Seite 1 von 1

Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Fr, 10.09.2010 20:54
von JohnnyWhiteWurst
Hi Leute.
Ich denke mein Problem wird hier wohl schnell jemand lösen können..habe wirklich versucht im Internet was hilfreiches zu finden aber jetzt hoffe ich dass Ihr mir weiterhelfen könnt.
Es geht um eine Tabelle aus 2 Spalten. Die eine enthält Zahlen, welche in der anderen Spalte addiert werden sollen. Ausser den Zahlen enthält die erste Spalte auch ab und zu ein Zeichen (..ich habe " # " gewählt, kann das aber auch ändern ) an denen die Summe in der zweiten Spalte auf null gesetzt werden soll. danach sollte wieder das aufsummieren von 0 an weiter gehen. Wichtig ist mir das Ergebnis der Spalte 2 bevor sie wieder null wird. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

BSP :

SPALTE 1 SPALTE 2
4 4
5 9
-3 6
2 8
1 9 < - Dieser Wert ist entscheidend - Habe eine seeeeehr lange Liste, kann das Programm mir diese Werte einzeln aufzeigen/ zum kopieren markieren?
# 0 <- Hier soll die Summe Null sein.
-4 -4
1 -3
2 -1


Vielen vielen Dank!

Re: Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Fr, 10.09.2010 21:09
von echo
Hallo,

angenommen, deine Oberste Zahl steht in A1,
dann für B1
=WENN(A1="#";0;A1)
für B2 zum runter kopieren:
=WENN(A2="#";0;A2+B1)

Gruß Holger

Re: Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Fr, 10.09.2010 21:48
von JohnnyWhiteWurst
Hey Holger...oh man meine Spalten sehen ja aus ^^

Danke für die schnelle Antwort!

Leider habe ich noch ein Problem bei der Umsetzung. Vielleicht habe ich mich auch ungeschickt ausgedrückt :


A B <- Spalte B habe ich noch nicht. Wie mache ich das?
1 1
3 4
-2 2
6 8 <-Diese Zahl brauche ich (Bevor die Summe null gesetzt wird)
# 0 <- Summe soll Null sein
3 3
2 5

Wenn ich jetzt alle Werte in Spalte A zu stehen habe und in B1 folgendes eintrage =WENN(A1="#";0;A1) und auf alle anderen B's übertrage, dann wird nur Spalte A kopiert..Aber bei # kommt schonmal null, das ist gut ;)

Und wenn ich das =WENN(A2="#";0;A2+B1) in C1 eintrage kommt ein falscher Wert (in meinem Beispiel wie hier vorgestellt war das dann 4..und es sollte ja eigentlich 8 sein. )

Vielleicht habt Ihr noch eine Idee? Mach ich was falsch?

Grüsse!

Re: Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Fr, 10.09.2010 21:53
von Karolus
Hallo
Mach doch einfach was Holger schreibt: in B1 nimmst du die erste Formel, in B2 nimmst du die zweite Formel und ziehst diese (zweite Formel) nach unten.

Gruß Karo

Re: Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Fr, 10.09.2010 22:20
von JohnnyWhiteWurst
man ich bin zu doof..ja vielen dank euch beiden!!! hat jetzt funktioniert. Schönen abend euch noch!!!

Re: Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Do, 11.11.2010 12:33
von JohnnyWhiteWurst
Hey. habe nun plötzlich ein problem mit der formel. sie hatte vorher 100te male funktioniert.

jetzt kommt ab dem ersten auftreten eines # als ergebnis : #WERT!

kam plötzlich aus dem nichts :p

vielleicht was mit der formatierung der zellen falsch? mfg

Re: Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Do, 11.11.2010 12:47
von Karolus
Hallo
Mach einfach nochmal genau das was Holger am 10.9 schrieb.

Gruß Karo

Re: Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Do, 11.11.2010 16:03
von JohnnyWhiteWurst
Hey Karo, danke für die schnelle Antwort!

Habe hier mal mit ein paar Bildern Dokumentiert was hier los ist (siehe Anhang). Es ist so wie Holger es angeleitet hat und es war auch voll funktionsfähig..Bis heute bzw gestern abend.


Hoffe Ihr könnt mir helfen!


lg

Re: Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Do, 11.11.2010 16:39
von Karolus
Hallo
In A628 steht nicht nur ein '#' sondern mindestens '# '
Karo

Re: Laufende Summenanzeige mit Nullsetzung

Verfasst: Do, 11.11.2010 19:38
von JohnnyWhiteWurst
Mal wieder danke ich dir vielmals!!!!


lg