Grafiken und Bereiche NICHT drucken, aber in PDF ausgeben

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

MFG
***
Beiträge: 53
Registriert: Di, 02.12.2008 09:10

Grafiken und Bereiche NICHT drucken, aber in PDF ausgeben

Beitrag von MFG »

Hiho,

ich hab mal wieder nen kleineres Problem ^^

bei mir in der Firma wurde jetzt Briefpapier eingeführt, d.h. das Logo in der Kopfzeile und die Geschäftsdaten in der Fußzeile sind bereits auf dem Briefpapier vorhanden. Also sollen diese dinge zwar zu sehen sein in dem Dokument und auch in die PDF übergeben werden, jedoch nicht ausgedruckt werden.

Habe schon versucht über die Bereiche eine Fläche zu legen und habe diese 100% transparent gemacht. Unter Extras - Optionen - Drucken kann man dann einstellen, wie OO mit Transparenten beim Druck in eine Datei und beim Druck an einen Drucker umgehen soll - leider hat das keinerlei Auswirkungen. Obwohl ich Transparenz deaktiviert hab beim Druck an einen Drucker, wird die weiße Fläche nicht gedruckt, das Logo ist also zu sehen.
Sonst wüßte ich keine Möglichkeit.
Kann man das irgendwie einfach lösen?
Oder muss da nen Makro her, das per Button dann ne weiße Fläche über die Kopf- und Fußzeile legt, ausdruckt und die Flächen dann wieder entfernt?
Und wenn das nur mit Makro geht, kann mir das wer schreiben? :)

Thx
Paul
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2246
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: Grafiken und Bereiche NICHT drucken, aber in PDF ausgeben

Beitrag von miesepeter »

Hallo,

deine Idee war schon mal nicht schlecht!
Ich würd's so versuchen:

- über die ganze Kopf- bzw. Fußzeilenfläche je ein Rechteck (Zeichenwerkzeug) legen, Linie weiß, Fläche weiß, Verankerung am Zeichen
- beim Ausdrucken: Anordnung > Vordergrund
- für PDF: Anordnung > Hintergrund

Es wäre auch möglich, wenn das Zeichenobjekt etwas über über die Seitenränder hinausreicht, in Draw drei Rechtecke aneinanderzuhängen, so dass diese genau Kopfzeile, Massentextbereich und Fußzeile im Writer bedecken. Beim mittleren Rechteck Fläche > keine. Wenn dieses im Vordergrund ist, wird die Schrift im Satzspiegel nicht abgedeckt (also: ausgedruckt), Kopf- und Fußzeile bleiben jedoch. (Verankerung innerhalb Massentextbereich am Absatz, wenn es nur für eine Seite gelten soll, sonst in der Kopf- oder Fußzeile, wenn es für alle Seiten gelten soll - wenn kein Seitenvorlagenwechsel.)

Dadurch, dass seit OOo 3 Grafikobjekte die Bearbeitung des Textes nicht mehr so stören (Markieren mit Taste STRG oder HOCHSTELL), wäre das für mich eine praktikable Idee, ohne dass man mit mehreren Seiten-Vorlagen arbeiten müsste...

Vielleicht ist's zu fricklig, aber es funktioniert.

Lass hören, ob du so etwas gebrauchen kannst...
MFG
***
Beiträge: 53
Registriert: Di, 02.12.2008 09:10

Re: Grafiken und Bereiche NICHT drucken, aber in PDF ausgeben

Beitrag von MFG »

dein vorschlag verlangt aber manuelle eingriffe vor dem drucken/pdf erstellen
find das eher unpraktisch

ich schreib mir grad nen makro und bin auch schon recht weit
und zwar speichert das makro das dokument, löscht dann einfach die kopf- und fußzeile, druckt das ding dann aus und dann wird das dokument ohne speichern geschlossen
so hab ich das original noch mit kopf- und fußzeile als datei, aber der druck is ohne
zur zeit hab ich noch das problem, das durch das löschen der kopfzeile der gesamte text nach oben rutscht, was das ganze dann unbrauchbar macht
bin da grad am basteln, wie ich das sauber hinkriege


interessant wäre auch, wie das makro das druckfenster aufruft, dann pausiert, bis der nutzer eingestellt hat, wieviel und auf welchen drucker er drucken will, und nach dem klick auf ok dann weiterarbeitet
zur zeit druckt das makro automatisch einmal auf den stadart-drucker, was meistens ok is, aber halt nich immer
MFG
***
Beiträge: 53
Registriert: Di, 02.12.2008 09:10

Re: Grafiken und Bereiche NICHT drucken, aber in PDF ausgeben

Beitrag von MFG »

das mit dem löschen der kopf- und fußzeile fällt leider raus, das dokument soll offen bleiben nach dem ausdruck

mir is ne sehr einfache möglichkeit eingefallen, allerdings weiß ich nich, ob das mit dem makro geht

und zwar leg ich über logo und fußzeile ne weiße fläche ohne rand - die fläche rück ich in den hintergrund, so das man logo und fußzeile noch sieht
jetzt soll das makro auf knopfdruck die beiden flächen in den vordergrund holen
mehr nicht
dann kann ich ganz normal drucken
und nen zweites makro schiebt die flächen wieder in den hintergrund und ich kann das ganze als pdf erzeugen

nu weiß ich leider nicht, wie ich auf die flächen im makro zugreifen kann und den befehl für in vordergrund holen bzw. in hintergrund schieben kenn ich leider auch nich und auch googlen hat mir grad nich weitergeholfen
MFG
***
Beiträge: 53
Registriert: Di, 02.12.2008 09:10

Re: Grafiken und Bereiche NICHT drucken, aber in PDF ausgeben

Beitrag von MFG »

also das erste problem, was mir gleich ins auge fällt ist, das du die makros nicht ans dokument gebunden hast ^^

könntest das nochmal mit makros hochladen? :)

thx
MFG
***
Beiträge: 53
Registriert: Di, 02.12.2008 09:10

Re: Grafiken und Bereiche NICHT drucken, aber in PDF ausgeben

Beitrag von MFG »

hm
wie erstell ich in einem dokument denn 2 verschiedene layouts?

kann mir das grad so gar nich vorstellen
MFG
***
Beiträge: 53
Registriert: Di, 02.12.2008 09:10

Re: Grafiken und Bereiche NICHT drucken, aber in PDF ausgeben

Beitrag von MFG »

es is zum verzweifeln

hab jetzt gerausgefunden, wie man nen "Bereich" ausblenden kann - hab also den text in der fußzeile in nen "Bereich" eingefügt und das makro dazu geschrieben - leider funktioniert das anscheinend nicht in kopf- und fußzeilen
text im normalen bereich kann ich damit wunderbar ausblenden, aber die fußzeile bleibt sichtbar :(
Antworten