Ich versuche mal ein bißchen Ordnung reinzubringen und deine Anforderungen zusammenzufassen:
Tabelle 1
Spalte A: Jahr
Spalte B: Länderkennzeichen
Spalte C: Genre
Spalte D: Wertung
Tabelle 2
Spalte A: Länderkennzeichen
Spalte B: Anzahl Sätze zum Länderkennzeichen in Tabelle 1
Spalte C: Summe der Wertungen zum Länderkennzeichen in Tabelle 1
Spalte D: Durchschnittliche Wertung zum Länderkennzeichen in Tabelle 1
Lösung dafür
Spalte A: schreibst du selbst
Spalte B: =ZÄHLENWENN(Tabelle1.B
$1:B
$1000;A2)
Spalte C: =SUMMEWENN(Tabelle1.B
$1:B
$1000;A2;Tabelle1.D
$1:D
$1000)
Spalte D: =RUNDEN(C2/B2;1)
Wichtig in jedem Fall sind die
$-Zeichen. Die sorgen dafür, dass beim Runterziehen der Formel der erfasste Bereich der Quelldaten unverändert bleibt.
- Wertungen.ods
- Vorläufige Lösung
- (8.12 KiB) 27-mal heruntergeladen
Was ich nicht verstehe: Was hat es mit dem "SK" in Spalte C und mit der Spalte W auf sich? Welche Rolle sollen die spielen? Versuch mal bitte deine Anforderungen genauer zu beschreiben.
Je nachdem, was du mit der Tabelle 2 sonst noch so vorhast, solltest du unbedingt auch eine Lösung mit dem Datenpiloten im Auge behalten, die
nh vorgeschlagen hat. Nur dafür müssen erst mal alle Anforderungen auf den Tisch.
Gruß
lorbass
Ich versuche mal ein bißchen Ordnung reinzubringen und deine Anforderungen zusammenzufassen:
[u]Tabelle [/u]1
Spalte A: Jahr
Spalte B: Länderkennzeichen
Spalte C: Genre
Spalte D: Wertung
[u]Tabelle 2[/u]
Spalte A: Länderkennzeichen
Spalte B: Anzahl Sätze zum Länderkennzeichen in Tabelle 1
Spalte C: Summe der Wertungen zum Länderkennzeichen in Tabelle 1
Spalte D: Durchschnittliche Wertung zum Länderkennzeichen in Tabelle 1
[u]Lösung dafür[/u]
Spalte A: schreibst du selbst
Spalte B: =ZÄHLENWENN(Tabelle1.B[color=#FF0000]$[/color]1:B[color=#FF0000]$[/color]1000;A2)
Spalte C: =SUMMEWENN(Tabelle1.B[color=#FF0000]$[/color]1:B[color=#FF0000]$[/color]1000;A2;Tabelle1.D[color=#FF0000]$[/color]1:D[color=#FF0000]$[/color]1000)
Spalte D: =RUNDEN(C2/B2;1)
Wichtig in jedem Fall sind die [color=#FF0000]$[/color]-Zeichen. Die sorgen dafür, dass beim Runterziehen der Formel der erfasste Bereich der Quelldaten unverändert bleibt.
[attachment=0]Wertungen.ods[/attachment]
Was ich nicht verstehe: Was hat es mit dem "SK" in Spalte C und mit der Spalte W auf sich? Welche Rolle sollen die spielen? Versuch mal bitte deine Anforderungen genauer zu beschreiben.
Je nachdem, was du mit der Tabelle 2 sonst noch so vorhast, solltest du unbedingt auch eine Lösung mit dem Datenpiloten im Auge behalten, die [i]nh[/i] vorgeschlagen hat. Nur dafür müssen erst mal alle Anforderungen auf den Tisch.
Gruß
lorbass