Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

storyteller
Beiträge: 5
Registriert: So, 12.07.2009 12:43

Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Beitrag von storyteller »

Hallo zusammen,

zunächst eine kurze Vorstellung: Ich bin 43 Jahre alt und männlichen Geschlechts. Ich habe zwei Töchter, bin verheiratet und von Beruf Elektromechaniker. Zur Zeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit.

So, nun zu meinem Problem:
Ich habe mit Writer eine Tabelle erstellt, die ich gegen Veränderung schützen will. Dies erreiche ich zwar durch kompletten Schutz der Tabelle, jedoch möchte ich auch verhindern, dass weitere Zeilen entstehen, wenn ich mich mit dem Cursor in der letzten Tabellenzelle befinde und dann die Tabulatortaste drücke. Dies will einfach nicht funktionieren; weder durch kompletten Schutz der Tabelle, noch durch Schutz des kompletten Dokumentes. :(
Geht das überhaupt und wenn ja: WIE???
Ich finde alles mögliche über Schutz der Tabelle, aber nichts bezüglich meines Problems.
Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal.

VG

storyteller
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Beitrag von Stephan »

Es sollte gehen die Tabelle in einen Bereich (Einfügen-Bereich) zu legen und diesen Bereich zu schützen.


Gruß
Stephan
storyteller
Beiträge: 5
Registriert: So, 12.07.2009 12:43

Re: Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Beitrag von storyteller »

Stephan hat geschrieben:Es sollte gehen die Tabelle in einen Bereich (Einfügen-Bereich) zu legen und diesen Bereich zu schützen.


Gruß
Stephan

Hallo, zunächst mal Danke schön für die Antwort.

Hmm, ich glaube, Du (oder Sie?) meinst folgenden Ablauf: "Einfügen --> Bereich--> schützen"! Habe ich probiert. Die Tabelle ist geschützt, d.h. den Tabellen- bzw. Zelleninhalt kann man nicht mehr ändern. Nichtsdestotrotz kann ich mit der Tabulatortaste eine weitere Zeile erzeugen. Das ist ja das merkwürdige. Ich hätte auch angenommen, dass der von Dir beschriebene Weg funktioniert . Vielleicht mache ich ja etwas falsch, was ich momentan noch nicht gemerkt habe?

Gruß

storyteller
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Beitrag von Stephan »

Nichtsdestotrotz kann ich mit der Tabulatortaste eine weitere Zeile erzeugen.
ja
Ich hätte auch angenommen, dass der von Dir beschriebene Weg funktioniert.
Also bei mir funktioniert der, ich habs nämlich ausprobiert. Der Punkt ist das es stimmt das sich die Tabelle zwar erweitern lässt, das aber doch nur möglich ist wenn der Cursor zunächst in der Tabelle steht und dorthin kann (zumindest) ich ihn nicht setzen wenn die Tabelle in einem geschützten Bereich ist, womit es letztlich nicht möglich ist die Tabelle zu erweitern.
So getestet in OOo 2.4.

Was übersehe ich?



Gruß
Stephan
storyteller
Beiträge: 5
Registriert: So, 12.07.2009 12:43

Re: Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Beitrag von storyteller »

Hmmm,

ich bin offensichtlich mit meinem Geiste nicht ganz auf der Höhe. Werde das Ganze gleich nochmal ausprobieren. Ich mache sicher irgendwo einen blöden Fehler. Leider muss ich jetzt erst mal weg, aber danach werde ich sofort zurückschreiben. Vielen Dank für Deine Hilfe! Ich melde mich wie gesagt wieder.

LG

storyteller
storyteller
Beiträge: 5
Registriert: So, 12.07.2009 12:43

Re: Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Beitrag von storyteller »

Noch mal kurz gemeldet:

Wenn ich das gesamte Dokument in einen geschützten Bereich lege, sollte an sich doch alles geschützt sein, oder? Trotzdem kann ich die Tabelle erweitern. Auch wenn ich expliziet die letzte Zelle zusätzlich in einen geschützten Bereich lege.
Merkwürdig, merkwürdig
storyteller
Beiträge: 5
Registriert: So, 12.07.2009 12:43

Re: Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Beitrag von storyteller »

Tja, ich kapier's nicht. Wie ich es drehe und wende: Es klappt nicht.
In Writer das gesamte Dokument markiert, "Einfügen-->Bereich-->Namen für den Bereich vergeben-->Haken setzen bei Schreibschutz-->mit OK bestätigt-->Cursor in die letzte Tabellenzelle (unten rechts) gesetzt-->Inhalt der Zelle versucht zu löschen (geht nicht)-->Cursor-Taste betätigt-->siehe da: nächste Tabellenzeile bildet sich; GRRR! :?
Oder folgendermaßen: in letzter Zelle den Eintrag markieren-->Tabelle-->Zelle schützen-->Gesamtdokument markieren-->Einfügen-->Bereich-->Namen für den Bereich vergeben-->Haken setzen bei Schreibschutz-->mit OK bestätigt-->Cursor in die letzte Tabellenzelle (unten rechts) gesetzt-->Inhalt der Zelle versucht zu löschen (geht nicht)-->Cursor-Taste betätigt-->siehe da: nächste Tabellenzeile bildet sich!!
Wo liegt mein Fehler?

Ach ja, OpenOffice 3.0 auf Ubuntu Linux 9.04
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Beitrag von Stephan »

Also bei mir funktioniert der, ich habs nämlich ausprobiert. Der Punkt ist das es stimmt das sich die Tabelle zwar erweitern lässt, das aber doch nur möglich ist wenn der Cursor zunächst in der Tabelle steht und dorthin kann (zumindest) ich ihn nicht setzen wenn die Tabelle in einem geschützten Bereich ist, womit es letztlich nicht möglich ist die Tabelle zu erweitern.
So getestet in OOo 2.4.
Dieses Verhalten lag an der Einstellung:

Extras-Optionen-OpenOffice.org Writer-Formatierungshilfen und dort deaktiviert "Cursor in geschützten Zonen - Zulassen"

Wenn man diese Option aktiviert ist auch bei mir das Verhalten so wie Du es beschreibst.


Du kannst aber einen Trick anwenden:

*öffne DEin Writerdokument
*öffnen ein neues, leeres, ungespeichertes Calc-Dokument
*markiere auf einem beliebigen Tabellenblatt des Calc-Dokuments genau so viele Zellen wie dEine Writerztabelle groß sein soll
*wähle Bearbeiten-Kopieren
*wechseele zum Writer-Dokument, setze den Cursor an die gewünschte Stelle
*Wähle Bearbeiten-Inhalte einfügen und im erscheinenden Dialog DDE-Verknüpfung
*schliesse die Calc-Datei
*speichere das Writer-Dokument

Die Tabelle im Writerdokument ist nun in der Größe nicht mehr änderbar weil es eine pseudo-verknüpfte Tabelle ist (die Quelle der Verknüpfung existiert ja nicht mehr).

Vielleicht reicht Dir das irgendwie, gegen mutwilligen Aufheben der Verknüpfung besteht natürlich kein Schutz.


Gruß
Stephan
2.helmut
Beiträge: 1
Registriert: Di, 06.10.2009 00:35

Re: Wie weitere Zeilen mit Tabulator in Tabelle verhindern??

Beitrag von 2.helmut »

Gast hat geschrieben:Schön wäre es ja jetzt, wenn man ein Eingabefeld in die entsprechende Zeile einfügen könnte
Das bekommst Du so hin:
wenn der Bereich zur Bearbeitung freigeschaltet ist ( Format -> Bereiche. Hier den betreffenden Bereich wählen und Kreuzchen bei "Geschützt" entfernen.)
1. Ansicht -> Symbolleisten -> Formularsteuerelemnte anhaken.
2. Entwurfsmodus anschalten (Das Icon Bleistift mit dem Dreieck)
3. Textfeld auswählen (Das Icon mit dem ABC).
4. In der gewünschten Zelle ein Textfeld aufziehen.
5. Mit "Dopperklick" in das gerade erstellte Textfeld öffnet sich ein Dialog, in dem Du die gewünschten Einstellungen vornehmen kannst.
6. Entwurfsmodus wieder ausschalten (Das Icon Bleistift mit dem Dreieck).
7. Format -> Bereiche
8. Betreffenden Bereich wählen und "Geschützt" ankreuzen.
Antworten