von fatlo » Di, 26.05.2009 15:05
Dasselbe wie ich.

- Kurze Erklärung: In meiner bisherigen Textverarbeitung war's nämlich so: Ich schreibe einen Text mit z.B. 3 Wörtern, zentriere ihn, umrande ihn, stelle auf allen vier Seiten denselben Abstand zum Text ein und habe eine zentrierte "Box" in der mittig meine drei Wörter stehen. Das war aber eben ein anderes Konzept. Und auf dieses war ich irgendwie noch immer mental fixiert.
Deine Beispiele und v. a. der Hinweis, dass Absatzumrandungen in Ooo-Writer links/rechts
immer bis zu den Seitenrändern gehen, haben mir jetzt klar gemacht, dass Ooo eben ein anderes Konzept für Absatzumrandungen hat. Auch gut.
Herzlichen Dank jedenfalls für deine umfassenden Bemühungen!
fatlo
Dasselbe wie ich. :D - Kurze Erklärung: In meiner bisherigen Textverarbeitung war's nämlich so: Ich schreibe einen Text mit z.B. 3 Wörtern, zentriere ihn, umrande ihn, stelle auf allen vier Seiten denselben Abstand zum Text ein und habe eine zentrierte "Box" in der mittig meine drei Wörter stehen. Das war aber eben ein anderes Konzept. Und auf dieses war ich irgendwie noch immer mental fixiert.
Deine Beispiele und v. a. der Hinweis, dass Absatzumrandungen in Ooo-Writer links/rechts [i]immer[/i] bis zu den Seitenrändern gehen, haben mir jetzt klar gemacht, dass Ooo eben ein anderes Konzept für Absatzumrandungen hat. Auch gut.
Herzlichen Dank jedenfalls für deine umfassenden Bemühungen!
fatlo