Ich möchte aus einem XSheet daten auslesen um diese dann weiter zu bearbeiten. Es handelt sich um Date, Integer und Double Werte. Die gelesenen Daten sollen nicht in ein Sheet zurückgeschrieben werden. Vielmehr werde ich daraus SQL Strings bauen, um damit diese Daten dann in eine externe Datenbank zu schreiben. Manuell funktioniert das schon. Das ist nicht das Problem. Das Problem ist:
Weil ich nicht jede cell einzeln auslesen möchte, mache ich das mit diesem Code:
Code: Alles auswählen
private void loadBatch(){
Object[][] oDaten;
try{
com.sun.star.table.XCell xCell = null;
xComponent = spreadsheetHelper.loadSpreadsheetComponent(sBatchFile);
XSpreadsheet xSpreadsheet = spreadsheetHelper.getSpreadsheet(xComponent, "Daten");
XCellRange cellRange = xSpreadsheet.getCellRangeByName("tblDaten");
XCellRangeData cellData = (XCellRangeData)UnoRuntime.queryInterface(XCellRangeData.class, cellRange);
oDaten = cellData.getDataArray();
System.out.println("Gebe jetzt die Daten aus :");
for(Object s: oDaten){
System.out.println("datensatz : " + (s).toString());
}
}catch(Exception ex){
Logger.debug(ex);
}
}
System.out.println gibt aus:
datensatz : [Ljava.lang.Object;@31e2ad
datensatz : [Ljava.lang.Object;@118da51
datensatz : [Ljava.lang.Object;@a50395
datensatz : [Ljava.lang.Object;@18e400b
Erwartet hätte ich:
1 15.05.2000 287,970 4 2000
1 04.06.2000 332,556 5 2000
1 01.07.2000 370,522 6 2000
1 06.08.2000 419,539 7 2000
Wo liegt mein Denkfehler?
Danke
Gerd