Hi,
ich bin ein wirklicher Fan von Openoffice und nutze es schon sehr lange.
Deshalb habe ich mich auch gleich mal auf das neue Base Modul eingeschossen und versucht eine kleine Datenbank für meine Lieferanten aufzubauen. (nur 3 Tabellen, 2 Abfragen, 2 Formulare und Berichte)
Nachdem ich die Datenbank jetzt zu dritten Mal neu aufgebaut (Tabellen, Abfragen, Formulare) und mit Daten gefüttert habe ist mir das Modul jetzt wieder abgestürtzt.
Die Wiederherstellung lief an und ich hoffte auf die Sonne aber es kam Regen. Wieder waren mehrere Stunden Arbeit weg.
Wiederhergestellt wurde eine Version, die 5-6 Stunden zurücklag, obwohl ich immer wieder zwischendurch gespeichert hatte.
Das Base Modul schmiert mir andauernd ab, das ist einfach zu viel.
Das Modul ist vollkommen instabil.
Ist das Base Modul mit der internen HSQL Datenbank überhaput schon produktiv einzusetzen?
Sollte ich es vielleicht in Verbindung mit einer MYSQL Datenbank probieren. Habe nur ein bisschen Angst, das das Programm zu groß/schwierig für mich zu händeln ist.
Wie wirken sich da Abstürze vom Base Modul aus?
Base macht mich fertig - zu viele Abstürze und alles weg!
Moderator: Moderatoren
Base macht mich fertig - zu viele Abstürze und alles weg!
Installation: Windows 2000 - OO.o 2.0
Hey Stefan,
über Base hab ich schon diverse Artikel geschrieben (durchsuch ruhig mal das Forum) und kann deinen "Frust" verstehen.
Bitte noch keine sensiblen Daten darin speichern - oder Applikationen aufbauen. Die Abstürze verbunden mit Datenverlusten sind einfach noch zu unkontrollierbar. Aber es macht Fortschritte
Deiner Signatur nach nutzt du OOo 1.1 - hmm, da gab es noch keine Base??
Also - nimm immer die letzte verfügbare Version (derzeit 2.0.1) , jeder milestone bringt Verbesserungen in Base. Aber auch dann würde ich aktuell nur "üben" und "spielen" - ich schätze erst ab 2.1 oder 2.2 ist Base stabil genug, um dieses Modul auch für sensible Produktionsdaten einsetzen zu können.
Alternative wäre sicher: MySQL. Da ist die Datenbank (und die Datenbank-engine) getrennt von OOo - dann passiert wenigstens an den Daten nichts oder wenig. Je nachdem, wie groß deine Datenbank mal werden soll - vielleicht eine Alternative.
MySQL ist nicht so kompliziert aufzusetzen, beschaff dir dann noch ein schönes Frontend zur Verwaltung (z.B. PHPmyAdmin oder - für Windows - MySQL Administrator , beide freie Programme) und dann ist das nicht so kompliziert. Mit dem ODBC Treiber kannst du später Base auch recht einfach anbinden.
Oder - du wartest einfach noch ein paar Monate...
Viele Grüße
Thomas
über Base hab ich schon diverse Artikel geschrieben (durchsuch ruhig mal das Forum) und kann deinen "Frust" verstehen.
Nach meiner Ansicht - Nein!Ist das Base Modul mit der internen HSQL Datenbank überhaput schon produktiv einzusetzen?
Bitte noch keine sensiblen Daten darin speichern - oder Applikationen aufbauen. Die Abstürze verbunden mit Datenverlusten sind einfach noch zu unkontrollierbar. Aber es macht Fortschritte

Deiner Signatur nach nutzt du OOo 1.1 - hmm, da gab es noch keine Base??
Also - nimm immer die letzte verfügbare Version (derzeit 2.0.1) , jeder milestone bringt Verbesserungen in Base. Aber auch dann würde ich aktuell nur "üben" und "spielen" - ich schätze erst ab 2.1 oder 2.2 ist Base stabil genug, um dieses Modul auch für sensible Produktionsdaten einsetzen zu können.
Alternative wäre sicher: MySQL. Da ist die Datenbank (und die Datenbank-engine) getrennt von OOo - dann passiert wenigstens an den Daten nichts oder wenig. Je nachdem, wie groß deine Datenbank mal werden soll - vielleicht eine Alternative.
MySQL ist nicht so kompliziert aufzusetzen, beschaff dir dann noch ein schönes Frontend zur Verwaltung (z.B. PHPmyAdmin oder - für Windows - MySQL Administrator , beide freie Programme) und dann ist das nicht so kompliziert. Mit dem ODBC Treiber kannst du später Base auch recht einfach anbinden.
Oder - du wartest einfach noch ein paar Monate...
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
das hilft mir sehr weiter
Oh, sorry meine signatur ist veraltet, werde das ändern, benutze natürlich schon die 2.0
Danke für diese kompetente und hilfreiche Antwort.
Werde es dann wohl nochmal mit Mysql angehen, denn der andauernde Datenverlust durch Abstürze macht mich verrückt. Selbst "speichern unter" verträgt das Base Modul nicht besonders und verabschiedet sich hier gerne einmal.
OOO macht mir halt wirklich Spass, aber wie ich sehe verlange ich noch einfach zu viel von so einem frischen Modul.
Ansonsten find ich den Aufbau und die vorgehensweise in Base ziemlich gut, denn viel mehr brauch ich nicht. Insbesondere die Formularentwurf ist genial und einfach.
Danke für diese kompetente und hilfreiche Antwort.
Werde es dann wohl nochmal mit Mysql angehen, denn der andauernde Datenverlust durch Abstürze macht mich verrückt. Selbst "speichern unter" verträgt das Base Modul nicht besonders und verabschiedet sich hier gerne einmal.
OOO macht mir halt wirklich Spass, aber wie ich sehe verlange ich noch einfach zu viel von so einem frischen Modul.
Ansonsten find ich den Aufbau und die vorgehensweise in Base ziemlich gut, denn viel mehr brauch ich nicht. Insbesondere die Formularentwurf ist genial und einfach.
Installation: Windows 2000 - OO.o 2.0
Hallo Thomas,
"Oder - du wartest noch ein paar Monate" - hast du nicht an anderer Stelle sinngemäß geschrieben, dass es mit OOo 2.0 eine "professionelle" Rechtschreibprüfung geben würde? Naja, wer den Nagel mit der Suppenkelle einschlägt ...
Ich habe OOo 2.0 installiert und die Rechtschreibprüfung getestet - der Rest ist Schweigen. Da vertraue ich dann eher darauf, dass die vom Duden doch noch spitz kriegen, wie es richtig geht ...
Meinen ersten vertrauenvollen Versuch, auf Base umzustellen, habe ich mit StarOffice 5 (0 oder 2?) unternommen. Große Planung, saumäßig viel Arbeit. Relationale Datenbank oder so? Schon die erste Datei ist abgestürzt, bevor sie fertig war. Und noch mal ... und noch mal (bitte mehrfach wiederholen). Entschuldige die Gemeinheit: Mit Access ging das. Ich arbeite heute immer noch mit den alten dBase-Dateien. Können nichts, funktionieren aber.
Wie viele jahre ist das nun her? Base muss wohl von Anfang untauglich gewesen sein.
Gruß, Joke
"Oder - du wartest noch ein paar Monate" - hast du nicht an anderer Stelle sinngemäß geschrieben, dass es mit OOo 2.0 eine "professionelle" Rechtschreibprüfung geben würde? Naja, wer den Nagel mit der Suppenkelle einschlägt ...
Ich habe OOo 2.0 installiert und die Rechtschreibprüfung getestet - der Rest ist Schweigen. Da vertraue ich dann eher darauf, dass die vom Duden doch noch spitz kriegen, wie es richtig geht ...
Meinen ersten vertrauenvollen Versuch, auf Base umzustellen, habe ich mit StarOffice 5 (0 oder 2?) unternommen. Große Planung, saumäßig viel Arbeit. Relationale Datenbank oder so? Schon die erste Datei ist abgestürzt, bevor sie fertig war. Und noch mal ... und noch mal (bitte mehrfach wiederholen). Entschuldige die Gemeinheit: Mit Access ging das. Ich arbeite heute immer noch mit den alten dBase-Dateien. Können nichts, funktionieren aber.
Wie viele jahre ist das nun her? Base muss wohl von Anfang untauglich gewesen sein.
Gruß, Joke
OpenSUSE Leap 43, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Win7, LibreOffice 6
Re: Base macht mich fertig - zu viele Abstürze und alles weg
Hallo Stefan,
für mich ist das Modul neu. Ich nutze bisher nur 1.0. Ich bin auch ein Fan von OO. Nur das Datenbankmodul ist für mich unverständlich. Ich kenne Datenbanken von Textmaker 1.0 bis 4.0.
Wenn ich nun bei OO eine Datenbank aufmache, dann habe ich eine Liste mit Feldern. Ich wollte eine einfache Liste erstellen, die nur eingeben. Zum Beispiel meine gesammelten Internetadressen. Ich will kein Formular erstellen (ist das zum Ausdruck gedacht?).
Programme die man nicht kennt sollte man nicht benutzen wie Du, sich auf sie verlassen. Eine Datenbank sollte auch schriftlich geführt werden, denn Daten sind nie sicher.
Ich nutze den Calc. den Writer. Vom HTML-Editor bin ich nicht so begeistern.
Die 2.0 würde ich mir mal ansehen. Wobei mir die 1.9.79 nicht gefällt. Die Registrierung ist zu hartnäckig. Der Start dauert in der Vorbereitung zu lange. Ich will auch keine Dateien reparieren. Ich will alles schnell aufrufen. Ich will auch keine Unterschiede zwischen 1.0 und anderen Versionen spüren. Vermutlich bleibe ich der 1.0 treu, bis ich die Platte schrotte und alle Daten verliere.
Tschüß
für mich ist das Modul neu. Ich nutze bisher nur 1.0. Ich bin auch ein Fan von OO. Nur das Datenbankmodul ist für mich unverständlich. Ich kenne Datenbanken von Textmaker 1.0 bis 4.0.
Wenn ich nun bei OO eine Datenbank aufmache, dann habe ich eine Liste mit Feldern. Ich wollte eine einfache Liste erstellen, die nur eingeben. Zum Beispiel meine gesammelten Internetadressen. Ich will kein Formular erstellen (ist das zum Ausdruck gedacht?).
Programme die man nicht kennt sollte man nicht benutzen wie Du, sich auf sie verlassen. Eine Datenbank sollte auch schriftlich geführt werden, denn Daten sind nie sicher.
Ich nutze den Calc. den Writer. Vom HTML-Editor bin ich nicht so begeistern.
Die 2.0 würde ich mir mal ansehen. Wobei mir die 1.9.79 nicht gefällt. Die Registrierung ist zu hartnäckig. Der Start dauert in der Vorbereitung zu lange. Ich will auch keine Dateien reparieren. Ich will alles schnell aufrufen. Ich will auch keine Unterschiede zwischen 1.0 und anderen Versionen spüren. Vermutlich bleibe ich der 1.0 treu, bis ich die Platte schrotte und alle Daten verliere.
Tschüß
So ich hab jetzt den Tip beherzigt und mir Mysql draufgespielt.
Dachte mir damit kommt man so oder so in Kürze in berührung - also dann lieber gleich dran.
Und es ist gar nicht so schwierig - eine wirkliche Hürde gab es eigentlich nicht damit. Ist auch optimal einfach als Desktop Datenbank anzuwenden.
Installieren und mit Openoffice per JDBC verbinden war geradezu ein Kinderspiel.
Da ich leider nicht programmieren kann, und auch SQL nur rudimentär beherrsche (ich kenne den select und create befehl
) Habe ich nach einer gescheiten GUI für Datenbank Anfänger gesucht. Nach einigem suchen und ausprobieren von diversen Oberflächen bin ich bei Navicat http://www.navicat.de hängengeblieben - sehr geniales Tool um blitzschnell in die MySQL Datenbankwelt einzusteigen. Kostet ca. 120,- Euro, dafür läufts dann aber auch.
Ich muß sagen die Kombination von Mysql, Navicat und Openoffice (insbesondere für die Formulareingabe) erfüllt bis jetzt alle meine bescheidenen Anforderungen.
Bin schon dabei für alles und jedes mögliche Datenbanken auzulegen.
So machts jetzt doch wieder Spaß und vor einem Absturz brauch ich mich hoffentlich nicht mehr zu fürchten. Mysql müßte das doch wohl aushalten.
Viele Grüße an das Forum und danke für den umfangreichen Infopool der sich hier jeden Tag vergrößert
Dachte mir damit kommt man so oder so in Kürze in berührung - also dann lieber gleich dran.
Und es ist gar nicht so schwierig - eine wirkliche Hürde gab es eigentlich nicht damit. Ist auch optimal einfach als Desktop Datenbank anzuwenden.
Installieren und mit Openoffice per JDBC verbinden war geradezu ein Kinderspiel.
Da ich leider nicht programmieren kann, und auch SQL nur rudimentär beherrsche (ich kenne den select und create befehl

Ich muß sagen die Kombination von Mysql, Navicat und Openoffice (insbesondere für die Formulareingabe) erfüllt bis jetzt alle meine bescheidenen Anforderungen.
Bin schon dabei für alles und jedes mögliche Datenbanken auzulegen.
So machts jetzt doch wieder Spaß und vor einem Absturz brauch ich mich hoffentlich nicht mehr zu fürchten. Mysql müßte das doch wohl aushalten.
Viele Grüße an das Forum und danke für den umfangreichen Infopool der sich hier jeden Tag vergrößert
Installation: Windows 2000 - OO.o 2.0