktion VORLAGE() in einer Formel.
-> Ein festgelegter Name (Strg + F3) enthält mehr als 255 Zeichen.
-> Die Zellbezüge bei "Name festlegen" müssen in Excel komplett aufgeführt werden, insklusive Blattnamen.
In Calc kann man bei "Name festlegen" die Zellbezüge entweder mit Blattnamen, oder auch ohne ihn schreiben.
Code: Alles auswählen
WENN(A1=1;"J";"N")
Also in etwa so.
Code: Alles auswählen
WENN(Tabelle3!A1=1;"J";"N")
Code: Alles auswählen
WENN(#BEZUG!$A1=1;"J";"N")
-> Maximale länge einer Formel in Excel ist 1024 Zeichen.
-> In Excel gibt es eine Verschachtelungstiefe bei der Funktion WENN von 7 an der Zahl.
Sicherlich gibt es noch mehrere Faktoren, aber das sind jetzt diejenigen die mir auf die Schnelle eingefallen sind, da ich damit schon öfters probleme hatte. Das betrifft nur die Richtung Calc-Datei unter Excel-Datei speichern, und dort öffnen. Und es betrifft in diesem Falle nur die Excel Version von '97 bis 2003. Wobei meine Erfahrungen sich auf die 2003er beziehen.
Wie das in der 2007 aussieht, keine Ahnung, aber das ist ja jetzt hier auch nicht das Thema.
Vielleicht kanntest Du ja aber schon den ein oder anderen Punkt, was ich nicht wissen konnte.
Und ich wollte dich nur Informieren.
@shalasz
Wie Du siehst, es gibt nicht grad wenige Faktoren die man berücksichtigen sollte, wenn man in Calc eine Datei erstellt, die auch in Excel Fehlerfrei funktionieren soll. Es gibt da aber noch mehrere Punkte, die alle aufzuzählen hier jetzt doch des guten zu viel wär.
Es ist aber auch nicht gesagt, dass meine vorhin aufgeführten Punkte bei dir zutreffen.
Wie Stephan ja schon sagte, wäre eine Beispieldatei wirklich von Vorteil.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Sauber konvertieren
Hallo Stephan,
jau jau da hast Du wohl Recht, in "Excel_2003" wirds zu 90% richtig interpretiert oder konvertiert.
@shalasz
Was ich auf der anderen Seite schon gefragt habe, gilt hier genauso, "Was möchte ich tun? Welches Betriebsystem ist aktiv mit VersionNr;
Welche "OfficeVersionen" bzw Calc &xls werden verwendet.
"Geduld ist die Mutter des Fortschritts" wäre das eine und "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" das andere. Bitte beherzigen.
@balu
Danke für die Fehlermöglichkeitsbeschreibung.
mfg
Gert
jau jau da hast Du wohl Recht, in "Excel_2003" wirds zu 90% richtig interpretiert oder konvertiert.
@shalasz
Was ich auf der anderen Seite schon gefragt habe, gilt hier genauso, "Was möchte ich tun? Welches Betriebsystem ist aktiv mit VersionNr;
Welche "OfficeVersionen" bzw Calc &xls werden verwendet.
"Geduld ist die Mutter des Fortschritts" wäre das eine und "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" das andere. Bitte beherzigen.
@balu
Danke für die Fehlermöglichkeitsbeschreibung.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Re: Sauber konvertieren
...und um auf die Frage nach einem Online Tool zurückzukommen:
http://media-convert.com/konvertieren/
Ungetestet!
Hylli
http://media-convert.com/konvertieren/
Ungetestet!
Hylli
Ein Dankeschön für eine Lösung tut nicht weh!
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Wer eine Lösung selbst findet, sollte die für die Nachwelt auch posten!
Geschäftlich: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Windows 10 64bit
Privat: LibreOffice 6.0.x ("Still") unter Linux Mint 19.x Cinnamon 64bit
Re: Sauber konvertieren
Hallo Hylli,
Testdateien:
Zelle A1 -> =3*3
Zelle A1 -> 2009
Zelle A2 -> =OSTERSONNTAG(A1)
Zelle A1 -> 2009
Zelle A2 -> =OSTERSONNTAG(A1)+VORLAGE("OSTERN")
Und eine komplexere.
Die Seite erkennt automatisch das es sich um eine "OpenOffice 2.0 spreadshet (.ods)" Datei handelt. Ich habe das Ausgangsformat "Microsoft Excel 97/2000/XP (.xls)" ausgewählt.
Ergebnis:
.
Mein Fazit:
Diese Seite taugt nicht die Bohne für das Konvertieren von Calc nach Excel. Deshalb: Ab in die Tonne damit!
Lieber in Calc unter .xls speichern, und je nach Situation in Excel händisch die "Fehler" beseitigen.
Gruß
balu
Getestet, und durchgefallen. Und zwar Gnadenlos!...und um auf die Frage nach einem Online Tool zurückzukommen:
http://media-convert.com/konvertieren/
Ungetestet!

Testdateien:
Zelle A1 -> =3*3
Zelle A1 -> 2009
Zelle A2 -> =OSTERSONNTAG(A1)
Zelle A1 -> 2009
Zelle A2 -> =OSTERSONNTAG(A1)+VORLAGE("OSTERN")
Und eine komplexere.
Die Seite erkennt automatisch das es sich um eine "OpenOffice 2.0 spreadshet (.ods)" Datei handelt. Ich habe das Ausgangsformat "Microsoft Excel 97/2000/XP (.xls)" ausgewählt.
Ergebnis:
Und zwar für ALLE Dateien, selbst die ganz einfache mit =3*3media-convert.com hat geschrieben: Umwandlungs fehler


Mein Fazit:
Diese Seite taugt nicht die Bohne für das Konvertieren von Calc nach Excel. Deshalb: Ab in die Tonne damit!
Lieber in Calc unter .xls speichern, und je nach Situation in Excel händisch die "Fehler" beseitigen.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
