Earl, 
stelle Deine Frage mal etwas konkreter (was willst Du erreichen) - dann können wir Dir höchstwahrscheinlich auch helfen.
Zum Einstieg: benenne eine Calc.ods-Datei und eine Writer.odt-Datei mal um (*.zip) und sehe Dir mit einem geeigneten ZIP-Programm (bei mir unter Linux macht das der Fenstermanager) die Struktur an.
HTH
			
			
									
						
							Metdaten in OpenOffice!
Moderator: Moderatoren
- komma4
 - ********
 - Beiträge: 5332
 - Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
 - Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
 - Kontaktdaten:
 
Re: Metdaten in OpenOffice!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
			
						Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)