Druckermakro über OOo Makro steuern

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Druckermakro über OOo Makro steuern

Beitrag von Stephan »

Ich bin auch froh, wenn mir jemand sagen würde, dass es überhaupt nicht geht.
Ich nehme zumindest an das es per StarBasic nicht geht, genau wissen tue ich das aber nicht.


Gruß
Stephan
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Druckermakro über OOo Makro steuern

Beitrag von Karolus »

Hallo
Evtl. werden diese "Druckermakros" in irgendwelchen Batch-dateien gespeichert - du könntest mal nachforschen ob sich da was findet - und wenn ja etwas probieren mit :

Code: Alles auswählen

...
oService = createUNOService("com.sun.star.system.SystemShellExecute")
oService.execute("/pfad/zur/batch/datei.bat", ?, "extra_argumente")
...
Konkreteres kann ich dir mangels Kenntniss deines BS ( Windows ? ) und deiner Druckersoftware auch nicht sagen.

Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Druckermakro über OOo Makro steuern

Beitrag von Stephan »

Die Makros werden auf einer Speicherkarte gesichert. Keine Ahnung, ob (und wie) ich mit OOo darauf zugreifen kann.
Mmmh ... beziehst Du Dich jetzt hierbei bewußt auf OOo oder kennst Du generell keinen WEg auf die Speicherkarte zuzugreifen?

Der Grund der Frage ist das ich aus dem Link ersehen kann das man die DRuckermakros an verschiedenen Orten ablegen kann und ich mir denken könnte das zumindest die Speicherkarte erreichbar wäre, nur kann ich das nicht prüfen weil ich die entsprechende Hardware nicht habe.

Die eigentliche FRage wäre eigentlich ob in dem Druckertreiber irgendein Speicherort auswählbar ist in welchgem die Makros anschließend überhaupt irgendwie extern zu erreichen sind, eine Erreichbarkeit über die Kommandozeile (z.B. mittels Dir) würde ja als Anfang genügen.


Gruß
Stephan
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Druckermakro über OOo Makro steuern

Beitrag von Karolus »

Hallo
Wo ist da das Problem, du musstest dir dafür keinen einzigen neuen Drucker kaufen ;-)

Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten