ich habe ein Problem und zwar habe ich eine Datenbank, die mit Makros arbeitet. Ich habe sie vor ca. einem Monat angelegt. Jetzt wollte ich die Buttons ausführen, die mit den Makros verknüpft sind. Es kam die Fehlermeldung, dass die Makros nicht gefunden wurde. Werden sie irgendwo seperat gespeichert oder wo können die sein? War schon ganz schön viel arbeit
Makros verschwunden
Moderator: Moderatoren
Makros verschwunden
Hallo und einen guten Morgen,
ich habe ein Problem und zwar habe ich eine Datenbank, die mit Makros arbeitet. Ich habe sie vor ca. einem Monat angelegt. Jetzt wollte ich die Buttons ausführen, die mit den Makros verknüpft sind. Es kam die Fehlermeldung, dass die Makros nicht gefunden wurde. Werden sie irgendwo seperat gespeichert oder wo können die sein? War schon ganz schön viel arbeit
ich habe ein Problem und zwar habe ich eine Datenbank, die mit Makros arbeitet. Ich habe sie vor ca. einem Monat angelegt. Jetzt wollte ich die Buttons ausführen, die mit den Makros verknüpft sind. Es kam die Fehlermeldung, dass die Makros nicht gefunden wurde. Werden sie irgendwo seperat gespeichert oder wo können die sein? War schon ganz schön viel arbeit
MfG
Spencer
Spencer
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Makros verschwunden
Wenn Du vor einem Monat die Makros noch hattest ... verwendest Du die OOo Version 3.0.1 oder kleiner?
Da konnten noch keine Makros in der ODB gespeichert werden (nur zu einem Formular-Dokument).
Befinden sich Deine Schaltflächen denn in einem Formular? Kannst Du eine Zuordnung zu einem Makro mal hier reinkopieren?
Da konnten noch keine Makros in der ODB gespeichert werden (nur zu einem Formular-Dokument).
Befinden sich Deine Schaltflächen denn in einem Formular? Kannst Du eine Zuordnung zu einem Makro mal hier reinkopieren?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Makros verschwunden
Ja die Schaltflächen befinden sich in einem Formular. Hier ist die Zuordnung. Ich hoffe Du meintest das: vnd.sun.star.script:Standard.Module1.Senden?language=Basic&location=application . Die Makros befanden sich vorher unter Meine Makros->Standard->Module1. Ich habe eine Software installiert, welche Makros in die MS Office und OOo Produkte integriert. Ich hoffe, dass das nicht der Fehler ist. Können die irgendwie überschrieben worden sein?
- Dateianhänge
-
- makros.JPG (38.93 KiB) 471 mal betrachtet
MfG
Spencer
Spencer
- komma4
- ********
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
- Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
- Kontaktdaten:
Re: Makros verschwunden
Ja, das meinte ich:
vnd.sun.star.script:Standard.Module1.Senden?language=Basic&location=application
Standard library / Bibliothek
Module1 Modulname
application Bereich (application: OOo-weit; document: am Dokument gespeichert)
Gespeichert waren sie dann in dem abgebildeten Bereich.
Du scheinst Dir durch die Installation dieser Software das Modul überschrieben zu haben.
vnd.sun.star.script:Standard.Module1.Senden?language=Basic&location=application
Standard library / Bibliothek
Module1 Modulname
application Bereich (application: OOo-weit; document: am Dokument gespeichert)
Gespeichert waren sie dann in dem abgebildeten Bereich.
Du scheinst Dir durch die Installation dieser Software das Modul überschrieben zu haben.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Re: Makros verschwunden
Hallo,
Vergebe beim Nächsten mal einen anderen Namen für Deine Module wie z.B. Mod_Senden.
Die Bezeichnung "Module1" wird einfach zu häufig oder fast immer verwendet, wie in diesem Beispiel von Dir auch, und damit ist die Wahrscheinlichkeit überschrieben zu werden seeeehr hoch.
Noch besser ist es für bestimmte "Aufgaben" eine neue Bibliothek unter meine "Makros und Dialoge" anzulegen und dort die Codes abzulegen.
Damit verringerst Du das Risiko des Überschreibens nochmals.
Jürgen
scheint so.spencer hat geschrieben:naaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaiiiin und jetzt für immer weg oder?
Vergebe beim Nächsten mal einen anderen Namen für Deine Module wie z.B. Mod_Senden.
Die Bezeichnung "Module1" wird einfach zu häufig oder fast immer verwendet, wie in diesem Beispiel von Dir auch, und damit ist die Wahrscheinlichkeit überschrieben zu werden seeeehr hoch.
Noch besser ist es für bestimmte "Aufgaben" eine neue Bibliothek unter meine "Makros und Dialoge" anzulegen und dort die Codes abzulegen.
Damit verringerst Du das Risiko des Überschreibens nochmals.
Jürgen
Software hat keinen Verstand - benutze deinen eigenen...!
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem
Win 7 SP1/ LibreOffice 3.4.2 OOO340m1 (Build:203) / Firefox 15.0.1 / Notebook ASUS K70IO 64 Bit-Betriebssytem