von chrk » Fr, 10.04.2009 11:32
Hallo Brina,
Campari hat geschrieben:
Ich hab von OOo nicht viel Ahnung. Ich schreib damit ab und an Texte und das war´s dann schon. Das heißt ich hab nur die hälfte von dem verstanden was Du geschrieben hattest. Wo soll ich nachkucken damit ich Dir genau erklären kann was eingestellt ist?
Das sind viele Baustellen. Du brauchst Grundlagen: das deutsche OpenOffice
Dokumentationsportal wäre ein Einstieg die Hilfe im Programm auch, aber nicht so systematisch, sondern eher fallweise. Viele Spezialprobleme werden in Artikeln im
OpenOffice.org Wiki angesprochen, aber Dein spezielles finde ich da jetzt auf die Schnelle auch nicht.
Das komische ist, das manche Tabellen sich teilen. Also an den Text ran rutschen und sollten sie länger sein wie die Seite wird sie auf der nächsten seite weiter geführt. Das machen andere Tabellen wiederum nicht. Die bleiben Stur auf der Seite "kleben" und weigern sich die halbe Seite bis zum Text hoch zu rutschen.
Zudem springt der Cursor direkt vom Textende in die erste Zeile der Tabelle, also wie wenn keine leere Zeile dazwischen währe.
Aus Deinem Screenshot sehe ich schon mal, dass Du die Steuerzeichen nicht anzeigen lässt: Ansicht>Steuerzeichen einschalten, dann würdest Du z.B. die Absatzmarken sehen.
Wenn ich aber das Verhalten sehe, das Du beschreibst, nämlich dass der Cursor vom vorherigen Absatz direkt vor das erste Zeichen in der Tabelle springt, weiß ich, dass keine Absätze dazwischen sind. Schau Dir erst mal die Tabellen an, die nicht umbrechen: Cursor in die Tabelle, dann Tabelle>Tabelleneigenschaften. Dort gehst Du zum Reiter "Textfluss". Interessant sind die Einstellungen im Abschnitt "Umbruch", wenn der eingeschaltet ist, wird vor der Tabelle ein Seitenumbruch eingefügt, egal ob die Tabelle noch auf die Seite passen würde oder nicht. Dann die beiden Optionen "Trennung der Tabelle an Seiten- und Spaltenenden zulassen" und "Zeilenumbruch an Seiten- und Spaltenenden zulassen". Die erste regelt, ob die Tabelle überhaupt umbricht, wenn das Seitenende erreicht ist, oder ob sie versucht, auf einer Seite zusammenzuhalten. Der zweite erlaubt - abhängig davon, ob der Umbruch überhaupt zugelassen ist - dass Tabellenzeilen aufgeteilt werden. Wenn er aus ist, werden Tabellenzeilen zusammengehalten.
Tipp: Schau bei allen Menüs und Dialogen, die ich hier genannt habe mal mit <f1> in die Hilfe. Da stehen noch weitere Erläuterungen.
Hallo Brina,
[quote="Campari"]
Ich hab von OOo nicht viel Ahnung. Ich schreib damit ab und an Texte und das war´s dann schon. Das heißt ich hab nur die hälfte von dem verstanden was Du geschrieben hattest. Wo soll ich nachkucken damit ich Dir genau erklären kann was eingestellt ist? [/quote]
Das sind viele Baustellen. Du brauchst Grundlagen: das deutsche OpenOffice [url=http://de.openoffice.org/doc/]Dokumentationsportal[/url] wäre ein Einstieg die Hilfe im Programm auch, aber nicht so systematisch, sondern eher fallweise. Viele Spezialprobleme werden in Artikeln im [url=http://www.ooowiki.de/%C3%9CberSicht]OpenOffice.org Wiki[/url] angesprochen, aber Dein spezielles finde ich da jetzt auf die Schnelle auch nicht.
[quote] Das komische ist, das manche Tabellen sich teilen. Also an den Text ran rutschen und sollten sie länger sein wie die Seite wird sie auf der nächsten seite weiter geführt. Das machen andere Tabellen wiederum nicht. Die bleiben Stur auf der Seite "kleben" und weigern sich die halbe Seite bis zum Text hoch zu rutschen.
Zudem springt der Cursor direkt vom Textende in die erste Zeile der Tabelle, also wie wenn keine leere Zeile dazwischen währe. [/quote]
Aus Deinem Screenshot sehe ich schon mal, dass Du die Steuerzeichen nicht anzeigen lässt: Ansicht>Steuerzeichen einschalten, dann würdest Du z.B. die Absatzmarken sehen.
Wenn ich aber das Verhalten sehe, das Du beschreibst, nämlich dass der Cursor vom vorherigen Absatz direkt vor das erste Zeichen in der Tabelle springt, weiß ich, dass keine Absätze dazwischen sind. Schau Dir erst mal die Tabellen an, die nicht umbrechen: Cursor in die Tabelle, dann Tabelle>Tabelleneigenschaften. Dort gehst Du zum Reiter "Textfluss". Interessant sind die Einstellungen im Abschnitt "Umbruch", wenn der eingeschaltet ist, wird vor der Tabelle ein Seitenumbruch eingefügt, egal ob die Tabelle noch auf die Seite passen würde oder nicht. Dann die beiden Optionen "Trennung der Tabelle an Seiten- und Spaltenenden zulassen" und "Zeilenumbruch an Seiten- und Spaltenenden zulassen". Die erste regelt, ob die Tabelle überhaupt umbricht, wenn das Seitenende erreicht ist, oder ob sie versucht, auf einer Seite zusammenzuhalten. Der zweite erlaubt - abhängig davon, ob der Umbruch überhaupt zugelassen ist - dass Tabellenzeilen aufgeteilt werden. Wenn er aus ist, werden Tabellenzeilen zusammengehalten.
Tipp: Schau bei allen Menüs und Dialogen, die ich hier genannt habe mal mit <f1> in die Hilfe. Da stehen noch weitere Erläuterungen.