Hallo Gartenranger,
die Formel kann so nicht in Calc funktionieren. Der Grund dafür ist der INDIREKT Teil, da er eine notation hat die es in Calc nicht gibt.
In Excel kann man ganze Spalten einfach mit A:A, oder ganze Zeilen mit 1:1 angeben. In Calc jedoch muss das in der Spalten-Zeilen schreibweise vorgenommen werden, also A1:A65536 bzw. A1:IV1 (A1:AMJ1 ab OOo 3.0). Und genau dieser Unterschied wird nicht in dem INDIREKT Teil berücksichtigt, was Du aber ändern musst.
So rein theoretisch würde ich dir vorschlagen, dass Du das wie folgt änderst.
Theoretisch deshalb, weil die gsammte gepostete Formel noch einen Fehler enthält. Und dieser betrifft den MAX-Teil. Denn der kommt überhaupt nicht zum Tragen, da er außerhalb der WENN-Formel steht und dadurch eine Fehlermeldung provoziert.
Err:509 "Fehlender Operator"
Du hast dich da mit den schließenden Klammern vertan.
Korrigiert müsste dann deine Formel wie folgt aussehen.
Code: Alles auswählen
=WENN(ANZAHL(C8:N8)>4;KGRÖSSTE(C8:N8;ZEILE(INDIREKT("A1:A"&ANZAHL(C8:N8)-3)));MAX(C8:N8))
Übrigens, ich habe SUMME rausgenommen, da es überflüssig ist.
Nur frage ich mich allen ernstes, warum Du dir das Leben so schwer machst?
Denn wenn ich dich richtig verstehe, dann geht es ja doch nur darum die Größte Zahl zu ermitteln.
Es gibt mehrere Durchläufe, sagen wir mal 6 Stück und zwei davon mit ner Nullnummer. Und von den anderen vieren sollen die drei gestichen werden, die die niedrigsten Werte haben. Also bleibt nur eine Zahl übrig die den höchsten Wert hat, und genau nur diese soll gesucht und gewertet werden.
Also was spricht dagegen das ganz einfach zu machen, nämlich so.
Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Gruß
balu