Allerdings geht dabei einiges an Formatierung flöten (logischerweise kann ja schlecht die exakte Formatierung von OOo in die Zwischenablage von Windows (7 RC) mitkopiert werden..
Warum "logischerweise"? Mir ist nicht klar warum Formatierungen verloren gehen sollten und was für Formatierungen verloren gehern, in jedem Fall wäre es ein Fehler.
Warum Du allerdings OOo unter einem Betriebssystem einsetzt für welches OOo garnicht freigegeben ist ist die nächste Frage.
Systemvoraussetzungen für OOo 3.x finden sich z.B. hier:
http://www.openoffice.org/dev_docs/sour ... qs_30.html
Jetzt bin ich gerade dabei, den kopierten Text wieder in die richtige Formatierung zu bekommen (Seiteneinstellungen, Überschriftennummerierung, autom. Literaturverzeichnis, ...). Sch**ß viel Arbeit, hoffe, dass dieses Speicherproblem irgendwann beseitigt werden kann.
Würde ich mir schlicht schenken, da das nächste Programmversagen potentiell ja schon absehbar ist solange Du kein Betriebssystem benutzt für welches OOo freigegeben ist.
Wie Du unter diesen Umständen eingangs schreiben kannst das der Thread genau DEin Problem beschreibt:
Allerdings beschreibt er genau mein Problem.
ist mir völlig rätselhaft.
Diverse Fehlfunktionen, Programmversagen etc. waren bekanntlich üblich als mit Erscheinen von Windows Vista Nutzer blindlinks versuchten noch nicht für Vista freigegebene OOo-Versionen unter Vista einzusetzen, warum Du dieses Szenario nun bei Dir mit Windows 7 wiederholst, ist Dein Geheimnis.
In jedem Fall viel Spass beim Rumfrickeln.
Grüße und mein Mitleid an alle, denen ähnliches passiert
wer eine Software unter Bedingungen einsetzt für welche sie nicht freigegeben ist, ist für sein Tun schlicht selbst verantwortlich
Gruß
Stephan