Aufsummieren über variablen Bereich

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Aufsummieren über variablen Bereich

Beitrag von balu »

Hallo Paty,

manchmal hilft mir meine Glaskugel SempronBG sehr weiter, nur diesmal ist sie doch recht verschwommen :wink:.
Zum einen will ich in einer Spalte die Anzahl alle wahren Bedingungen wissen.
Meinst Du nicht vielleicht ehern: In einer anderen Spalte in einer einzigen Zelle die Anzahl der wahren Bedingungen?
Diese Frage drängt sich nämlich auf, wenn man sich deine Beispieltabelle anschaut.

Zum anderen habe will ich über die Bereiche dazwischen einzeln summieren.
Theoretisch wäre das doch wohl mit

Code: Alles auswählen

=SUMME(A$2:A8)
möglich. Oder!?
Ich mach mal nen Beispiel, damit ich das leichter erklären kann.
Sorry, war zumindest für mich nicht besonders hilfreich.

Von besonderer Bedeutung sind Werte die sich genau um 5 vom vorherigen unterscheiden.
Handelt es sich dabei um Aufsteigende Werte?
Wenn ja, dann müsste doch schon eigentlich folgendes in C3 reichen.

Code: Alles auswählen

=WENN(A3-A2=5;1;"")
Jetzt will ich wissen wie oft so etwas in meinem Wertebereich überhaupt passiert
In D3 einfach

Code: Alles auswählen

=ZÄHLENWENN(C3:C8;1)
prinzipiell bekomme ich soetwas auch hin, wenn ich eine neue Spalte anlege mit WENN(Bedingung;1;0) und darüber aufsummiere. Das find ich allerdings ein wenig gepfuscht
Und wie würde deine richtige Beispielformel aussehen, wenn Du das prinzipiell hinbekommst?
Und Pfusch ist das überhaupt nicht. Denn es gibt nun mal hat Probleme die man NICHT ohne Hilfsspalten lösen kann.

Im Anschluss daran, will ich in einer neuen Spalte die Summe der nebenliegenden Zwischenräume haben.
Wie soll man das genau verstehen?

So sähe das dann beispielsweise aus:
Wenn schon Zahlenbeispiele, dann auch bitte so, dass keine Missverständnisse aufkommen. Denn ich sehe nur 2 "Bereiche" wo die differenz 5 beträgt, Du aber bei "Anzahl..." 3 vorgibst. Und bei so etwas kann man dann schon ins schleudern kommen. Ich gehe aber mal davon aus, dass Du 2 meintest :wink:.

Die Werte in den Klammern sollten nach Möglichkeit ausgeblendet sein, macht aber nichts wenn sie trotzdem dastehen.
Gilt das jetzt für beide Beispieltabellen, oder nur für welche?
Wenn sie nicht gebraucht werden, dann mach das doch so, wie ich weiter oben in der WENN-Beispielformel gemacht habe.

Mir is es wichtig zu verstehen, wie ich ihm beibringe, dass er nen neuen Startpunkt zum aufsummieren hat.
Tja, öhm, wat denn jetzt!? Auf was bezieht sich das?

Alternativ wäre auch folgende Lösung ein Anfang, bei der nur berechnet wird wie viele Zeilen Abstand zum jeweils vorherigen 5er Wert liegen.
Und was würdest Du dann damit machen wollen?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Aufsummieren über variablen Bereich

Beitrag von Eddy »

Moin,

wenn Dir die Hilfsspalte nicht gefällt, warum blendest Du die nicht einfach aus?
Paty
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 19.05.2010 18:34

Re: Aufsummieren über variablen Bereich

Beitrag von Paty »

So, ich bin immer noch dabei rumzuprobieren. Habe momentan auch einige Hilfsspalten, aber ich hoffe noch, dass ich diese eliminieren kann. Die Startadresse für die Summe kann ich jedenfalls schon einmal festlegen, nur in die Summe kann ich sie nicht einbinden. Habe mehrere Varianten probiert in denen die INDIREKT-Funktion verwendet wird, aber irgendwie krieg ich das nicht hin. Momentan such ich also ne Möglichkeit eine variable Startadresse der Summenfunktion zu übergeben
SUMME(ADRESSE():A2) will nicht funktionieren. SUMME(INDIREKT(ADRESSE()):A2) geht auch net, weil INDIREKT() mir dann nicht die Startadresse ausgibt sondern den Wert, der an der entsprechenden Stelle steht.
Hab das ganze mal hochgeladen. So sollte es einfacher sein daran rumzubasteln.
Forenbeispiel.ods
Beispieltabelle des oberen Posts
(9.66 KiB) 48-mal heruntergeladen
Eddy hat geschrieben:wenn Dir die Hilfsspalte nicht gefällt, warum blendest Du die nicht einfach aus?
Nur weil ich etwas nicht sehe, heißt es noch lange nicht, dass es nicht mehr da ist. Ich suche einfach nach einem eleganten Weg das innerhalb von einer Zelle zu machen.

edit: ich sehe gerade, dass ich in der Summation einen kleinen Fehler habe und es um 1 verschoben ist, aber das ändert am prinzipiellen Problem nichts.
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Aufsummieren über variablen Bereich

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich sehe zwar auch nicht wozu das gut sein soll, aber suchst du nach sowas wie im Anhang?
paty.ods
(8.06 KiB) 92-mal heruntergeladen
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Paty
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 19.05.2010 18:34

Re: Aufsummieren über variablen Bereich

Beitrag von Paty »

Genial, das funktioniert so. Vielen Dank Karolus.
Die Hilfsspalte krieg ich zwar momentan auch nicht weg, aber das is mir vorerst egal.

Danke euch allen
Paty
Antworten