Ich kriegs nicht hin...

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Falke
***
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 06.10.2006 15:30

Ich kriegs nicht hin...

Beitrag von Falke »

Ich bekomms einfach nicht hin:

Ich möchte einfach nur ein paar Seiten eines Gesamtmanuskripts von
den Fußzeilen ausschließen, diese SEiten sollen also KEINE Fußzeile
haben, im Gegensatz zum Rest des Dokuments.

Aber es klappt nicht. Ich habe hier die Texte dazu gelesen, die F11 Taste
gedrückt, die F1 Taste für Hilfe gedrückt... klappt nicht.

Kann mir nicht jemand noch mal Step by Step erklären, was ich
GENAU machen muss? Vielleicht bin ich ja zu blöd.

Ich habe nun das Manuskript von 100 Seiten. Wenn ich nun Seite 14 habe
die keine Fußzeilen haben soll, wie weise ich exakt dieser Seite eine
andere Formatvorlage zu, ohne dass sich alles im Gesamtdokument
ändert? Was klicke ich genau wo an?

Hiiiiilfe ! !
Danke !

Version 1.5
Windows XP
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Re: Ich kriegs nicht hin...

Beitrag von hol.sten »

Falke hat geschrieben:Kann mir nicht jemand noch mal Step by Step erklären, was ich GENAU machen muss? Vielleicht bin ich ja zu blöd.
Vielleicht hilft eine dieser Erklärungen:
- http://ooowiki.de/SeitenVorlagen?highli ... nzahlen%29
- http://www.ooowiki.de/SeitenNummerierung
- http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe ... -oo-tipps/
- viewtopic.php?t=1207&highlight=erste+seite+anders
Falke hat geschrieben:Version 1.5
BTW: Du meinst OOo 1.1.5? Warum hast du noch nicht zu OOo 2.0.x (OOo 2.0.4) gewechselt?

Regards
hol.sten
Falke
***
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 06.10.2006 15:30

Beitrag von Falke »

Vielen Dank, aber die Seite die keine Fußzeile hat, wird trotzdem
mitgezählt, was ja nicht sein soll.
hol.sten
******
Beiträge: 871
Registriert: Fr, 18.11.2005 21:21

Beitrag von hol.sten »

Falke hat geschrieben:die Seite die keine Fußzeile hat, wird trotzdem
mitgezählt, was ja nicht sein soll.
Erklär doch mal bitte, wie du das in Word machst. Damit schienst du vertrauter zu sein. Vielleicht fällt mit dann was passendes in OOo ein.

Regards
hol.sten
suavito
***
Beiträge: 54
Registriert: So, 19.12.2004 13:12

Beitrag von suavito »

Ich schließe mich meinem Vorredner bzw. -poster an, es ist nicht so recht klar, was und warum Du es haben möchtest.

Aber vielleicht ist ein einfacher Workaround möglich: Du verpaßt den Seiten ohne Seitennummer wie oben beschrieben eine Seitenvorlage ohne Seitennummer und hängst dann die Seiten ans Ende des Dokuments, dann stören sie - stören in Deinem Sinne - die Seitennumerierung nicht.

Wenn natürlich irgendein Fließtext von numerierten auf unumerierte und wieder weiter auf numerierte führt, klappt das natürlich nicht. Aber das wird ja wohl nicht so sein, Deine unnumerierten Seiten müssen ja irgendwie besonders sein, sonst würdest Du sie nicht aus den anderen Seiten aussondern. (Wenn ich so überlege, fällt mir dazu nur ein Beispiel ein: Ein Buch, in dem Seiten mit Illustrationen, oft farbig und auf besserem Papier als der Text, aus der Seitenzählung herausgenommen sind.)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Aber vielleicht ist ein einfacher Workaround möglich: Du verpaßt den Seiten ohne Seitennummer wie oben beschrieben eine Seitenvorlage ohne Seitennummer und hängst dann die Seiten ans Ende des Dokuments, dann stören sie - stören in Deinem Sinne - die Seitennumerierung nicht.

Wenn natürlich irgendein Fließtext von numerierten auf unumerierte und wieder weiter auf numerierte führt, klappt das natürlich nicht.
Ich verstehe den ganzen Vorschlag nicht bzw. wo Probleme liegen sollen. Die Seitennummerierung läßt sich bei jedem manuellen Seitenumbruch völlig unabhängig festlegen, eine nicht zu zählende Seite ist also keinerlei Problem, wenn es um Seitennummern geht.
Einzig würde die nicht gezählte Seite in der Gesamtseitenzählung des Dokuments mitgezählt werden, was ggf. stört wen eine Seitennummerierung der Form Seite x von y vorgenommen werden soll. Hierzu ist es aber möglich statt des Feldbefehls Seitenanzahl, den Feldbefehl Variable zu verwenden und mittels der in OOo vordefinierten Variable "page" und Beachtung der nichtnummerierten Seiten die Gesamtseitenzahl (die hier ja nun eigentlich Gesamtseitenzahkl der nummerierten Seiten wäre) automatisch zu berechnen und anzuzeigen.


Gruß
Stephan
suavito
***
Beiträge: 54
Registriert: So, 19.12.2004 13:12

Beitrag von suavito »

Ich wußte nicht, daß das geht! Ich hätte ein Einstellung "Seite nicht mitzählen" in der Seitenvorlage vermutet, aber die gibt es nicht.

Daß man einfach beim manuellen Seitenumbruch eine Seitenvorlage wählen und dann bei "Seitennummer ändern" einfach gar nichts eintragen kann, um die Seite nicht mitzuzählen, darauf wäre ich wohl nicht gekommen. (Was auch damit zu tun hat, daß ich manuelle Seitenumbrüche fast nur innerhalb einer Seitenvorlage verwende und den unteren Bereich der Seitenumbruch-Box nie verwendet habe.)

Wieder was gelernt! (Notieren: Der workaround für (ein älteres) MS Word ist hier nicht mehr nötig.)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Daß man einfach beim manuellen Seitenumbruch eine Seitenvorlage wählen und dann bei "Seitennummer ändern" einfach gar nichts eintragen kann, um die Seite nicht mitzuzählen, darauf wäre ich wohl nicht gekommen.
Sorry, das stimmt ja so ganz auch nicht. Du mußt unterscheiden zwischen Seitennummerierung und Seitenzählung. Die Seitennummerierung findet statt durch den Feldbefehl Seitennummer und wo dieser Feldbefehl die Zählung beginnt oder fortsetzt kannst Du bei einem manuellen Umbruch der seite (mit Wechsel der Seitenvorlage) festlegen.
Die Seitennummerierung erfolgt dann nicht wenn kein Feldbefehl vorhanden ist, solange Du also keinen einfügst erfolgt also keine.
Die Zählung der Seite (i.S. Gesamtseitenzahl des Dokuments) erfolgt hingegen immer, nur kann diese automatisch korrigiert (vermindert um die Anzahl der nicht zu zählenden Seiten) werden indem Du in einem Variablenfeldbefehl die Variable "page" verwendest und das automatisch berechnen lässt.
Eigentlich ist letzteres der Ausnahmefall, da allgemein Seiten zwar ggf. nicht nummeriert, aber intern doch gezählt werden. Nur ist ebend mittels des genannten Variablen-Feldbefehls auch dieser Ausnahmefall umzusetzen.


Gruß
Stephan
Falke
***
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 06.10.2006 15:30

Beitrag von Falke »

>Eigentlich ist letzteres der Ausnahmefall, da allgemein Seiten zwar ggf. nicht nummeriert, aber intern doch gezählt werden. Nur ist ebend mittels des genannten Variablen-Feldbefehls auch dieser Ausnahmefall umzusetzen.

Und da soll nochmal jemand sagen, das Ganze sei unkompliziert.
kahaes53
*****
Beiträge: 433
Registriert: Di, 28.02.2006 10:27
Wohnort: Hannover

Seitennummern

Beitrag von kahaes53 »

Falke hat geschrieben:Und da soll nochmal jemand sagen, das Ganze sei unkompliziert.
Wer hat das gesagt? Textverarbeitungen sind nicht einfach, weil die Aufgaben oft auch kompliziert sind, das ist bei Word oder anderen Programmen ebenfalls so. Im aktuellen Fall ist das aber gar nicht so, eigentlich ist es doch logisch: die Datei besteht aus x-Seiten, von denen aber x-y gezählt werden sollen, also gibt es beide Werte.

Ansonsten: Denken ist auch beim Schreiben notwendig, kann man nichts machen.

Gruß

Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
suavito
***
Beiträge: 54
Registriert: So, 19.12.2004 13:12

Beitrag von suavito »

Ich finde es weniger kompliziert als erfreulich flexibel, daß man eine Seite nicht nur aus der Seitennumerierung, sondern auch aus der Seitenzählung herausnehmen kann. Es bleibt aber ein ungewöhnlicher Wunsch, und daß der nicht so einfach auf Knopfdruck wie z. B. Kursivschrift einzuschalten ist, ist doch verständlich.

Was mich interessieren würde: Wie springt man so eine aus der Zählung herausgenommene Seite denn an? "Gehe zu Seite x" klappt ja dann wohl nicht, weil es x nicht gibt. Ist es so ein bißchen wie bei Gleis 9 3/4, d. h. muß man sich merken, wo die Seite steht und kann dann nur von der Seite davor oder danach hinscrollen?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Ich finde es weniger kompliziert


so ganz leicht scheint es aber nicht zu sein, denn ganz verstanden hast Du es wohl bisher nicht - zumindest nicht wenn Du schreibst:
daß man eine Seite nicht nur aus der Seitennumerierung, sondern auch aus der Seitenzählung herausnehmen kann
denn das trifft nicht zu. Die Seitenzählung findet statt, besser als Karl kann ich es auch nicht erklären:
die Datei besteht aus x-Seiten, von denen aber x-y gezählt werden sollen, also gibt es beide Werte.
hierbei ist x die Seitenzählung, die Du korrigieren kannst(x-y), aber von der Du keine Seiten ausnehmen kannst.
Nein, ich will nicht verwirren, nur der Unterschied besteht doch.

Was mich interessieren würde: Wie springt man so eine aus der Zählung herausgenommene Seite denn an?
...
"Gehe zu Seite x" klappt ja dann wohl nicht, weil es x nicht gibt. Ist es so ein bißchen wie bei Gleis 9 3/4, d. h. muß man sich merken, wo die Seite steht und kann dann nur von der Seite davor oder danach hinscrollen?
Keine Ahnung worum es Dir genau geht aber jede Seite hat eine logische Seitennummer.


nochmals:
*eine Seitennummerierung hat nichts mit einer Seitenzählung zu tun(*)
*eine Seite kann nicht direkt aus der Seitenzählung rausgenommen werden, sondern nur das Ergenis der Zählung kann automatisch korrigiert werden

Schau links unten in der Statuszeile, dort steht (für Dokumente mit nicht durchgehender Nummerierung):

"Seite " <aktuelle Nummer der Seite in dem Format was zugewiesen ist> " " <logische Seitennummer> <Gesamtseitenzahl des Dokuments>

also zum Beispiel:

Seite VI 61/66

was dann heißt Du bist auf der Seite mit der Seitennummer VI (egal ob die Nummer im Dokument selbst angezeigt wird, denn Du mußt sie ja nicht anzeigen lassen), diese ist logisch die 61. Seite eines Dokumentes das insgesamt 66 Seiten hat.
Es entspräche dabei 61 der Seitennummer die 'standardmäßig' mit dem Feldbefehl Seitennummer angezeigt würde wenn Du nicht manuell eingreifst (was aber (im vorliegenden Beispiel) getan wurde, weil VI festgelegt wurde bzw. ein 'Beginn' von dem aus VI in Folge resultiert) und 66 der Gesamtseitenzahl die mit dem Feldbefehl Seitenanzahl angezeigt würde (66 ist als das x in den Ausführungen von Karl).
Fügst Du also auf dieser Seite (üblicherweise in die Kopfzeile, aber das ist nicht zwingend) ein:

<Feldbefehl Seitennummer> " von " <Feldbefehl Seitenanzahl>

steht da:

VI von LXVI

falls die Anzeigeformate von Seitennummer und Seitenanzahl beide auf römisch stehen, was Du entweder manuell verstellen kannst oder automatisch aus der Vorgabe der Seitenvorlage entnehmen lassen kannst.

Falls nun 4 Seiten (das y bei Karl) im Dokument nicht in Folge der Zählung berücksichtigt werden sollen kannst Du den Feldbefehl für die Gesamtseitenanzahl natürlich nicht verwenden, sondern statt dessen den Feldbefehl für Variablenberechnung also "Formel einfügen" mit der Formel "page-4" (das x-y bei Karl). Das gibt dann 62.



(*)
also zumindest nicht so wie es Deine Frage andeutet.
Hingegen wären die sog. "Phantomseiten", die sich aus der Folgelogik rechts/links für Seiten ergeben solche Seiten die, in ihrem Verhalten, inhaltlich Deiner Frage entsprächen, nur das hat nichts mit dem Herausnehmen der Seiten aus der Zählung zu tun (i.d.S. indem wir hier darüber reden) sondern mit dem Gegenteil.
Diese PhantomSeiten sind in OOo in der Normalansicht nicht zu erreichen, werden jedoch exportiert oder gedruckt, was in neueren OOo-Versionen auch automatisch unterdrückt werden kann.




Gruß
Stephan
Falke
***
Beiträge: 79
Registriert: Fr, 06.10.2006 15:30

Beitrag von Falke »

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.
Ich werde es heute abend nochmals probieren. Wenn es klappt,
nenn ich Dich im Vorwort.
Antworten