Seite 1 von 1

Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Mi, 04.11.2009 10:23
von Gartenranger
Hallo @all,

da ich nun schon geraume Zeit daran knabbere :( , aber nicht weiterkomme wende ich mich nun an euch.

Ich arbeite mit Staroffice 8.0, was aber kein unterschied sein dürfte
Ich möchte für eine Meisterschaft die Einzelergebnisse in Zeilen eintragen und in z.b. (P8)die Gesamtpunkte des Teilnehmers darstellen.
In der Meisterschaft gibt es 3 Läufe die als Streicher aus der Wertung entfallen.

In Anlehnung an ein anderes Forum in der auf Exel diese Lösung vorgeschlagen wurde, habe ich die Formel auf meine Tabelle modifiziert.
Die Formel in P8 ist folgende

"" =WENN(ANZAHL(C8:N8)>4;SUMME(KGRÖSSTE(C8:N8;ZEILE(INDIREKT("1:"&ANZAHL(C8:N8)-3)))));MAX(C8:N8) ""

Folgendes Ergebnis bekomme ich, wenn ich mehr als die 4 Werte eingebe.
Habe den Tabellenausschnitt als PDF angehängt http :oops: , konnte nicht als IMG einfügen :? .

Danke für eure Hilfe

Gartenranger

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Mi, 04.11.2009 12:59
von balu
Hallo Gartenranger,

die Formel kann so nicht in Calc funktionieren. Der Grund dafür ist der INDIREKT Teil, da er eine notation hat die es in Calc nicht gibt.

Code: Alles auswählen

... INDIREKT("1:" ...
In Excel kann man ganze Spalten einfach mit A:A, oder ganze Zeilen mit 1:1 angeben. In Calc jedoch muss das in der Spalten-Zeilen schreibweise vorgenommen werden, also A1:A65536 bzw. A1:IV1 (A1:AMJ1 ab OOo 3.0). Und genau dieser Unterschied wird nicht in dem INDIREKT Teil berücksichtigt, was Du aber ändern musst.
So rein theoretisch würde ich dir vorschlagen, dass Du das wie folgt änderst.

Code: Alles auswählen

... INDIREKT("A1:A" ...
Theoretisch deshalb, weil die gsammte gepostete Formel noch einen Fehler enthält. Und dieser betrifft den MAX-Teil. Denn der kommt überhaupt nicht zum Tragen, da er außerhalb der WENN-Formel steht und dadurch eine Fehlermeldung provoziert.
Err:509 "Fehlender Operator"
Du hast dich da mit den schließenden Klammern vertan.

Korrigiert müsste dann deine Formel wie folgt aussehen.

Code: Alles auswählen

=WENN(ANZAHL(C8:N8)>4;KGRÖSSTE(C8:N8;ZEILE(INDIREKT("A1:A"&ANZAHL(C8:N8)-3)));MAX(C8:N8))
Übrigens, ich habe SUMME rausgenommen, da es überflüssig ist.


Nur frage ich mich allen ernstes, warum Du dir das Leben so schwer machst?
Denn wenn ich dich richtig verstehe, dann geht es ja doch nur darum die Größte Zahl zu ermitteln.
Es gibt mehrere Durchläufe, sagen wir mal 6 Stück und zwei davon mit ner Nullnummer. Und von den anderen vieren sollen die drei gestichen werden, die die niedrigsten Werte haben. Also bleibt nur eine Zahl übrig die den höchsten Wert hat, und genau nur diese soll gesucht und gewertet werden.
Also was spricht dagegen das ganz einfach zu machen, nämlich so.

Code: Alles auswählen

=WENN(ANZAHL(C8:N8);MAX(C8:N8);"")
Oder habe ich etwas falsch verstanden?


Gruß
balu

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Mi, 04.11.2009 13:50
von Bert1001
Hallo,

hinsichtlich der formalen Fehler in der Formel gibt es balus Ausführungen nichts hinzuzufügen. Allerdings habe ich die Formel anders verstanden, es soll ja die Gesamtpunktzahl abzüglich 3 Streicher berechnet werden.
In der folgenden Formel wurde die Notation an OOo angepasst und die SUMME() drin gelassen.

=WENN(ANZAHL(C8:N8)>4;SUMME(KGRÖSSTE(C8:N8;ZEILE(INDIREKT("A1:A"&ANZAHL(C8:N8)-3))));MAX(C8:N8))

Es ist eine Matrixformel die mit strg+umschalt+eingabe oder mit [x]Matrix im Formelassistenten abgeschlossen werden muss.
Die Formel kann mit gedrückter strg-Taste nach unten gezogen (kopiert) werden.

mfg

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Mi, 04.11.2009 14:06
von balu
Hallo Bert,

yep, da habe ich die Formel mit dem dazugehörigen "Screenshot" wohl etwas fehlinterpretiert. Danke das Du mich noch mal darauf hingewiesen hast.
Und als Matrixformel, was ich wirklich nicht wusste, ergibt dann alles einen logischeren Sinn.


Gruß
balu

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Mi, 04.11.2009 14:09
von Gartenranger
Hallo Blau,

danke für deine Hilfe.

Ich brauche die Addition(Summe) der Läufe. Also es sind 12 Läufe, drei (die kleinsten Wertungen) Läufe werden nicht berücksichtigt. Ich muss also 7 Läufe zusammenzählen. Die Max(C8:N8) soll bis zum vierten Lauf das höchste Einzelergebniss ausgeben.

Ich habe gerade die Änderungen gemacht, und Indierekt A1:A auf C8:N8 angepasst, oder bin ich da falsch???
Hier meine Ansicht auf acht Laufspalten gekürzt.

Code: Alles auswählen

Teilnehmer	     Lauf 1 | Lauf 2 | Lauf 3| Lauf 4| Lauf 5 |	Lauf 6 | Lauf 7  | Lauf 8  |Gesamt
Teilnehmer 1	0	    0	        15	   11	      68	   55	       			     #WERT! <[hier müsste 138 stehen)
Teilnehmer 2	11        11	        66								 	66
Teilnehmer 3	0	    0	        11						          		11
Teilnehmer 4	0	    0	        41					                		41
Ich habe die Matrix auch mit Umschalt/Strg/Enter beendet.


Wie kriege ich einen Tabellenausschnitt ins Forum.
Gruß Gartenranger

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Mi, 04.11.2009 14:12
von Gartenranger
Hallo,

was macht A1:A genau??

Bekomme jetzt ein Ergebniss, ist aber rechnerisch falsch. :oops: :( :oops: :?

Ich hänge jetzt mal die Tabelle an, vielleicht wird dadurch mein Problem ersichtlich.

Gartenranger

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Mi, 04.11.2009 15:28
von balu
Hallo Gartenranger,
Bekomme jetzt ein Ergebniss, ist aber rechnerisch falsch.
Und schon wieder ein Klammerungsfehler.
Schau dir auch mal die Formel mit dem Funktions Assitenten an, dann siehst Du nämlich das MAX(C8:N8) an einer falschen Stelle in der Formel steht. Denn MAX gehört bei der WENN-Formel da hin, wo Du jetzt gar nichts stehen hast, nämlich in das Feld bei Sonst_Wert.

Ansonsten nimm die Formel die Bert gepostet hat, so wie sie ist, und setz sie in deine Beispieldatei ein. Und Du wirst sehen, dass dann alles passt :D



Gruß
balu

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Mi, 04.11.2009 15:48
von Gartenranger
Hallo,

dummer Fehler, hast es doch vorher noch geschrieben..

Danke an Alle. :D

Grüssle Gartenranger

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Do, 05.11.2009 22:37
von yeti
Hi,

ich hab grad an einem ähnlichen Fall gearbeitet. Dabei habe ich eine andere Formel genommen, da ich auch berücksichtigen will, dass nur dann Werte gestrichen werden, wenn es auch wirklich was zu streichen gibt. Beispielsweise darf nichts gestrichen werden, wenn es nur drei Werte gibt, oder nur ein Wert darf gestrichen werden, wenn es vier Werte gibt.

Hier meine Formel, vielleicht kann die auch noch jemand brauchen.

Code: Alles auswählen

=WENN(ANZAHL(B7:R7)>5;SUMME(B7:R7)-KKLEINSTE(B7:R7;1)-KKLEINSTE(B7:R7;2)-KKLEINSTE(B7:R7;3);WENN(ANZAHL(B7:R7)>4;SUMME(B7:R7)-KKLEINSTE(B7:R7;1)-KKLEINSTE(B7:R7;2);WENN(ANZAHL(B7:R7)>3;SUMME(B7:R7)-KKLEINSTE(B7:R7;1);SUMME(B7:R7))))
Gruß Yeti

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: Sa, 07.11.2009 12:31
von Gartenranger
Hallo Yeti,

deine Formel hört sich gut an.

Wir werden das so ausprobieren.
Der Benutzer der Tabelle hat mich aber schon auf seine nächsten "Wünsche" aufmerksam gemacht, die Streicher farbig unterlegt und ein "Schalter" der die Tabelle nach Rang sortiert.

Das Macro zum Sortieren war dann auch kein Problem, aber das einbinden in die Tabelle als Schaltfläche muss ich noch erforschen.
Ich habe mir jetzt doch die Bücher über Office zugelegt und werde die über den Winter studieren.

Falls ich einen passenden Pool finde will ich die Tabelle dann der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Grüssle Gartenranger

Re: Wertungstabelle mit Streichergebnissen

Verfasst: So, 08.11.2009 17:50
von yeti
Gartenranger hat geschrieben:Hallo Yeti,

deine Formel hört sich gut an.

Wir werden das so ausprobieren.
Der Benutzer der Tabelle hat mich aber schon auf seine nächsten "Wünsche" aufmerksam gemacht, die Streicher farbig unterlegt und ein "Schalter" der die Tabelle nach Rang sortiert.

Das Macro zum Sortieren war dann auch kein Problem, aber das einbinden in die Tabelle als Schaltfläche muss ich noch erforschen.
Ich habe mir jetzt doch die Bücher über Office zugelegt und werde die über den Winter studieren.

Falls ich einen passenden Pool finde will ich die Tabelle dann der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Grüssle Gartenranger
Hi,

an der farbigen Markierung arbeite ich auch gerade. Bzw. das Forum hier und ich ;-)
viewtopic.php?f=2&t=30028

Leider noch nicht gelöst. Ich hab halt das Problem, dass es drei oder mehr gleiche niedrigste Zahlen geben kann. Kannst ja den Beitrag mit verfolgen und eine eventuelle Lösung deinerseits dort auch posten.

Viele Grüße
Yeti