Zelladresse erkennen
Moderator: Moderatoren
-
- ******
- Beiträge: 690
- Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
- Wohnort: Büttelborn
Zelladresse erkennen
Ihr Lieben,
schon wieder was, was ich nicht kann: Wie kann ich auslesen in welcher Zelle sich der Cursor befindet?
Zur Erklärung: Bei meiner letzten Frage habt ihr mir erklärt, wie man bei Tastendruck innerhalb eines Tabellenblattes ein Makro aufruft. Jetzt müsste ich den Inhalt der Zelle abfragen in der sich der Cursor befindet wenn die Returntaste gedrückt wird.
VG
Pit
schon wieder was, was ich nicht kann: Wie kann ich auslesen in welcher Zelle sich der Cursor befindet?
Zur Erklärung: Bei meiner letzten Frage habt ihr mir erklärt, wie man bei Tastendruck innerhalb eines Tabellenblattes ein Makro aufruft. Jetzt müsste ich den Inhalt der Zelle abfragen in der sich der Cursor befindet wenn die Returntaste gedrückt wird.
VG
Pit
Re: Zelladresse erkennen
Hallo
Häng das folgende makro ans Tabellenereignis: 'Inhalt geändert'
Häng das folgende makro ans Tabellenereignis: 'Inhalt geändert'
Code: Alles auswählen
sub blah( arg )
print arg.Formula
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- ******
- Beiträge: 690
- Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
- Wohnort: Büttelborn
Re: Zelladresse erkennen
Danke!
Das ist ja einfach!
Pit
...oder doch noch eine Frage: Die Zelle kann ja einen Wert einen String und eine Formel als Inhalt haben - "arg.formula" scheint aber alles anzuzeigen was ich eintippe - oder?
Das ist ja einfach!
Pit
...oder doch noch eine Frage: Die Zelle kann ja einen Wert einen String und eine Formel als Inhalt haben - "arg.formula" scheint aber alles anzuzeigen was ich eintippe - oder?
Re: Zelladresse erkennen
Hallo
Falls du eine einfache ganze Zahl eingibst, fürs Beispiel 42 dann
→Formula 42
→String: 42 aber als Text !
→Value :42
bei einem Text zb. "hallo Welt"
→Formula "hallo Welt"
→String: "hallo Welt"
→Value :0
bei einer echten Formel eingabe kommt bei Formula die Formel selbst (mit englischen Funktionsnamen)
für String und Value wird das Ergebnis der Formel nach den obigen Regeln zurückgegeben.
logisch - oder ?
Falls du eine einfache ganze Zahl eingibst, fürs Beispiel 42 dann
→Formula 42
→String: 42 aber als Text !
→Value :42
bei einem Text zb. "hallo Welt"
→Formula "hallo Welt"
→String: "hallo Welt"
→Value :0
bei einer echten Formel eingabe kommt bei Formula die Formel selbst (mit englischen Funktionsnamen)
für String und Value wird das Ergebnis der Formel nach den obigen Regeln zurückgegeben.
logisch - oder ?
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- ******
- Beiträge: 690
- Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
- Wohnort: Büttelborn
Re: Zelladresse erkennen
Hey, ich nochmal!
Ich bin doch noch nicht fertig.
Die Eingabe in der Zelle muss mit dem Eintrag in einer Zelle rechts daneben verglichen werden - ich bräuchte also doch auch noch die Adresse der Zelle.
Ich möchte also "if arg.formula = Inhalt Zelle(x,y) then..." einbauen können.
Pit
Ich bin doch noch nicht fertig.
Die Eingabe in der Zelle muss mit dem Eintrag in einer Zelle rechts daneben verglichen werden - ich bräuchte also doch auch noch die Adresse der Zelle.
Ich möchte also "if arg.formula = Inhalt Zelle(x,y) then..." einbauen können.
Pit
Re: Zelladresse erkennen
Hallo
Ich hab dann auch nochmal 2 Fragen:
1 Bist du zu bequem Xray oder Mri zu benutzen ?
2 Müssen wir dir die entsprechenden Stellen aus http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html vorlesen oder reicht der Link ?
Karolus
Code: Alles auswählen
c = arg.CellAddress.Column
r = arg.CellAddress.Row
sheet = arg.Spreadsheet
1 Bist du zu bequem Xray oder Mri zu benutzen ?
2 Müssen wir dir die entsprechenden Stellen aus http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/index.html vorlesen oder reicht der Link ?
Karolus
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
-
- ******
- Beiträge: 690
- Registriert: Di, 13.02.2007 17:38
- Wohnort: Büttelborn
Re: Zelladresse erkennen
Lieber Karolus,
nein, ich bin nicht zu faul xRay zu benutzen und habe auch schon eine Weile gesucht, habe aber keinen Zugang gefunden. Ich muss sagen, das mit "sub blah( arg )" hat mich überzeugt, ist einfach und kurz - ich habe aber keine Ahnung warum es funktioniert. Ich kannzwischenzeitlich auf jede beliebige Zelle zugreifen und mit der alles Mögliche anstellen - aber nur wenn ich die Adresse weiß.
... und, es ist mir nur ein bißchen peinlich zuzugeben, dass ich auch die entsprechenden Stellen bei Dannenhöfer immer noch nicht gefunden habe. Manchmal steht man auf dem Schlauch oder sieht die Bäume im Wald nicht.
Pit
nein, ich bin nicht zu faul xRay zu benutzen und habe auch schon eine Weile gesucht, habe aber keinen Zugang gefunden. Ich muss sagen, das mit "sub blah( arg )" hat mich überzeugt, ist einfach und kurz - ich habe aber keine Ahnung warum es funktioniert. Ich kannzwischenzeitlich auf jede beliebige Zelle zugreifen und mit der alles Mögliche anstellen - aber nur wenn ich die Adresse weiß.
... und, es ist mir nur ein bißchen peinlich zuzugeben, dass ich auch die entsprechenden Stellen bei Dannenhöfer immer noch nicht gefunden habe. Manchmal steht man auf dem Schlauch oder sieht die Bäume im Wald nicht.
Pit