von akoerber » So, 12.07.2009 17:44
Hallo,
ich habe Verbrauchswerte, die ich gerne in einem Diagramm anzeigen möchte. Da die Ablesetermine variieren, habe ich ein XY-Diagramm gewählt mit der Definition der einen Spalte mit Datum/Zeit-Angaben als X-Achse, und der Nachbarspalte mit umgerechneten Ablesewerten für die Y-Achse.
1. Leider muss ich beim Datenbereich immer die genauen Felder angeben, so dass beim Hinzufügen von Daten in einer neuen Spalte die Definition geändert werden muss. Wie bekomme ich es hin, dass neue Zeilen automatisch mit aufgenommen weden?
2. Wenn ich eine fiktive hohe Zeilenzahl als Endpunkt setze, funktioniert die Grafik selbst auch, aber ich kann nicht mehr, wenn ich mit dem Cursor über einen Datenpunkt gehe (bei markierter Grafik) die Datenwerte für X und Y anzeigen lassen. Dann werden nichtssagende Werte angezeigt.
3. Wenn ich die Zeilennummer des letzten Wertes angebe, funktioniert das. ABER: Die Daten sind falsch. Ich bekomme immer die Daten der VORHERIGEN Wertes angezeigt. Dies ist in der Grafik in der Anlage zu sehen. Der Wert gehört zum obersten sichtbaren Datenpunkt (der Cursor ist nicht mitfotografiert) -- der Y-Wert ist aber als 2,99 angegeben, obwohl er über 5 liegen muss.
Woran kann das liegen?
Hat jemand eine Lösung?
Dank im Voraus
Andreas
- Dateianhänge
-

- Die definierten Datenbereiche
- OO3calcAnfrage_3.jpg (24.55 KiB) 1171 mal betrachtet
-

- Datenbereich
- OO3calcAnfrage_2.jpg (50.73 KiB) 1171 mal betrachtet
-

- Bildschirmfoto der Datenanzeige mit dem vermuteten Fehler
- OO3calcAnfrage_1.jpg (8.15 KiB) 1170 mal betrachtet
Hallo,
ich habe Verbrauchswerte, die ich gerne in einem Diagramm anzeigen möchte. Da die Ablesetermine variieren, habe ich ein XY-Diagramm gewählt mit der Definition der einen Spalte mit Datum/Zeit-Angaben als X-Achse, und der Nachbarspalte mit umgerechneten Ablesewerten für die Y-Achse.
1. Leider muss ich beim Datenbereich immer die genauen Felder angeben, so dass beim Hinzufügen von Daten in einer neuen Spalte die Definition geändert werden muss. Wie bekomme ich es hin, dass neue Zeilen automatisch mit aufgenommen weden?
2. Wenn ich eine fiktive hohe Zeilenzahl als Endpunkt setze, funktioniert die Grafik selbst auch, aber ich kann nicht mehr, wenn ich mit dem Cursor über einen Datenpunkt gehe (bei markierter Grafik) die Datenwerte für X und Y anzeigen lassen. Dann werden nichtssagende Werte angezeigt.
3. Wenn ich die Zeilennummer des letzten Wertes angebe, funktioniert das. ABER: Die Daten sind falsch. Ich bekomme immer die Daten der VORHERIGEN Wertes angezeigt. Dies ist in der Grafik in der Anlage zu sehen. Der Wert gehört zum obersten sichtbaren Datenpunkt (der Cursor ist nicht mitfotografiert) -- der Y-Wert ist aber als 2,99 angegeben, obwohl er über 5 liegen muss.
Woran kann das liegen?
Hat jemand eine Lösung?
Dank im Voraus
Andreas