Dateiengröße .SXW <-> .ODT

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

sergey
Beiträge: 7
Registriert: Sa, 23.04.2005 20:35

Dateiengröße .SXW <-> .ODT

Beitrag von sergey »

Hallo,

ich muß gleich mit noch einer dritten Frage zu OpenOffice "nerven" ;-).

Und zwar habe ich bemerkt, daß die .ODT-Dateien fast doppelt so viel Platz auf der Festplatte benötigen, wie die Dateien des "alten" OpenOffice, nämlich die mit der Dateiendung .SXW.

Ist dies beabsichtigt, und wenn ja, woran liegt das?
Wird da vielleicht noch was dran geändert?

Ich habe dabei extra darauf geachtet, ob es dann etwa ein wenig langsamer mit dem Öffnen der Dateien zuginge, aber mein persönlicher Eindruck ist ja (wie schon in einem anderen Themenfaden hier zur Sprache gebracht), daß das neue OpenOffice (2.0) sogar schneller bei mir läuft, als OO 1.1.
Ist das möglich? Und wenn ja, wieso?

Gruß,

sergey
Benutzeravatar
danube
****
Beiträge: 191
Registriert: Fr, 09.09.2005 12:27
Kontaktdaten:

Beitrag von danube »

Bei mir sind beide Formate ca. gleich groß. Möglicherweise hast Du Dateien mit verschiedenen Inhalten?

Die OD* Dateien sind eigentlich Dateien mit einer ganz guten Kompressionsrate.
VWFan
Beiträge: 4
Registriert: So, 23.10.2005 13:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von VWFan »

Bist du dir sicher???

Mir ist sowas nämlich auch aufgefallen. Allerdings bei doc <-> odt. Ich war daraufhin auch kurz davor, hier zu posten.

Bis ich dann doch nochmal (sicherheitshalber) in den Datei-Eigenschaften geguckt habe.
Dort ist mir dann aufgefallen, dass die odt - Dateien in Kilobyte und die doc - Dateien in Megabyte angegeben sind. Warum weiss ich auch nicht, aber letztendlich kommts aufs selbe hinaus.
Hermann
Beiträge: 7
Registriert: Di, 10.08.2004 17:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Hermann »

Hallo,

das kann ich ebenfalls nicht bestätigen, auch nicht für Dateien mit Grafiken etc.. Beide Formate sind ja auch *.ZIP komprimiert.

Gruß
Hermann
Bruno
Beiträge: 8
Registriert: Do, 27.10.2005 13:04

Dateigrösse

Beitrag von Bruno »

Ja, stimmt. Ich habe den Konvertierungsassisten eingesetzt und musste auch feststellen, dass die Dateien des neuen Formats um einiges grösser sind als die Dateien des alten Formats.

Speziell bei Verwendung des Assistenten ist der Unterschied zu erkennen, weil in den entsprechenden Verzeichnissen nach der Konvertierung alte und neue Dateien nebeneinander liegen.

Dass möglicherweise andere Inhalte in diesen Dokumenten sind, ist also nicht zutreffend.

Die Dateigrösse zwischen Writer und MS Word ist nicht wirklich zu vergleichen, da Word einen unübersehbarenb Ballast mit dem Dokument rumschleppt. Nicht umsonst bietet MS das Tool "Remove Hidden Data" an.

Gruss
Bruno
OOconsult
Beiträge: 3
Registriert: Fr, 28.10.2005 20:50
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

antwort auf bruno

Beitrag von OOconsult »

stimmt, besser kann man es nicht sagen.
Benjamin1504
***
Beiträge: 80
Registriert: Mi, 06.04.2005 17:12

Beitrag von Benjamin1504 »

Ist doch logisch das zwei unterschiedliche Formate auch unterschiedlih viel Platz benötigen. Wenn sie gleich Aufgebaut sind und gleich komprimiert sind, sind es die selben Formate!
Antworten