Bitte entschuldigt die späte Reaktion, ich hatte einfach nicht den freien Kopf, um mich um das Problem zu kümmern.
Stephan hat geschrieben:aber beide Möglichketen bekomme ich nicht ins Laufen
dann wirst Du wohl erklären müssen was nicht klappt denn ein offensichtlicher Grund dafür ist für mich (wahrscheinlich auch für andere?) nicht erkennbar.
Meine Fähigkeiten, ein Makro direkt aus der Tastatur zu programmieren, geht bei OO gegen Null. Ich habe das mal vor 20 Jahren beerrscht, aber seitdem nicht angewendet und in OO geht es einfach anders.
Darum versuchte ich, die notwendige Befehlsfolge über
Extras / Makros / Makros aufzeichnen aufzunehmen und dann ev. noch von Hand nachzuarbeiten. Wissend, das OO keine Mausbefehle aufzeichnet, habe ich die gesamte Befehlsfolge mit Tastaturbefehlen abgearbeitet.
Das klappte im Handbetrieb, aber das damit erstellte Makro wiederholte die Befehle nicht. Wen ich das Makro ansehe, wurden auch viele der Befehle gar nicht aufgenommen.
Es hätte ja auch einfach sein können...
Für die erste Möglichkeit hatte ich in dem anderen Thread schon einen Code gepostet, der den Druckerschacht in der Seitenvorlage ändern sollte:
Code: Alles auswählen
Sub Main
With ThisComponent.getStyleFamilies.getByName("PageStyles")
.getByName(<Name der gewünschten SEitenvorlage>).PrinterPaperTray = <Name des Papierschachts>
End With
End Sub
Ich muß schauen, wo der Code erläutert ist. Ich muß ja wissen, wie der Drucker und der Name des Schachts definiert ist, dazu bleibt natürlich meine Unfähigkeit, ein Makro direkt zu schreiben.
und die zweite Möglichkeit ist betriebssystemabhängig, bei Windows 7 geht das z.B. über Start-Geräte und Drucker, und dort Schaltfläche "Gerät hinzufügen"
Die Installation und Einstellung der Drucker ist kein Problem.
Mir ging es dann um die Befehlsfolge, um ein Dokument aus drei Druckern je einmal zu drucken.
Dir aber schon einmal vielen Dank für Deine aufgewendete Zeit,
Uwe