OOo 3.0.0 / WinXP - Fehler beim Schreiben content.xml

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OOo 3.0.0 / WinXP - Fehler beim Schreiben content.xml

Re: OOo 3.0.0 / WinXP - Fehler beim Schreiben content.xml

von Peitsche » Di, 09.06.2009 20:40

Hallo Stephan,

immer schön flüssig bleiben! Falls ich dir als so einer Art Entwickler (oder jedenfalls jemandem, der sehr nahe am Projekt steht) durch meine Pauschalaussagen zu nahe getreten bin, tut es mir leid! Allerdings schreibt dir kein puristischer Techie, sondern ein reiner Anwender mit gefährlichem Halbwissen, der Windows 7 nicht installiert, weil es dringend benötigte Funktionen bietet, sondern weil es schön aussieht (nein, ich bin keine Frau). Von meiner Sorte gibt es aber ziemlich viele, sodass die (unberechtigte) Erwartungshaltung, dass OOo 3.0 auch auf dem RC von Win7 fehlerfrei laufen sollte, ziemlich verbreitet sein dürfte (der gemeine User ist unverschämt, aber das wirst du wissen!). Ich habe jedoch nicht vor, mich bei den Programmieren bzw. der Organisation selbst über diese Fehlermeldung zu beschweren, sondern habe (nun wirklich höflich dachte ich) hier in diesem Hilfeforum um Rat gebeten. Und solange ich niemanden dafür belange, sollte es mir selbst überlassen sein, welches OS ich verwende. Und über die Suchfunktion fand ich nun genau den Thread, welcher die aufgetretene Fehlermeldung exakt wiedergibt ("Allerdings beschreibt er genau mein Problem" <-- Steht nichts vom OS und die Fehlermeldung selbst ist ja wohl offensichtlich die Gleiche!) Zudem schreibt der Threadersteller ulr, dass sein Problem in Windows XP aufgetreten ist... (Topic).

Zur Copy & paste-Geschichte. Wenn ich ein komplettes Dokument (mit automatischen Verzeichnissen und was weiß ich alles) markiere und in neues, leeres Dokument einfüge, werden z. B. die Seiteneinstellungen nicht übernommen ("allerdings geht dabei einiges an Formatierung flöten, logischerweise kann ja schlecht die exakte Formatierung von OOo in die Zwischenablage von Windows (7 RC) mitkopiert werden..."). Bei mir waren es noch einige weitere Einstellungen, die aber möglicherweise an der schlechten Programmierung des Ausgangsdokumentes hängen. Ich bin leider kein Profi, sondern muss mich auf das verlassen, was ich kann, mehr habe ich nicht zur Verfügung. Das mag dir anders gehen, dafür finde ich deine Art, in dreifacher Weise meine Unverschämtheit anzuprangern, nach Community-Support für OOo auf Win7 zu fragen, deutlich schlimmer. Falls persönliche Frustration noch vom Vista-Wechsel dahinter steckt, könnte ich es nachvollziehen, aber in keinster Weise gewusst haben.

Damit sollten wir das Thema begraben. Wenn ich OOo nicht schätzen würde, würde ich keine Abschlussarbeit mit dieser Software anfertigen (Vista läuft übrigens im Dual-Boot). Und um nicht weiter vom Topic abzuschweifen, kann ich meine Rede mit einem Lob beenden: Die Dokumentwiederherstellung hat ganze Arbeit geleistet und ich konnte das Dokument wieder als .odt speichern.

Grüße,
Simon

Re: OOo 3.0.0 / WinXP - Fehler beim Schreiben content.xml

von Stephan » Di, 09.06.2009 17:56

Allerdings geht dabei einiges an Formatierung flöten (logischerweise kann ja schlecht die exakte Formatierung von OOo in die Zwischenablage von Windows (7 RC) mitkopiert werden..
Warum "logischerweise"? Mir ist nicht klar warum Formatierungen verloren gehen sollten und was für Formatierungen verloren gehern, in jedem Fall wäre es ein Fehler.

Warum Du allerdings OOo unter einem Betriebssystem einsetzt für welches OOo garnicht freigegeben ist ist die nächste Frage.
Systemvoraussetzungen für OOo 3.x finden sich z.B. hier:
http://www.openoffice.org/dev_docs/sour ... qs_30.html
Jetzt bin ich gerade dabei, den kopierten Text wieder in die richtige Formatierung zu bekommen (Seiteneinstellungen, Überschriftennummerierung, autom. Literaturverzeichnis, ...). Sch**ß viel Arbeit, hoffe, dass dieses Speicherproblem irgendwann beseitigt werden kann.
Würde ich mir schlicht schenken, da das nächste Programmversagen potentiell ja schon absehbar ist solange Du kein Betriebssystem benutzt für welches OOo freigegeben ist.
Wie Du unter diesen Umständen eingangs schreiben kannst das der Thread genau DEin Problem beschreibt:
Allerdings beschreibt er genau mein Problem.
ist mir völlig rätselhaft.

Diverse Fehlfunktionen, Programmversagen etc. waren bekanntlich üblich als mit Erscheinen von Windows Vista Nutzer blindlinks versuchten noch nicht für Vista freigegebene OOo-Versionen unter Vista einzusetzen, warum Du dieses Szenario nun bei Dir mit Windows 7 wiederholst, ist Dein Geheimnis.
In jedem Fall viel Spass beim Rumfrickeln.
Grüße und mein Mitleid an alle, denen ähnliches passiert
wer eine Software unter Bedingungen einsetzt für welche sie nicht freigegeben ist, ist für sein Tun schlicht selbst verantwortlich



Gruß
Stephan

Re: OOo 3.0.0 / WinXP - Fehler beim Schreiben content.xml

von Peitsche » Di, 09.06.2009 17:23

Danke für deine Hilfestellung! Das mit dem copy & paste habe ich wie im Beitrag (im Thread weiter oben) beschrieben gemacht. Allerdings geht dabei einiges an Formatierung flöten (logischerweise kann ja schlecht die exakte Formatierung von OOo in die Zwischenablage von Windows (7 RC) mitkopiert werden...). Jetzt bin ich gerade dabei, den kopierten Text wieder in die richtige Formatierung zu bekommen (Seiteneinstellungen, Überschriftennummerierung, autom. Literaturverzeichnis, ...). Sch**ß viel Arbeit, hoffe, dass dieses Speicherproblem irgendwann beseitigt werden kann...

Falls ich daran die Lust verliere, werde ich das mit der Dokumentwiederherstellung versuchen (schließen über Task-Manager), allerdings muss das ja dann auch klappen. Lieber behalte ich das unspeicherbare Dokument einen Monat lang offen, bis alle Einstellungen wirklich übertragen wurden :-(

Also, danke soweit, Grüße und mein Mitleid an alle, denen ähnliches passiert.
Simon

Re: OOo 3.0.0 / WinXP - Fehler beim Schreiben content.xml

von Peitsche » Di, 09.06.2009 15:05

Hallo,

zunächst Entschuldigung, dass ich den alten Thread wieder herauskrame. Allerdings beschreibt er genau mein Problem. Ich arbeite seit Tagen am Detail-Format des Dokumentes und stoße wirklich an meine Grenzen, da ich kein wirklicher Writer-Experte bin. Nun heißt es, dass ich das (noch geöffnete) Dokument nicht speichern kann!!!??? Es handelt sich hierbei um eine Bachelorarbeit und es ist mir schon echt wichtig, dass ich das Ding speichern kann!! Es existieren, wie schon bei meinem Vorredner hier, Sicherungskopien, allerdings beinhalten diese eben nicht die Detail-Formatierungen, welche ich nicht mehr rekonstruieren kann.

Gibt es eine Möglichkeit, trotzdem noch als .odt zu speichern????

Gruß und mit der Bitte um Hilfe,
Simon
Dateianhänge
Aufzeichnen.PNG
Aufzeichnen.PNG (9.43 KiB) 5244 mal betrachtet

OOo 3.0.0 / WinXP - Fehler beim Schreiben content.xml

von ulr » Di, 04.11.2008 16:07

Bearbeite / erweitere mein Writer-Dokument (Kochbuch!) seit Jahren mit OO Writer. Während der Bearbeitung wird von Zeit zu Zeit manuell gesichert.

Heute, nach Arbeiten am Stichwortverzeichnis und mehreren Sicherungen, funktioniert das Sichern plötzlich nicht mehr:
Fehler beim Speichern des Dokuments filename:
Fehler beim Schreiben des Teildokuments content.xml
Bei openoffice.org/issues ist dieses Problem (noch) nicht registriert resp. habe nichts gefunden.

Was habe ich da "angebrannt"?
Was muss ich tun, um diese Situation zu vermeiden?

Habe noch nicht versucht, die letzte Sicherung zu laden / bearbeiten, die fehlerhafte Datei ist noch immer offen (hoffe, es kommt noch ein rettender Tipp).
Konnte immerhin das gesamte Dokument via Kopieren/Einfügen in ein neues OOwriter-Dokument einigermassen retten und speichern (bis auf einige Absatzvorlagen ist alles mitgekommen).

Nach oben