WENN-DANN-Anweisung Datum Wochentag

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: WENN-DANN-Anweisung Datum Wochentag

Re: WENN-DANN-Anweisung Datum Wochentag

von Soheyl » Mi, 03.06.2009 00:25

paljass hat geschrieben:Moin allerseits,
Die Aussage verstehe ich nicht so wirklich. =Text(A1;"NNN") gibt den Namen des Wochentags doch aus :?:

paljass
Hi,
ja, sorry. Hatte das irgendwie nicht richtig verstanden. Hast recht. Mir war nicht bewusst, dass ich mit Deiner "Formel" auf's gleiche Ergebnis komme - sorry. Aber es funktioniert jetzt soweit - zumindest für das oben geschilderte Problem ;)
Ich werd berichten, wenn ich wieder Zeit finde mich damit zu beschäftigen *rolleyes* - hab ich mom einfach zu viel um die Ohren. Schöne Restwoche wünsche ich.
Bis dahin

MfG
Soheyl

Re: WENN-DANN-Anweisung Datum Wochentag

von Soheyl » Mo, 01.06.2009 19:05

besten Dank ;)

Ich werd berichten, ob ich das gewünschte Ziel erreicht hab oder ob noch andere Schwierigkeiten dabei auftauchen ;)

Re: WENN-DANN-Anweisung Datum Wochentag

von balu » Mo, 01.06.2009 18:54

Hallo Soheyl,

ruf mal bitte die OOo-Online-Hilfe (F1) auf, und dann gib bitte WOCHENTAG ein, da wird dir das erklärt :wink:


Gruß
balu

Re: WENN-DANN-Anweisung Datum Wochentag

von Soheyl » Mo, 01.06.2009 18:34

Vielen Dank für die schnellen Antworten

@paljass:
ja, die Sache ist ja, dass ich gerne vom Computer ausgeben lassen möchte, um welchen Wochentag es sich handelt ^^
Wenn ich den Wochentag selbst eingeben müsste, dann wäre diese Spalte für mich "nutzlos" :)

@Stephan:
habe mir die Seiten durchgelesen, die Du hier verlinkt hattest. Jetzt bin ich meinem Vorhaben schon einen Schritt weiter.
Allerdings verstehe ich nicht so ganz,

Code: Alles auswählen

=WENN(WOCHENTAG(B1;2)=5;"14.00")
wofür hinter dem B1 noch das ;2 steht ??

Re: WENN-DANN-Anweisung Datum Wochentag

von Stephan » Mo, 01.06.2009 17:58

Was mache ich falsch?
Du verwechselst Zellinhalt und formatierte Darstellung des Zellinhalts, die Anzeige von "Freitag" in Zelle B1 ist lediglich ein Format des eigentlichen Zellwertes in Zelle B1 und Letzterer ist 39969 (bei Standardeinstellungen unter Extras-Optionen-OpenOffice.org Calc-Berechnen Bereich: Datum).

verwende:

Code: Alles auswählen

=WENN(WOCHENTAG(B1;2)=5;"14.00")
Anmerkung:
eine ausführlichere Beschreibung nebst Beispiel findest Du wenn Du unten auf der Seite:
http://www.galileocomputing.de/1941?GPP=ooocalc

unter Volltextsuche "August" (ohne Anführungszeichen) eingibst und Dir beide Trefferseiten durchliest.

Das Suchwort "August" ist lediglich so gewählt weil mir hier das Orginalbuch hier vorliegt und ich dort ein Suchwort rausgesucht habe was Dich genau nur richtigen Buchstelle führt.


Gruß
Stephan

WENN-DANN-Anweisung Datum Wochentag

von Soheyl » Mo, 01.06.2009 17:14

Hallo,
ich habe die Suche bemüht, aber konnte leider keine passende Lösung zu meinem Problem finden.
Beschreibung:
Es geht bei dieser Tabelle um eine Art Dienstplan.
Ich habe in die erste Spalte (A1) ein Datum im Format TT.MM.JJ geschrieben, in der zweiten Spalte (B1) angegeben, dass diese =A1 seien soll - im Format NNN, so dass in dieser Spalte nicht das Datum, sondern der Wochentag angezeigt wird.
In der dritten Spalte (C1) ist angegeben, ob es sich hierbei um eine Früh-, Spät- oder Nacht-Dienst handelt. Die nachfolgende Spalte (D1) gibt die Zeit für den Arbeitsbeginn an.
Die Dienstbeginn-Zeiten sind von Montag bis Donnerstag die gleichen, für Freitag bis Sonntag aber unterschiedlich.
Mein Problem ist jetzt, dass ich in meiner WENN-DANN-Anweisung den "Wert" für den Wochentag nicht abgreifen kann, d.h. dass ich nicht einfach

Code: Alles auswählen

=WENN(B1="Freitag";"14.00")
schreiben kann.

Was mache ich falsch?

Ich habe zum besseren Verständnis mal ein Bild hochgeladen.
Die "xxxxxxx" geben in dem Bild an, dass noch weiter Anweisungen dahinter folgen sollen, aber darum geht es mir jetzt erst einmal noch gar nicht.

Ich hoffe, dass es einiger Maßen verständlich erklärt ist. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal.

MfG
Soheyl

Nach oben