Hallo zusammenfolgendes Problem: ich habe eine List mit 200 Namen mit jeweiligem Geburtstag und we alt jeder in Tagen ist. Nach dieser Spalte mit den Tagen wird anfangend mit dem jüngsten sortiert. Um bei gleichem Geburtstag Doppelungen zu vermeiden, lautet die Formel (Anzahl der Tage) + Spalte()/100000. Dies funktioniert jedoch nur bis zur etwa 50 Spalte, von da an wird, bei 2 Personen mit gleichen Geburtstag, nur der erste Name, dafür aber doppelt angezeigt.
Was kann ich machen?
Gruß
Mostpatiently
tabelle mit sverweis kkleinste sortieren
Moderator: Moderatoren
-
- ****
- Beiträge: 129
- Registriert: Di, 15.12.2009 20:19
Re: tabelle mit sverweis kkleinste sortieren
Hallo,
mal eine blöde Frage:
Stehen deine Geburtstage (Anzahl der Tage) nebeneinander, ich denke nicht!
Wenn die Datensätze untereinander stehen, verwende Zeile() und nicht spalte().
Spalte() ändert sich ja beim runter kopieren nicht!
Dann klappt das auch.
gruß Holger
mal eine blöde Frage:
Stehen deine Geburtstage (Anzahl der Tage) nebeneinander, ich denke nicht!
Wenn die Datensätze untereinander stehen, verwende Zeile() und nicht spalte().
Spalte() ändert sich ja beim runter kopieren nicht!
Dann klappt das auch.
gruß Holger
Zuletzt geändert von echo am Mo, 28.06.2010 22:01, insgesamt 4-mal geändert.
Re: tabelle mit sverweis kkleinste sortieren
Hallo mostpatiently,
verzeih mir aber deinen Kunstgriff zur Optimierung der Sortierfunktion eines Datenbereichs versteh ich nicht ganz
wenn man eine einen Datenbereich sortieren will wo im ersten Kriterium (AnzahlTage) mehrfach gleiche Werte existieren
zieh man normalerweise eine zweite Spalte zur Hilfe heran zB den Vornamen, notfalls noch eine dritte zB den Nachnamen
wenn bei deiner Sortieraktion ein unerwartetes Ergebnis produziert wird könnte das Sortierkriterium nicht geeignet sein
oder der Datenbereich ist möglicherweise nicht konsistent. (zB leere Zellen, Zeilen, Spalten)
ist aber erst einmal nur eine Vermutung, da du mit Infos etwas sparsam warst
zB wie dein Datenbereich aufgebaut ist usw.........
verzeih mir aber deinen Kunstgriff zur Optimierung der Sortierfunktion eines Datenbereichs versteh ich nicht ganz
wenn man eine einen Datenbereich sortieren will wo im ersten Kriterium (AnzahlTage) mehrfach gleiche Werte existieren
zieh man normalerweise eine zweite Spalte zur Hilfe heran zB den Vornamen, notfalls noch eine dritte zB den Nachnamen
wenn bei deiner Sortieraktion ein unerwartetes Ergebnis produziert wird könnte das Sortierkriterium nicht geeignet sein
oder der Datenbereich ist möglicherweise nicht konsistent. (zB leere Zellen, Zeilen, Spalten)
ist aber erst einmal nur eine Vermutung, da du mit Infos etwas sparsam warst
zB wie dein Datenbereich aufgebaut ist usw.........
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
-
- ****
- Beiträge: 129
- Registriert: Di, 15.12.2009 20:19
Re: tabelle mit sverweis kkleinste sortieren
Hallo,
es heisst natürlich Zeile, nicht Spalte und sortiert werden soll nach der Anzahl der Tage, die seit dem Geburtstag vergangen sind. Bei zwei Personen, die am gleichen Tag Geburtstag haben, spuckt die Formel aber nur den ersten aus, diesen dafür doppelt. Deshalb die Formelergänzung +Zeile()/1000000, damit sich die beiden Datensätze minimal unterscheiden und nicht doppelt dargestellt werden, Besser kann ich es jetzt leider nicht erklären, werde aber morgen eine Beispieltabelle hochladen.
Gruß
Mostpatiently
es heisst natürlich Zeile, nicht Spalte und sortiert werden soll nach der Anzahl der Tage, die seit dem Geburtstag vergangen sind. Bei zwei Personen, die am gleichen Tag Geburtstag haben, spuckt die Formel aber nur den ersten aus, diesen dafür doppelt. Deshalb die Formelergänzung +Zeile()/1000000, damit sich die beiden Datensätze minimal unterscheiden und nicht doppelt dargestellt werden, Besser kann ich es jetzt leider nicht erklären, werde aber morgen eine Beispieltabelle hochladen.
Gruß
Mostpatiently
Re: tabelle mit sverweis kkleinste sortieren
Hi
da im Titel etwas von SVERWEIS() steht, versteh ich leider immer noch nicht was du wirklich vorhast
du hast eine bereits sortierte Geburttagskinderliste mit deiner Formel als "ID"
und an anderer Stelle möchtest du mit SVERWEIS und zB dem aktuellen Datum die Tageskandidaten ermitteln
oder wie ?
und welche Formel spuckt wo was aus bzw auch nicht ???
da im Titel etwas von SVERWEIS() steht, versteh ich leider immer noch nicht was du wirklich vorhast
du hast eine bereits sortierte Geburttagskinderliste mit deiner Formel als "ID"
und an anderer Stelle möchtest du mit SVERWEIS und zB dem aktuellen Datum die Tageskandidaten ermitteln
oder wie ?
und welche Formel spuckt wo was aus bzw auch nicht ???
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: tabelle mit sverweis kkleinste sortieren
Hallo zusammen,
SVerweis() gibt doppelt aus, weil die entsprechenden [Such]Werte in der Spalte nicht unterschiedlich sind obwohl sie es sein müssen.
Es wird zwei mal nach dem gleichen Wert gesucht. Daher die doppelte Anzeige des gleichen Eintrags.
Ich verwende diese Variante schon seit Jahren um Tabellen automatisch per Formel zu sortieren.
Ich bin mir sehr sicher, das der Fehler irgendwo in der Formel zu suchen ist.
Wenn du diese mal präsentiert sollt der Fehler auch zu finden sein.
Gruß Holger
SVerweis() gibt doppelt aus, weil die entsprechenden [Such]Werte in der Spalte nicht unterschiedlich sind obwohl sie es sein müssen.
Es wird zwei mal nach dem gleichen Wert gesucht. Daher die doppelte Anzeige des gleichen Eintrags.
Ich verwende diese Variante schon seit Jahren um Tabellen automatisch per Formel zu sortieren.
Ich bin mir sehr sicher, das der Fehler irgendwo in der Formel zu suchen ist.
Wenn du diese mal präsentiert sollt der Fehler auch zu finden sein.
Gruß Holger
-
- ****
- Beiträge: 129
- Registriert: Di, 15.12.2009 20:19
Re: tabelle mit sverweis kkleinste sortieren
Hallo Holger und alle anderen,
ich bin jetzt heute selber auf den Fehler gekommen, bzw. habe die Formel zur Unterscheidung bei gleichem Geburtsdatum feiner "getunt": Die Differenz zw. Geburtstag und Heute * 100+Zeile()/10000 liefert das gewünschte Ergebnis.
Vielen Dank für Euer Interesse un bis zum nächsten Problem!
Mostpatiently
ich bin jetzt heute selber auf den Fehler gekommen, bzw. habe die Formel zur Unterscheidung bei gleichem Geburtsdatum feiner "getunt": Die Differenz zw. Geburtstag und Heute * 100+Zeile()/10000 liefert das gewünschte Ergebnis.
Vielen Dank für Euer Interesse un bis zum nächsten Problem!
Mostpatiently