von juetho » Mo, 25.03.2013 17:52
geimist hat geschrieben:Gibt es überhaupt solch eine Möglichkeit?
So etwas habe ich noch nicht gemacht, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es geht.
In deinem Makro rufst du doch einen Bericht ab. Wenn du den als Objekt deklarierst, kannst du ihn mit xray oder mri untersuchen. (Möglicherweise muss er zuerst geöffnet werden, bevor er zur Verfügung steht.) Genauso wie im Berichtsgenerator müsstest du dort unter Bericht > Daten > Filter die entsprechende Einstellung sehen und danach im Makro ändern können. Ich glaube, ich habe so etwas hier auch schon über die Forumssuche gesehen.
Unter Umständen muss die Abfrage geändert werden. Wichtig ist, dass der betreffende Parameter in der Spaltenliste enthalten ist (unabhängig davon, ob diese Spalte im Bericht auftauchen soll oder nicht); dann kann diese Spalte in der WHERE-Klausel und damit im Filter berücksichtigt werden.
Viel Erfolg! (Ich will es auch irgendwann einbauen.) Jürgen
[quote="geimist"]Gibt es überhaupt solch eine Möglichkeit?[/quote]
So etwas habe ich noch nicht gemacht, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es geht.
In deinem Makro rufst du doch einen Bericht ab. Wenn du den als Objekt deklarierst, kannst du ihn mit xray oder mri untersuchen. (Möglicherweise muss er zuerst geöffnet werden, bevor er zur Verfügung steht.) Genauso wie im Berichtsgenerator müsstest du dort unter Bericht > Daten > Filter die entsprechende Einstellung sehen und danach im Makro ändern können. Ich glaube, ich habe so etwas hier auch schon über die Forumssuche gesehen.
Unter Umständen muss die Abfrage geändert werden. Wichtig ist, dass der betreffende Parameter in der Spaltenliste enthalten ist (unabhängig davon, ob diese Spalte im Bericht auftauchen soll oder nicht); dann kann diese Spalte in der WHERE-Klausel und damit im Filter berücksichtigt werden.
Viel Erfolg! (Ich will es auch irgendwann einbauen.) Jürgen