von miesepeter » Fr, 03.07.2009 16:45
Hallo,
deine Idee war schon mal nicht schlecht!
Ich würd's so versuchen:
- über die ganze Kopf- bzw. Fußzeilenfläche je ein Rechteck (Zeichenwerkzeug) legen, Linie weiß, Fläche weiß, Verankerung am Zeichen
- beim Ausdrucken: Anordnung > Vordergrund
- für PDF: Anordnung > Hintergrund
Es wäre auch möglich, wenn das Zeichenobjekt etwas über über die Seitenränder hinausreicht, in Draw drei Rechtecke aneinanderzuhängen, so dass diese genau Kopfzeile, Massentextbereich und Fußzeile im Writer bedecken. Beim mittleren Rechteck Fläche > keine. Wenn dieses im Vordergrund ist, wird die Schrift im Satzspiegel nicht abgedeckt (also: ausgedruckt), Kopf- und Fußzeile bleiben jedoch. (Verankerung innerhalb Massentextbereich am Absatz, wenn es nur für eine Seite gelten soll, sonst in der Kopf- oder Fußzeile, wenn es für alle Seiten gelten soll - wenn kein Seitenvorlagenwechsel.)
Dadurch, dass seit OOo 3 Grafikobjekte die Bearbeitung des Textes nicht mehr so stören (Markieren mit Taste STRG oder HOCHSTELL), wäre das für mich eine praktikable Idee, ohne dass man mit mehreren Seiten-Vorlagen arbeiten müsste...
Vielleicht ist's zu fricklig, aber es funktioniert.
Lass hören, ob du so etwas gebrauchen kannst...
Hallo,
deine Idee war schon mal nicht schlecht!
Ich würd's so versuchen:
- über die ganze Kopf- bzw. Fußzeilenfläche je ein Rechteck (Zeichenwerkzeug) legen, Linie weiß, Fläche weiß, Verankerung am Zeichen
- beim Ausdrucken: Anordnung > Vordergrund
- für PDF: Anordnung > Hintergrund
Es wäre auch möglich, wenn das Zeichenobjekt etwas über über die Seitenränder hinausreicht, in Draw drei Rechtecke aneinanderzuhängen, so dass diese genau Kopfzeile, Massentextbereich und Fußzeile im Writer bedecken. Beim mittleren Rechteck Fläche > keine. Wenn dieses im Vordergrund ist, wird die Schrift im Satzspiegel nicht abgedeckt (also: ausgedruckt), Kopf- und Fußzeile bleiben jedoch. (Verankerung innerhalb Massentextbereich am Absatz, wenn es nur für eine Seite gelten soll, sonst in der Kopf- oder Fußzeile, wenn es für alle Seiten gelten soll - wenn kein Seitenvorlagenwechsel.)
Dadurch, dass seit OOo 3 Grafikobjekte die Bearbeitung des Textes nicht mehr so stören (Markieren mit Taste STRG oder HOCHSTELL), wäre das für mich eine praktikable Idee, ohne dass man mit mehreren Seiten-Vorlagen arbeiten müsste...
Vielleicht ist's zu fricklig, aber es funktioniert.
Lass hören, ob du so etwas gebrauchen kannst...