Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Stephan » Mo, 16.01.2012 08:45

Meine Vermutung ist, dass OO ein Problem hat die Makros korrekt zu speichern, wenn die IDE offen ist.
Kann ich nicht bestätigen. Ich kenne, wie gesagt, die Probleme und ich speichere üblicherweise erst in der IDE und dann, nachdem ich extra eine winzige Änderung gemacht habe damit der Speicher-Button wieder aktiv ist, aus der normalen Dokumentansicht heraus, wobei ich die IDE nicht schließe.

Du könntest auch unter:
https://issues.apache.org/ooo/query.cgi

versuchen eine vorhandene Fehlermeldung zu finden, da diese u.U. auch Hinweise/workarounds enthalten kann.
Falls Du keine findest kannst (und solltest Du) eine Fehlermeldung dort einstellen.
Nach dem das automatische Speichern von Haus aus auf 15 Minuten eingestellt ist
eine solche Möglichkeit gibt es in neueren OOo-Versionen nicht, automatisch gespeichert werden kann nur eine Autowiederherstellungsinfo was etwas Anderes als 'normales' Speichern ist, da NIchts im Dokument gespeichert wird sondern nur eine dokument-externe Speicherung erfolgt auf welche im Falle des Programmabsturzes zurückgegriffen werden kann, also nicht im Normalfall (bzw. im Normalfall allenfalls mit 'Tricks').


Gruß
Stephan

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Marchert » Mo, 16.01.2012 08:32

Marchert hat geschrieben:Ich werde das schon noch herausbekommen, wann was gespeichert wird und wann nicht
Es funktioniert jetzt bei mir wie folgt:

Zunächst muss man das automatische Speichern deaktivieren (Extras -> Optionen -> Laden/Speichern -> Allgemein -> Speichern von AutoWiederherstellungsinfo alle X Minuten). Nach einer Änderung am Programmcode diesen nicht speichern, sondern die IDE schließen. Anschließend Dokument schließen und Speicherabfrage bestätigen.

Mit diesem Vorgehen hatte ich bisher keinen Datenverlust mehr. Meine Vermutung ist, dass OO ein Problem hat die Makros korrekt zu speichern, wenn die IDE offen ist. Nach dem das automatische Speichern von Haus aus auf 15 Minuten eingestellt ist, hängt es davon ab, wie lange man mit dem Dokument gearbeitet hat, damit das Speichern dann gegebenenfalls funktioniert oder nicht.

Vielleicht kann jemand bestätigen, dass das bei ihm auch so funktioniert.

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Stephan » Fr, 06.01.2012 10:38

Danke für deine feindselige Antwort.
Meine Antwort war ganz sicher nicht feindselig gemeint.

Vielleicht lässt Du mich wissen was an meiner Antwort als feindselig zu verstehen war, da sie nur Aussagen enthielt zu:

(a)
das man die Schwere von Fehlern individuell verschieden beurteilt

Ich glaube das ist so, wobei ich deutlich gemacht habe das ich den FEhler um den es hier konkret geht als schweren FEhler empfinde.

(b)
wie ich mit dem Lesen von Lizenztexten umgehe

ich verhalte mich genauso wie geschrieben, und das ist allein die Verhaltensart die ich bevorzuge

(c)
die allgemeine Feststellung das niemand gegen ein OpenSource-Projekt Rechte auf Bugfixing hat

das ist doch auch so (das eine andere Situation wünschenswert wäre ist unbestritten, nur ist diese einfach nicht gegeben)

(d)
die Feststellung das dieses Forum hier nichts mit dem OOo-Projekt zu tun hat sondern ein rein privat betriebenes, unabhängiges Forum ist

das ist ganz sicher so



Gruß
Stephan

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Marchert » Fr, 06.01.2012 09:43

Danke für deine feindselige Antwort. Damit ist für mich jede weitere Diskussion beendet.

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Stephan » Fr, 06.01.2012 08:35

Ich glaube wir reden hier am Thema vorbei.


Ich glaube nicht.
Es geht nicht um die Beseitigung jedweder Fehler, sondern um die Behebung von Fehlern, welche die Benutzung eines Produkts an sich in Frage stellen.
Ja, sicher.
Weil aber eben die Auslegung welche konkreten Fehler solche Fehler (= FEhler die die Benutzung in Frage stellen) sind verschieden sein kann argumentiere ich hier mit 'jedwegen Fehlern' denn dort sind diese (quasi schweren FEhler) in jedem Fall mit einbegriffen.
Würdest Du von diesem ein Auto kaufen?
Nein, und genau deshalb empfahl ich Dir OOo nicht zu benutzen, weil, weder ich noch irgendwer sonst dir versprechen kann das diejenigen Fehler die dich massiv stören und die du als 'Fehler die die Funktion des Produktes beeinträchtigen' benennt, irgendwann beseitigt werden.
Wie gesagt: Es geht hier nicht um die Beseitigung jeder Fehler(chen), sondern darum, ein Produkt benutzbar zu machen.
Ganz exakt. Nur ist dieser Begriff nicht für jeden dassselbe, deswegen sprach ich sicherheitshalber von jedwegen Fehlern.

Nicht für jeden derselbe Begriff?
Naja, die Probleme die du ansprachst (Nichtspeichern von Code) halte ich für einen sehr schweren Fehler, allein macht dieser Fehler _für mich_ das Produkt nicht unbenutzbar, denn bei mir tritt genau dieser Fehler auch (gelegentlich) auf und ich habe mich damit trotzdem engagiert.
Für Andere, die zwar OOo, aber keine Makros benutzen kann dieser Fehler hingegen ein ganz belangloser FEhler sein, eben weil sie, aufgrund ihrer konkreten NUtzung von OOo, niemals mit ihm konfrontiert sein werden.
Wie soll das funktionieren?
Ganz einfach, bestes Beispiel sind die berüchtigten Abzocker-Download-Seiten im Internet. Falls ich dort meine Adressangaben eingebe und auf "AGB gelesen" klicke, aber die AGB trotzdem garnicht lese und später feststelle das ich mit Bestätigung der AGB ein Abo abgeschlossen habe, werde ich das Abo bezahlen und mich nicht beschweren das der Abschluß eines Abos zustande kam.

Ach und, Du hättest völlig Recht wenn Du mir hierzu sagst das solches Verhalten nicht mehr dem heutigen Zeitgeist enspricht (denn der ist ja die Verantwortung für eigenes Fehlverhalten anderen anzuhängen), nur ich bin älteren Jahrgangs und für mich gilt "Ein Mann ein Wort", AUCH DANN wenn mir das zum Nachteil gereicht.
Daher finde ich es eben nicht korrekt, anderen einen Lizenzvertrag vorzuhalten, den man selbst (normaler weise) nicht liest.
Dann hast Du ein merkwürdiges Rechtsverständnis, denn du darfst OOo garnicht nutzen wenn Du nicht mit der Lizenz einverstanden bist. PUNKT.

Sorry, nur über solch einfache Dinge kann man doch garnicht in Dissenz sein denn jeder von uns schließt jährlich wohl dutzende rechtverbindliche Übereinkommen ohne deren Text zu lesen. Das ist doch völlig normal ("normal", weil menschlich, denn wir ale sind bequem, aber eigentlich nicht richtig, denn richtigerweise sollte man das alles lesen).
Genauso ist es auch normal das man weiß das Unwisssen nicht vor Strafe (hier im Konkreten eher vor Ärger wegen Nichtfunktion) schützt.

Ansonsten lautet der Weg: Bringt
WIESO "Bringt"? Hattest Du nicht verstanden das hier ein UNABHÄNGIGES Forum ist das nichts mit dem OOo-Projekt zu tun hat? Niemand von den hier im Forum Anwesenden 'bringt' OOo heraus!
ein Produkt heraus, das halbwegs ordentlich funktioniert, bzw. beseitigt gravierende Mängel zeitnah oder stellt das ganze Projekt ein. Gravierende Mängel mit dem Lizenzvertrag "regeln" zu wollen, ist in jedem Fall der falsche Weg.
Dann kann ich mich nur wiederholen:
bitte benutze nicht OOo und benutze keinerlei OpenSource-Software, denn für ausnahmslos JEDE OpenSource-Software gilt das diese von Freiwilligen erstellt wird und diese Freiwilligen nur tun müssen was sie selbst wollen, NIEMAND von denen kann irgendwie verpflichtet werden Fehler zu fixen oder auch nur bestimmte, schwere Fehler (die die Benutzbarkeit des Produktes in Frage stellen) zu fixen. SO ist die ungeschmickte Wahrheit.

"Freiwillige" können hierbei, und sind auch häufig, Firmen sein bzw. bei Firmen angestellte Entwickler.

Bitte unterscheide hierbei sorgfältig zwischen "tun müssen" und "tun können", denn freiwillig tun können die Programmierer in OpenSource-Projekten Vieles, nur das ist unverbindlich, Du kannst dich also weder darauf verlassen noch berufen.
Nebenbei bemerkt: Nicht alles, was in den Verträgen steht, ist mit dem Gesetz vereinbar.
Exakt so ist es.
Und jeder der 300 Euro verliert hat abzuwägen ob er Andere auf Schadensersatz verklagt. Er sollte das dann im Falle des Falles auch tun, nur Eines finde ich entbehrlich nämlich die Rumrederei das man 'eigentlich' im Recht wäre, denn Recht wird bei Gerichten gesprochen, nicht hier.



Gruß
Stephan

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Marchert » Fr, 06.01.2012 07:20

Ich glaube wir reden hier am Thema vorbei. Es geht nicht um die Beseitigung jedweder Fehler, sondern um die Behebung von Fehlern, welche die Benutzung eines Produkts an sich in Frage stellen.

Angenommen ein Automobilhersteller verschenkt ein Auto. Das Auto fährt mal 10 km bevor es liegen bleibt, mal 2 km, mal 200. Wie oft wirst Du das Auto fahren, wenn es nicht richtig funktioniert? Du beschwerst Dich dann beim Hersteller und der hält Dir die Bedienungsanleitung unter die Nase, in der steht, dass Du keinen Anspruch darauf hast, dass das Auto funktionieren muss. Die hast Du zuvor gar nicht (vollständig) gelesen, weil Du Dich über das Geschenk zunächst gefreut hast.

Was hast Du nun von dem Hersteller für einen Eindruck? Würdest Du von diesem ein Auto kaufen? Mir zeigt die ganze Haltung, dass er ein grundsätzliches Problem mit seiner Qualität und seiner Arbeitseinstellung hat.

Vermutlich kann man das nicht 1:1 auf Open Source-Projekte übertragen, weil hier die Leute verstreut arbeiten und jeder eine andere Einstellung hat, ich kann aber nicht hergehen und ein Produkt auf den Markt werfen (egal welches und egal ob kommerziell oder kostenlos), das gravierende Mängel hat. Egal welches Produkt ich verwende, erwarte ich, dass es grundsätzlich funktioniert.

Wie gesagt: Es geht hier nicht um die Beseitigung jeder Fehler(chen), sondern darum, ein Produkt benutzbar zu machen.
also wenn da etwas für mich Negatives drinsteht werde ich das, wenn ich vorher blind zugestimmt habe, nicht nachträglich in Frage stellen.
Wie soll das funktionieren? Damit Du etwas nicht in Frage stellen kannst, musst Du wissen, was das ist und das setzt vorraus, dass Du Dich informiert hast.

Was ich damit ausdrücken wollte ist, dass in der Regel kein normaler Mensch die Zeit, noch die Lust hat, all diese Verträge und Vereinbarungen zu lesen. Das geht an der Praxis vorbei und das weiß auch jeder Softwarehersteller, Shopbetreiber etc. Daher finde ich es eben nicht korrekt, anderen einen Lizenzvertrag vorzuhalten, den man selbst (normaler weise) nicht liest.
Wenn Du einen Weg weist wie man mit der Situation besser umgehen kann, dann lass den doch das OOo-Projekt wissen oder stelle sie hier zur Diskussion
"(auch nicht annähernd alle Fehler zeitnah beseitigen zu können)" habe ich jetzt absichtlich weggelassen, da es darum nicht geht.

Ansonsten lautet der Weg: Bringt ein Produkt heraus, das halbwegs ordentlich funktioniert, bzw. beseitigt gravierende Mängel zeitnah oder stellt das ganze Projekt ein. Gravierende Mängel mit dem Lizenzvertrag "regeln" zu wollen, ist in jedem Fall der falsche Weg. Bei kleineren Fehlern, mit denen man (eine Zeitlang) leben kann, habe ich kein Problem damit, aber nicht bei Fehlern, die mir die Benutzung eines Produkts mehr oder weniger unmöglich machen.

Nebenbei bemerkt: Nicht alles, was in den Verträgen steht, ist mit dem Gesetz vereinbar.

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Stephan » Do, 05.01.2012 22:35

Ich verstehe, damit Du weiter mit dem Lizenzvertrag auf mir herumhacken kannst
Nein, wieso. Ich wollte lediglich so höflich zu Dir sein Dir zu verdeutlichen das nur weil ich hier etwas Kritisches sage Du Dich längst noch nicht für ein Fehlverhalten entschuldigen mußt, denn ich bin nicht perfekt und kann deswegen keine objektive Einschätzung abgeben sondern nur meine Meinung, diese jedoch steht keineswegs über der Deinen.
Wenn Du selbst nicht jeden Lizenzvertrag, jede AGB, jede Widerrufsbelehrung, jede Forenregel etc. vollständig gelesen und verstanden hast, dann hast Du kein Recht dies zu schreiben.
Ich habe echt keine Ahnung was mir das sagen soll.

(Am Rande: ich persönlich lese keineswegs alle diese Dinge, ABER wenn ich irgendetwas von solchen Dingen blind zustimme, gilt für mich das ich mich dann so verhalte als hätte ich die Dinge gelesen, also wenn da etwas für mich Negatives drinsteht werde ich das, wenn ich vorher blind zugestimmt habe, nicht nachträglich in Frage stellen.)


Ich habe hier eigentlich nur versucht zu verdeutlichen das OOo und andere ähnliche Projekte versuchen offen und ehrlich mit der Tatsache umgehen das sie Fehlerfreiheit auch nicht annähernd gewährleisten können, und trotzdem beschweren sich anschließend die Nutzer.

Wenn Du einen Weg weist wie man mit der Situation (auch nicht annähernd alle Fehler zeitnah beseitigen zu können) besser umgehen kann, dann lass den doch das OOo-Projekt wissen oder stelle sie hier zur Diskussion. Ich jedenfalls kenne keine Lösung und finde es deshalb immer noch das Beste die Situation klar in der Lizenz zu benennen.



Gruß
Stephan

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Marchert » Do, 05.01.2012 16:08

Dein Verhalten finde ich jetzt ziemlich daneben...
Stephan hat geschrieben:Eine Entschuldigung ist/war nicht nötig.
Ich verstehe, damit Du weiter mit dem Lizenzvertrag auf mir herumhacken kannst:
Stephan hat geschrieben:...und schreiben z.B. klar und eindeutig in die Lizenz das sie keine Gewährleistung übernehmen und trotzdem wird gemeckert.
Wenn Du selbst nicht jeden Lizenzvertrag, jede AGB, jede Widerrufsbelehrung, jede Forenregel etc. vollständig gelesen und verstanden hast, dann hast Du kein Recht dies zu schreiben.

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Stephan » Do, 05.01.2012 14:39

Du hast schon recht, bei MS gibt es auch zahlreiche Fehler, die mir schon viel Zeit gekostet haben.


Mag sein, aber was soll mir das sagen - möglicherweise schlechte Qualität von MS Office ist, so finde zumindest ich, in keinem Falle eine Rechtfertigung für schlechte Qualität von OOo.
So gesehen war meine Reaktion etwas überzogen und ich bitte um Entschuldigung. Wenn man mehrere Stunden Arbeit verliert und im Moment unter Zeitdruck steht kann das passieren.
Eine Entschuldigung ist/war nicht nötig.
Ich verstehe nur nicht was denn Programme wie OOo noch tun sollen, denn die gehen alle sehr offen mit ihren Fehlern um z.B. veröffentlichen sie alle Fehler und schreiben z.B. klar und eindeutig in die Lizenz das sie keine Gewährleistung übernehmen und trotzdem wird gemeckert.

Programme wie OOo haben leider keine andere Möglichkeit, denn sie können letzendlich keine Fehlerfreiheit gewährleisten bzw. nicht einmal den rechtsverbindlichen Willen Fehler möglichst schnell zu beseitigen, da die Entwicklung der Programmme in Händen von freiwilligen Einzelprogrammieren und Firmen liegt, die allein selbst entscheiden was sie tun, also z.B. ob sie lieber Fehler beseitigen oder weitere Features implementieren.

Alternative ist nur das sich jemand entschließt eine kommerzielle Distribution herauszugenen (StarOffice war Selbige) denn dort bestehen dann prinzipiell Ansprüche gegen den Hersteller, wobei dann wieder die FRage ist ob man die praktisch durchsetzen kann.
Die Antwort dürfte wohl überwiegend Nein lauten, sowohl für StarOffice als wie für MS Office (um 2 Beispiele zu nennen).



Gruß
Stephan

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Marchert » Do, 05.01.2012 13:53

Danke Stephan für Deine Antwort.

Du hast schon recht, bei MS gibt es auch zahlreiche Fehler, die mir schon viel Zeit gekostet haben. So gesehen war meine Reaktion etwas überzogen und ich bitte um Entschuldigung. Wenn man mehrere Stunden Arbeit verliert und im Moment unter Zeitdruck steht kann das passieren.

OO werde ich wegen der Mobilität und wegen der bereits investierten Zeit dennoch weiter verwenden. Vieles funktioniert ja sogar :)

Gruß
Peter

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Stephan » Do, 05.01.2012 13:27

Allerdings ist es ein Unterschied, ob ich als Hersteller einer Software einen gravierenden Fehler beseitige oder nicht.
Genauso ist es und weil das bei OpenSource NICHT immer möglich ist, steht in den üblichen Lizenzen immer ein entsprechender Hinweis.
Bei der LGPL3, unter der Du OOo nutzt, gilt z.B. der entsprechende Passus der GPL:

THERE IS NO WARRANTY FOR THE PROGRAM, TO THE EXTENT PERMITTED BY APPLICABLE LAW. EXCEPT WHEN OTHERWISE STATED IN WRITING THE COPYRIGHT HOLDERS AND/OR OTHER PARTIES PROVIDE THE PROGRAM “AS IS” WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EITHER EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE PROGRAM PROVE DEFECTIVE, YOU ASSUME THE COST OF ALL NECESSARY SERVICING, REPAIR OR CORRECTION.

auf deutsch ungefähr:
Es besteht keinerlei Gewährleistung für das Programm, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Sofern nicht anderweitig schriftlich bestätigt, stellen die Urheberrechtsinhaber und/oder Dritte das Programm so zur Verfügung, „wie es ist“, ohne irgendeine Gewährleistung, weder ausdrücklich noch implizit, einschließlich – aber nicht begrenzt auf – die implizite Gewährleistung der Marktreife oder der Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck. Das volle Risiko bezüglich Qualität und Leistungsfähigkeit des Programms liegt bei Ihnen. Sollte sich das Programm als fehlerhaft herausstellen, liegen die Kosten für notwendigen Service, Reparatur oder Korrektur bei Ihnen.


Und das ist Teil der Lizenz die Du akzeptiert hast, denn sonst dürftest du das Programm nicht nutzen.
Der Vorwurf ging auch nicht gegen das Forum, sondern gegen Sun (ist doch der Hersteller oder?). So einen Fehler nicht zu beheben zeugt von Ignoranz. Dann brauchen sie sich auch nicht wundern, wenn ihr liebes Open Office MS nicht ablöst.
Bitte informiere Dich zumindestens ein Wenig.

Bei OOo gehts um freie Software und Sun ist allenfalls Urheber (Sun WAR der Hersteller von StarOffice), auch hat Sun längst kein Interesse mehr das OOo MS Office ablöst, denn Sun existiert praktisch nicht mehr und der Rechts-Nachfolger (Oracle) hat sein Engagement für OOo eingestellt und das Projekt an die Apache-Foundation übergeben.
Ich werde das schon noch herausbekommen, wann was gespeichert wird und wann nicht, aber unter vernünftiges Arbeiten verstehe ich etwas anderes.

Selber zu portabilisieren fehlt mir die Zeit und solange der Fehler mit einer neuen Version nicht behoben ist, auch der Anlass dazu.
Bitte verzichte darauf. Ich würde Dir raten OOo nicht mehr zu verwenden, denn es ist hier deutlich geworden das sich Deine Ansprüche nicht mit dem decken was OOo bieten kann und weiterer Ärger ist vorprogrammiert.
Ja, der Hinweis ist Ernst gemeint, denn ich bin hier nicht auf PR-Tour für OOo sondern kann Probleme auch benennen und Deine Problemaussagen finde ich inhaltlich vollkommen berechtigt.



Ich bin übrigens auch kein Entwickler von OOo sondern helfe hier nur Nutzern aus rein privatem Vergnügen, ebenso ist das Forum hier rein privat und unabhängig:
viewtopic.php?f=3&t=12975

Was ich allerdings, da ich auch Selbstständiger bin, echt müßig finde ist das Du scheinbar nicht verstehst was Vertragsfreiheit heißt - Du darfst OOo gerne so schlecht finden wie du willst, Du darfst das auch beliebig propagieren, nur Eines sollte doch irgendwie klar sein, nämlich das Du Dich freiwillig auf eine Lizenz eingelassen hast die klare Aussagen zur Gewährleistung trifft (nämlich das keine Gewährleistung besteht).


Bitte gehe nicht davon aus das ich 'Hardcore-OpenSource-Aktivist' bin, denn ganz im Gegenteil nutze ich regelmäßig und gerne auch Software von Microsoft und lebe in einer ganz realen Welt. Als Selbstständiger kommt mir lediglich 'der Kaffee hoch' wenn ich erleben muß wie Du als Selbständiger mit eigenen Fehlentscheidungen umgehst - JA, die Situation IST ärgerlich, nur sollte man als Selbstständiger etwas anders damit umgehen können.




Gruß
Stephan

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von F3K Total » Do, 05.01.2012 13:07

Hallo Peter,
ich arbeite nicht mit der portablen Version, und gehe so vor:

- 1.) Speichern in der IDE
- 2.) Speichern des Dokumentes

Mir ist noch nie was weggekommen!
Es sein denn, ich hatte die Bibliothek verwechselt (Application/Dokument), da gibt es z.B. je eine mit Namen "Standard".
Da waren die Änderungen auf einmal nicht im Dokument, sondern in der Application-Library ... und nicht weg.

Gruß R

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Marchert » Do, 05.01.2012 12:52

Danke für Deine Antwort.

Ich bin selbst Softwareentwickler und wie Du richtig bemerkt hast, gibt es keine perfekte Software. Allerdings ist es ein Unterschied, ob ich als Hersteller einer Software einen gravierenden Fehler beseitige oder nicht. Ich persönlich behebe jeden gemeldeten Fehler (in der Regel am selben Tag). Andere machen das nicht. Der Vorwurf ging auch nicht gegen das Forum, sondern gegen Sun (ist doch der Hersteller oder?). So einen Fehler nicht zu beheben zeugt von Ignoranz. Dann brauchen sie sich auch nicht wundern, wenn ihr liebes Open Office MS nicht ablöst.

Office Online ist für mich keine Alternative. Ich mir nicht vorstellen, dass MS da Erweiterbarkeit vorgesehen hat. Und letztlich macht man sich dann wieder von einer funktionierenden Internetverbindung abhängig.

Danke für Deine Speicher-/Exportier-Tipps, aber das ist mir zu umständlich. Ich mache das jetzt mit Excel. Dort habe ich auch eine halbwegs vernünftige IDE, die mir u. a. Groß-/Kleinschreibung automatisch mach und mir die Syntax überprüft. In OO speichere ich im ods-Format. Ich werde das schon noch herausbekommen, wann was gespeichert wird und wann nicht, aber unter vernünftiges Arbeiten verstehe ich etwas anderes.

Selber zu portabilisieren fehlt mir die Zeit und solange der Fehler mit einer neuen Version nicht behoben ist, auch der Anlass dazu.

Gruß
Peter

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von balu » Do, 05.01.2012 12:13

Hallo Marchert,
offensichtlich kümmert sich niemand darum, da das Problem ja schon lange besteht.
Fakt ist, da können wir nichts machen. Wir sind weder Programmierer, noch Entwickler. Wir sind normale Menschen die in ihrer Freizeit freiwillig helfen.

Dabei speichere ich immer in der IDE,
Gut.
mache danach im Dokument noch eine Änderung und speicher noch einmal.
Du speicherst dann aber nicht mehr aus der IDE heraus, sondern wirklich nur ausm Dokument?
Trotzdem fehlt dann etwas.
Ist ärgerlich, und ist mir auch schon passiert, aber wie siehts aus wenn Du wie folgt vorgehst?
- Makro bearbeiten
- in der IDE speichern
- in der Datei Änderungen vornehmen und speichern
- im Makro z.B. irgendwo ein leerzeichen entfernen
- dann aus der IDE heraus erneut speichern

Werde jetzt eine Excel-Arbeitsmappe anlegen und alle Markros dort schreiben und speichern. Anschließend kopiere ich sie nach OO und bete, dass sie dort nach dem erneuten Öffnen des Dokuments noch vorhanden sind.
Speicherst Du generell im Fremdformat, und treten da dann die Probleme auf?
Dein Vorredner hat da einen nicht zu vernachlässigenden Hinweis gegeben der auch für dich Interessant ist, den Du wohl aber überlesen hast. Denn mann kann ja aus der IDE heraus nicht nur die Makros, sondern auch die Dialoge exportieren und bei Bedarf wieder importieren. Also ich würd das an deiner Stelle auch machen.

... Tolles kostenloses Programm! ...
Wenn es das falsche Programm für dich ist, dann halten wir dich nicht davon ab wieder umzusatteln. Aber so nebenbei bemerkt; es gibt kein Perfektes Programm, egal ob für Lau oder gegen Knete. Alle haben sie Vor- und Nachteile.

Leider gibt es das nicht als Portable Version. Das war auch der einzige Grund, warum ich umgestiegen bin.
Ich habe wohl bei meinem E-Mail Anbieter in meinem Postfach eine Version von Microsoft-Office drin, die aber leider etwas in der Funktionalität eingeschränkt ist. Ob da allerdings auch Makros funktionieren, weiß ich nicht da nicht getestet. Da ich aber so gut wie gar nicht dies Office brauche, arbeite ich auch nicht damit.

Warum arbeitest Du denn noch mit der 3.2.0?
Mach dir doch die 3.3.0 selber Portable! Wie das geht kannst Du in folgenden Threads nachlesen.

OpenOffice 3 selbst portable machen
Grobe Zusammenfassung der ersten und wichtigsten Schritte.

LibreOffice 3.x.x selbst portable machen
Auch wenn ich das für LO geschrieben und getestet hatte, so funktioniert das auch mit OOo. Bitte beachte meinen dortigen Hinweis wegen der Pfadangabe, denn von der 3.2.x zur 3.3.0 hat sich da was geändert.

Wenn Du dir die 3.3.0 downloadest nimm am besten die "OOo_3.3.0_Win_x86_install-wJRE_de.exe".

Das mache ich schon seit längerer Zeit selber, und das funktioniert sehr gut und ich bin mehr als zufrieden damit. Und nach dem ich leidvoll feststellen musste das die fertigen zu downloaden Portable-Versionen doch manchmal so den ein oder anderen Fehler hatten, mach ich mir die Portables nur noch selber. Versuch Du es auch einmal, kann sich bestimmt nur lohnen.



Gruß
balu

Re: Basic-Code in Calc wird nicht gespeichert

von Marchert » Do, 05.01.2012 07:21

Habe auch dieses Problem. Sehr ärgerlich, wenn man am nächsten Tag wieder von vorne beginnen muss. Dabei speichere ich immer in der IDE, mache danach im Dokument noch eine Änderung und speicher noch einmal. Trotzdem fehlt dann etwas.

Die ganze "IDE" ist schon eine ziemliche Zumutung, aber so ein Fehler übertrifft das Ganze noch. Bin sehr enttäuscht - offensichtlich kümmert sich niemand darum, da das Problem ja schon lange besteht.

Werde jetzt eine Excel-Arbeitsmappe anlegen und alle Markros dort schreiben und speichern. Anschließend kopiere ich sie nach OO und bete, dass sie dort nach dem erneuten Öffnen des Dokuments noch vorhanden sind.

Ich arbeite unter Windwos 7 64-bit mit OO 3.2.0 Portable.

Edit: Habe gerade festgestellt, dass alle Änderungen von Gestern weg sind. Tolles kostenloses Programm! Rechne ich als Selbstsändiger meine Arbeitszeit, so hat mich das rund 300,- Euro gekostet. Da ist Microsoft Office billiger und funktioniert zuverlässiger. Leider gibt es das nicht als Portable Version. Das war auch der einzige Grund, warum ich umgestiegen bin. Hätte ich aber vorher gewusst, was das für ein Schrott ist, hätte ich darauf verzichtet.

Nach oben