von erikafuchs » Di, 23.04.2013 15:45
Lieber Karolus,
vielen Dank für deine Mühe! Wenn allerdings ein spezieller Font installiert werden muss oder LibreOffice Voraussetzung ist, sehe ich keine Realisierungschancen. Mein Projekt läuft auf hunderten von Rechnern in den privaten Haushalten der Schüler. Bei manchen benötige ich Wochen bis ich dei Schüler dazu befähigt habe, nach der Installation von oO die Makrosicherheit umzustellen. Von LibreOffice bin ich auch erstmal abgekommen, da ich mehrmals Probleme damit hatte. Zuletzt musste ich mein Makro ändern, da LibreOffice meine Abfrage der Returntaste nicht akkzeptiert hat. Das mit n, i, -, +, * und den Klammern hilft mir schon (erstmal) weiter. Ein Formatieren der Zeichen ist mir bisher noch nicht gelungen. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, die auch ich umsetzen kann.
Meine Nachfrage nach der Systematik bezog sich darauf, dass die in der oben erzeugten Datei aufgelisteten Zeichen für mich keiner Logik ergeben. Mit googeln bekommt man allerdings eine Erklärung
https://de.wikipedia.org/wiki/Unicode_C ... _Algorithm. Es wäre ja auch komisch wenn sich die Macher sich bei der Erstellung nichts gedacht hätten. Auf Anhieb verstehe ich das Ganze nicht, ich weis ja aber jetzt wo meine Zeichen sind ... ich habe bei der Gelegenheit sogar das Entspricht Zeichen endeckt.
Grüße
Pit
Lieber Karolus,
vielen Dank für deine Mühe! Wenn allerdings ein spezieller Font installiert werden muss oder LibreOffice Voraussetzung ist, sehe ich keine Realisierungschancen. Mein Projekt läuft auf hunderten von Rechnern in den privaten Haushalten der Schüler. Bei manchen benötige ich Wochen bis ich dei Schüler dazu befähigt habe, nach der Installation von oO die Makrosicherheit umzustellen. Von LibreOffice bin ich auch erstmal abgekommen, da ich mehrmals Probleme damit hatte. Zuletzt musste ich mein Makro ändern, da LibreOffice meine Abfrage der Returntaste nicht akkzeptiert hat. Das mit n, i, -, +, * und den Klammern hilft mir schon (erstmal) weiter. Ein Formatieren der Zeichen ist mir bisher noch nicht gelungen. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, die auch ich umsetzen kann.
Meine Nachfrage nach der Systematik bezog sich darauf, dass die in der oben erzeugten Datei aufgelisteten Zeichen für mich keiner Logik ergeben. Mit googeln bekommt man allerdings eine Erklärung [url]https://de.wikipedia.org/wiki/Unicode_Collation_Algorithm[/url]. Es wäre ja auch komisch wenn sich die Macher sich bei der Erstellung nichts gedacht hätten. Auf Anhieb verstehe ich das Ganze nicht, ich weis ja aber jetzt wo meine Zeichen sind ... ich habe bei der Gelegenheit sogar das Entspricht Zeichen endeckt.
Grüße
Pit