SQL Datei mit OOBase öffnen

Datenbanklösungen mit AOO/LO

Moderator: Moderatoren

lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Beitrag von lanza »

lanza hat geschrieben:Jetzt habe ich den Knackpunkt gefunden. Nach der Eingabe des Datenbanknamens muss man noch auf "durchsuchen" gehen. Das ist zwar nicht ganz logisch, denn, wenn ich schon etwas eingegeben habe, muss ich ja nicht mehr danach suchen, aber nur so kann ich die Auswahl zu MyODCB erreichen.
Das war Blödsinn, was ich da im Zitat geschrieben habe. Ich hatte zunächst den Datenbanknamen eingegeben, bin dann auf "durchsuchen" gegangen, habe MyODBC ausgewählt und gar nicht gemerkt, dass der eingegebene Datenbankname mit MyODBC überschreiben wurde.
lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Beitrag von lanza »

Stellt sich jetzt natürlich die Frage, wie suche ich überhaupt die gewünschte Datenbank aus (habe acht Stück auf meinen lokalen Xampp)

... ist das Alles kompliziert !

Lanza
lanza
**
Beiträge: 24
Registriert: Di, 29.11.2005 16:16

Beitrag von lanza »

Nun gut, scheint so, dass OOBase kein Ersatz für phpMyAdmin sein könnte.

Sinn dieses Threads war es, das auszuprobieren. Habe in der Zwischenzeit einige neue Tipps erhalten, die ich testen werde.

Programme :
dbcopy
MyWitch
DB Designer 4
MyDB - FBM
Mogwai

Danke nochmals an Toxitom

Lanza
Antworten