CSV Import Makro insertCSV2Calc

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Hansi
***
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 04.04.2011 09:50

CSV Import Makro insertCSV2Calc

Beitrag von Hansi »

Hi,


Die Daten die ich von der Meßstation bekomme,kann ich aus dem dazugehörigen Programm als TXT.Dateien abspeichern.Nun hab ich bisher die Dateien immer über " Tabelle aus Datei eingefügt". Ziemlich umständlich auf die Dauer.
Da hab ich das Program/Makro "Calc_insertcsv2calc" gefunden.Soweit kein Problem,aber ich komme bei der Installation nicht weiter.

Hier mal die Anleitung:

"Installation
1. Installation durch Kopieren mit "Drag&Drop"
Dieses Dokument geöffnet halten. Mit der Menüfolge Extras -> Makros -> Makros verwalten...>OpenOffice.org Basic... Schaltfläche: Verwalten den Dialog der Module aufrufen.
Nun den Modul-Bereich Standard dieses Dokuments und Meine Makros aufklappen.
Drag&Drop: nun das diesem Dokument angehängte Modul calc_iC2C mit gedrückter linker Maustaste und gehaltener STRG-Taste in die "Standard"-Bibliothek ziehen und fallen lassen.
Die "Standard"-Bibliothek ist immer geladen, wenn OOo läuft – damit steht das Makro stets zur Verfügung.


Wird das Modul so in eine Vorlage kopiert, dann kann es ausgeführt werden wann immer ein Dokument aus dieser Vorlage geöffnet ist.
Es werden Routinen aus dem Modul TOOLS der Standard-Installation von OOo verwendet.
Es werden freie Routinen anderer Autoren verwendet (Namen und Daten im Quelltext).
Anpassen
Im kopierten Modul muss geändert werden:
die Pfad-/Dateinamen;
die Texte der Nachrichten (bei Bedarf);
die Filteroptionen der einzulesenden CSV‑Datei :
hierzu diese CSV‑Datei einmalig mittels OOo‑Calc öffnen (Dateityp entsprechend wählen und die Zeichensatz, Trenn- und Formatoptionen für Daten und alle Spalten setzen)
nun das mitgelieferte Makro showFilterOptions im gleichen Modul calc_iC2C ausführen
die Zeichenkette aus den gezeigten Dialog kopieren und im Modul calc_iC2C im Makro an geeigneter Stelle einsetzen."


Das was Fett geschrieben ist hab ich schon gemacht,der Rest davon klingt für mich nach "Bahnhof"

Bitte helft mir......


Gruß Hansi



Moderation,4: Betreff angepasst
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: CSV Import Makro insertCSV2Calc

Beitrag von komma4 »

Willkommen im Forum.

Hansi hat geschrieben:Da hab ich das Program/Makro "Calc_insertcsv2calc" gefunden.Soweit kein Problem,aber ich komme bei der Installation nicht weiter.
Ich weiss nicht, ob ich Dir helfen kann... da ich die Anleitung geschrieben habe - und es nicht anders erklären kann 8)


Wenn Du das Makro bereits kopiert hast, bleiben die folgenden Schritte
Anpassen
die Filteroptionen der einzulesenden CSV‑Datei :
hierzu diese CSV‑Datei einmalig mittels OOo‑Calc öffnen (Dateityp entsprechend wählen und die Zeichensatz, Trenn- und Formatoptionen für Daten und alle Spalten setzen)
nun das mitgelieferte Makro showFilterOptions im gleichen Modul calc_iC2C ausführen
die Zeichenkette aus den gezeigten Dialog kopieren und im Modul calc_iC2C im Makro an geeigneter Stelle einsetzen
Dies ist nötig, damit die korrekten Importeinstellungen im Makro gesetzt werden.


Wo liegt also das Problem?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Hansi
***
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 04.04.2011 09:50

Re: CSV Import Makro insertCSV2Calc

Beitrag von Hansi »

Hi komma4,

Also ich hab die txt.Datei über EInfügen-Tabelle-aus datei erstellen geöffnet.Habe den SpaltenTyp auf Text geändert und zweimal OK. gedrückt.Datei wird OOCalc geöffnet.Dann hab ich über EXtra-Makro-Makro ausführen in der Bibliothek "Meine Makros" Ordner Standard Calc_iC2C geöffnet,showFilterOptions markiert und auf ausführen gegangen. So und nun passiert gar nichts mehr.

Wo liegt der Fehler???


Gruß Hansi
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: CSV Import Makro insertCSV2Calc

Beitrag von komma4 »

Hallo Hansi,

Hansi hat geschrieben:Also ich hab die txt.Datei über EInfügen-Tabelle-aus datei erstellen geöffnet.
da liegt der Fehler.
Die Anweisung sagt:
hierzu diese CSV‑Datei einmalig mittels OOo‑Calc öffnen (Dateityp entsprechend wählen und die Zeichensatz, Trenn- und Formatoptionen für Daten und alle Spalten setzen)

Das bedeutet: nicht in eine bestehende Calc-Datei EINFÜGEN, sondern mit Datei>Öffnen... die CSV wählen und dann die Schritte durchführen.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Hansi
***
Beiträge: 56
Registriert: Mo, 04.04.2011 09:50

Re: CSV Import Makro insertCSV2Calc

Beitrag von Hansi »

Hi,

danke soweit erst mal alles klar.


Gruß Hansi
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: CSV Import Makro insertCSV2Calc

Beitrag von Karolus »

LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: CSV Import Makro insertCSV2Calc

Beitrag von komma4 »

Sly hat geschrieben:Kann mir jemanden das Makro so umgestallten
Kann bestimmt jemand 8)

Wenn ich am Wochenende etwas Zeit finde, dann ändere ich Dir gerne die entsprechenden drei/vier Zeilen Code, die es dazu bedarf.
Karolus hat geschrieben:Schau dir mal ... an.
Das wird dem Kollegen, der "null Ahnung von Makros" hat nichts nutzen
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: CSV Import Makro insertCSV2Calc

Beitrag von Karolus »

Hallo
komma4 hat geschrieben:
Karolus hat geschrieben:Schau dir mal ... an.
Das wird dem Kollegen, der "null Ahnung von Makros" hat nichts nutzen
Wieso nicht?
1. Paket herunterladen - entpacken ***
2. Einmal eine Calcdatei als Template vorkonfigurieren.
3. Und danach lediglich per Kommandozeile ausführen ( wie angefragt: )
sly hat geschrieben:Ich möchte es per Kommandozeile aufrufen, einmal durchlaufen lassen und so eine Tabelle erzeugen die dann andere weiter benutzen können.
***ok - Python muss installiert sein.

Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Antworten