Hallo DPunch,
so sehe das Makro in >etikett.ott< aus, es steht im ersten Modul (Hilfen) wenn das mit der globalen Varablen ginge.
die Variable docNam sollte auch eine Globale Variable werden.
Code: Alles auswählen
sub Doc_speichern
docNam = "Gefrier-Etikettendruck.odt" 'wenn als Global deklariert, dann auskommentiert oder gelöscht
' msgbox "dieses Dokument speichern !"
dim dummy()
oDoc = thisComponent
lw = mid(CurDir,1,2)
if lw = "C:" then lw = "E:"
pfad = Lw & "\OpenOffice\calc\Etiketten\" & docNam
URL = ConvertToUrl(Pfad)
oDoc.storeAsURL(URL ,Dummy())
oDoc.store()
if flag = "start" then
drucken.start 'zweites Modul
end if
end sub
Zerbrich Dir nicht weiter den Kopf, ich krempel das Ganze jetzt um, und schreibe anstatt das eine Makro in die Etiketten-Vorlage für 38x21 - Etiketten, jetzt je ein Makro in die calc-"Datenbanken" um die Daten in die writer-Tabelle zu bekommen.
Dann wird die jeweilige calc-"Datenbank" eben die zentrale "Steuerstelle".
Die bisherige Vorgehenweise ergab sich aus der Tatsache, daß ich zuerst versucht habe, ob, bzw. wie, es funktioniert, die Etikett-Vorlage zu nutzen, um die bedruckbaren Etiketten zu markieren, und diese Daten dann auszulesen.
Dann habe ich einfach weitergeschrieben.
Es wird bei mir nie die ganze DIN-A4 Seite (65 Etiketten) aus ein Mal gedruckt; und da mein alter Drucker die 13. Zeile nicht mehr bedrucken wollte, habe ich mir angewöhnt, wenn die zweite, dritte oder vierte Zeile kein Etikett mehr enthält, das Blatt umzudrehen.
Daher mußte ich einen Anfangs-Etikett und ein End-Etikett festlegen.
gruß
sven-my