Also bei mir funktioniert der, ich habs nämlich ausprobiert. Der Punkt ist das es stimmt das sich die Tabelle zwar erweitern lässt, das aber doch nur möglich ist wenn der Cursor zunächst in der Tabelle steht und dorthin kann (zumindest) ich ihn nicht setzen wenn die Tabelle in einem geschützten Bereich ist, womit es letztlich nicht möglich ist die Tabelle zu erweitern.
So getestet in OOo 2.4.
Dieses Verhalten lag an der Einstellung:
Extras-Optionen-OpenOffice.org Writer-Formatierungshilfen und dort deaktiviert "Cursor in geschützten Zonen - Zulassen"
Wenn man diese Option aktiviert ist auch bei mir das Verhalten so wie Du es beschreibst.
Du kannst aber einen Trick anwenden:
*öffne DEin Writerdokument
*öffnen ein neues, leeres, ungespeichertes Calc-Dokument
*markiere auf einem beliebigen Tabellenblatt des Calc-Dokuments genau so viele Zellen wie dEine Writerztabelle groß sein soll
*wähle Bearbeiten-Kopieren
*wechseele zum Writer-Dokument, setze den Cursor an die gewünschte Stelle
*Wähle Bearbeiten-Inhalte einfügen und im erscheinenden Dialog DDE-Verknüpfung
*schliesse die Calc-Datei
*speichere das Writer-Dokument
Die Tabelle im Writerdokument ist nun in der Größe nicht mehr änderbar weil es eine pseudo-verknüpfte Tabelle ist (die Quelle der Verknüpfung existiert ja nicht mehr).
Vielleicht reicht Dir das irgendwie, gegen mutwilligen Aufheben der Verknüpfung besteht natürlich kein Schutz.
Gruß
Stephan
[quote]Also bei mir funktioniert der, ich habs nämlich ausprobiert. Der Punkt ist das es stimmt das sich die Tabelle zwar erweitern lässt, das aber doch nur möglich ist wenn der Cursor zunächst in der Tabelle steht und dorthin kann (zumindest) ich ihn nicht setzen wenn die Tabelle in einem geschützten Bereich ist, womit es letztlich nicht möglich ist die Tabelle zu erweitern.
So getestet in OOo 2.4.[/quote]
Dieses Verhalten lag an der Einstellung:
Extras-Optionen-OpenOffice.org Writer-Formatierungshilfen und dort deaktiviert "Cursor in geschützten Zonen - Zulassen"
Wenn man diese Option aktiviert ist auch bei mir das Verhalten so wie Du es beschreibst.
Du kannst aber einen Trick anwenden:
*öffne DEin Writerdokument
*öffnen ein neues, leeres, ungespeichertes Calc-Dokument
*markiere auf einem beliebigen Tabellenblatt des Calc-Dokuments genau so viele Zellen wie dEine Writerztabelle groß sein soll
*wähle Bearbeiten-Kopieren
*wechseele zum Writer-Dokument, setze den Cursor an die gewünschte Stelle
*Wähle Bearbeiten-Inhalte einfügen und im erscheinenden Dialog DDE-Verknüpfung
*schliesse die Calc-Datei
*speichere das Writer-Dokument
Die Tabelle im Writerdokument ist nun in der Größe nicht mehr änderbar weil es eine pseudo-verknüpfte Tabelle ist (die Quelle der Verknüpfung existiert ja nicht mehr).
Vielleicht reicht Dir das irgendwie, gegen mutwilligen Aufheben der Verknüpfung besteht natürlich kein Schutz.
Gruß
Stephan