Re: Aufsummieren über variablen Bereich
Verfasst: Mi, 19.05.2010 11:59
Hallo Paty,
manchmal hilft mir meine Glaskugel SempronBG sehr weiter, nur diesmal ist sie doch recht verschwommen
.
Diese Frage drängt sich nämlich auf, wenn man sich deine Beispieltabelle anschaut.
möglich. Oder!?
Wenn ja, dann müsste doch schon eigentlich folgendes in C3 reichen.
Und Pfusch ist das überhaupt nicht. Denn es gibt nun mal hat Probleme die man NICHT ohne Hilfsspalten lösen kann.
.
Wenn sie nicht gebraucht werden, dann mach das doch so, wie ich weiter oben in der WENN-Beispielformel gemacht habe.
Gruß
balu
manchmal hilft mir meine Glaskugel SempronBG sehr weiter, nur diesmal ist sie doch recht verschwommen

Meinst Du nicht vielleicht ehern: In einer anderen Spalte in einer einzigen Zelle die Anzahl der wahren Bedingungen?Zum einen will ich in einer Spalte die Anzahl alle wahren Bedingungen wissen.
Diese Frage drängt sich nämlich auf, wenn man sich deine Beispieltabelle anschaut.
Theoretisch wäre das doch wohl mitZum anderen habe will ich über die Bereiche dazwischen einzeln summieren.
Code: Alles auswählen
=SUMME(A$2:A8)
Sorry, war zumindest für mich nicht besonders hilfreich.Ich mach mal nen Beispiel, damit ich das leichter erklären kann.
Handelt es sich dabei um Aufsteigende Werte?Von besonderer Bedeutung sind Werte die sich genau um 5 vom vorherigen unterscheiden.
Wenn ja, dann müsste doch schon eigentlich folgendes in C3 reichen.
Code: Alles auswählen
=WENN(A3-A2=5;1;"")
In D3 einfachJetzt will ich wissen wie oft so etwas in meinem Wertebereich überhaupt passiert
Code: Alles auswählen
=ZÄHLENWENN(C3:C8;1)
Und wie würde deine richtige Beispielformel aussehen, wenn Du das prinzipiell hinbekommst?prinzipiell bekomme ich soetwas auch hin, wenn ich eine neue Spalte anlege mit WENN(Bedingung;1;0) und darüber aufsummiere. Das find ich allerdings ein wenig gepfuscht
Und Pfusch ist das überhaupt nicht. Denn es gibt nun mal hat Probleme die man NICHT ohne Hilfsspalten lösen kann.
Wie soll man das genau verstehen?Im Anschluss daran, will ich in einer neuen Spalte die Summe der nebenliegenden Zwischenräume haben.
Wenn schon Zahlenbeispiele, dann auch bitte so, dass keine Missverständnisse aufkommen. Denn ich sehe nur 2 "Bereiche" wo die differenz 5 beträgt, Du aber bei "Anzahl..." 3 vorgibst. Und bei so etwas kann man dann schon ins schleudern kommen. Ich gehe aber mal davon aus, dass Du 2 meintestSo sähe das dann beispielsweise aus:

Gilt das jetzt für beide Beispieltabellen, oder nur für welche?Die Werte in den Klammern sollten nach Möglichkeit ausgeblendet sein, macht aber nichts wenn sie trotzdem dastehen.
Wenn sie nicht gebraucht werden, dann mach das doch so, wie ich weiter oben in der WENN-Beispielformel gemacht habe.
Tja, öhm, wat denn jetzt!? Auf was bezieht sich das?Mir is es wichtig zu verstehen, wie ich ihm beibringe, dass er nen neuen Startpunkt zum aufsummieren hat.
Und was würdest Du dann damit machen wollen?Alternativ wäre auch folgende Lösung ein Anfang, bei der nur berechnet wird wie viele Zeilen Abstand zum jeweils vorherigen 5er Wert liegen.
Gruß
balu