Seite 1 von 2

[gelöst]Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Mo, 15.11.2010 18:33
von math
Hallo Leute!

Ich habe nur eine ganz kleine Frage: Mein OpenOffice (also nur das Pendant zu Word) hat eine komische Gestalt. Ich muss aus Versehen diese geändert haben und schaffe es nun nicht dies zurück zustellen.
Das Fenster ist viel zu gross: Das heisst es keinen "Rand" mehr, wo ich das Fenster minimieren oder maximieren könnte. Es ist so gross (ich arbeite mit Gnome), dass das Panel mit Applications etc. auch nicht mehr angezeigt wird. Es wirkt, als ob openoffice den ganzen Bildschirm einnimmt. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Danke für eure Hilfe!

gruss

Re: Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Mo, 15.11.2010 19:32
von math
Danke für deine schnelle Rückmeldung. Das ist es allerdings nicht. Ich habe ein Bild hochgeladen, damit ihr besser seht, was ich meine:). Zusätzlich ist auch noch eines vom Tabellenkalkulator drin, damit ihr seht wie's richtig sein sollte.
photo_right.png
photo_right.png (95.79 KiB) 10063 mal betrachtet
photo_wrong.png
photo_wrong.png (52.26 KiB) 10063 mal betrachtet
Wie ihr seht ist im unteren Bild der Balken oben verschwunden. Mir ist es auch nicht möglich das Fenster zu verkleinern. Ich hoffe jemand kann mir helfen! Es ist echt ärgerlich!

Re: Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Mo, 15.11.2010 21:55
von hol.sten
math hat geschrieben:Wie ihr seht ist im unteren Bild der Balken oben verschwunden. Mir ist es auch nicht möglich das Fenster zu verkleinern. Ich hoffe jemand kann mir helfen! Es ist echt ärgerlich!
Sowas habe ich noch nicht gesehen. Versuche mal, ob du ein Menü hervorzaubern kannst, in dem du ALT+Space drückst. Wenn ja, wähle in dem Menü "Verschieben" und bewege die Maus nach unten. Nützt das was? Zumindest ich kann damit unter Ubuntu 10.04 mit OOo 3.2 OOo Fenster auf dem Bildschirm verschieben.

Re: Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 07:52
von boser
Hallo,

ich hab es eben auch geschafft.

Es kam bei mir die Meldung , dass man die Aktion wieder zurücknehmen kann. in dem man ALT + F3 drückt.

Ich hab es ausprobiert und es funktioniert.
Im Menü noch auf Erweitert gehen und das Häkchen bei "Keine Umrandung" entfernen.

mfg
boser

Re: Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 08:50
von math
Sorry, ich habe mich vergessen anzumelden. Die Antwort ist natürlich von mir!

Re: Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 08:55
von boser
Hallo,
Frage : beim Drücken der ALT + F3 - Tasten, was das Write-Dokument aktiv?

mfg
boser
Edit : Es gibt in dem Menü noch die zwei Punkte : Speziell Eingenschaften für das Fenster , bzw. für das Programm .
In beiden kann man die Umrandung ausschalten.

Re: Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 09:16
von math
Hallo boser,

Beim Drücken vno ALT+F3 war ein Write-Dokument aktiv.

Ich habe etwas interessantes entdeckt: Bisher funktionierte Impress und Calc normal. Ich startete diese Programme immer direkt (öffnete OpenOffice calc). Wenn ich aber zuerst nur OpenOffice öffne, dann erscheint ja eine Anzeige, wo ich auswählen kann mit welchem Programm ich fortfahren möchte. Hier stimmt die Ansicht ebenfalls nicht. Wenn ich nun von hier aus z.B. Impress öffne, wird auch OpenOffice Impress von nun an falsch angezeigt.

Re: Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 10:23
von hylli
Ich würde einfach mal das Benutzerverzeichnis umbenennen oder löschen, und somit OOo neu einrichten.

Evtl. läuft's dann wieder korrekt.

Hylli :)

Re: Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 10:32
von math
Natürlich habe ich bereits versucht OpenOffice neu zu installieren, leider mit gleichem Erfolg.

Re: Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 10:50
von math
Super! Das löschen des Benutzverzeichnis hat geholfen. Ich danke dir!

Re: [gelöst]Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 11:46
von Thomas Mc Kie
Nur zur Erklärung:
Im Benutzerverzeichnis sind alle Einstellungen für den jeweiligen Benutzer enthalten. Daher wirst du in den seltesten Fällen eine echte Neuinstallation machen müssen, sondern es reicht meistens aus, wie hier vorgeschlagen, das Benutzerverzeichnis zu löschen. Denn dann wird beim Starten ein neues erstellt. Bei Neuinstallationen wird dagegen das Benutzerverzeichnis nicht angetastet, daher hilft dann auch ein Neu/Drüberinstallieren nicht (ist auch so gewollt, da man dann bei einem "Update", was eigentlich nur ein drüberinstallieren ist, trotzdem noch seine Einstellungen behält).

Das mit dem "Benutzerverzeichnis löschen" kommt mir im Forum schon so vor wie "Haben Sie den Rechner schon aus und wieder eingeschaltet?" :)

Viele Grüße

Thomas

Re: [gelöst]Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 13:15
von hylli
Dieser Tipp gehört eigentlich in allen Unterforen gepinnt! ;)

Hylli :)

Re: [gelöst]Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 13:27
von boser
Hallo,

nur eine saudumme Frage :
Ich habe Linux , wo kann ich das Benutzerverzeichnis löschen, bzw. wo sind die OpenOffice-Einstellungen hinterlegt. :-?

Bitte nicht gleich Schlagen !! Weil die Frage schon 1000-mal beantwortet wurde. :mrgreen:

Ich sehe es mal wider nicht . :cry:
mfg
boser
Edit : Ich hab es gefunden.

Re: [gelöst]Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 13:47
von Thomas Mc Kie
Dafür dass du es nicht gleich findest, wirst du nicht geschlagen, aber dafür dass du es dann, nachdem du es gefunden hast, nicht auch in dein EDIT reinschreibst, schon. Bild
:wink:

Re: [gelöst]Aussehen von OpenOffice

Verfasst: Di, 16.11.2010 14:02
von boser
OK, :shock:

$home/.ooo3/user :oops:

mfg
boser