von manese » Sa, 05.09.2009 11:43
Hallo Karl,
deine Einschätzung kann ich absolut teilen. Es ist tatsächlich schwer, die Absatzformatvorlagen jemandem nahe zu bringen, der vorher nie davon gehört hat. Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie schwer es war, den Leuten abzugewöhnen, am Zeilenende immer die Return-Taste zu drücken. Und wie viele Leute benutzen heute noch die Leerzeichentaste, statt ihre Texte mit Tabulatoren oder Tabellen (mit und ohne Rand) einfach und professionell zu gestalten.
Aber wir müssen akzeptieren, dass die genannte Funktion in Word wirklich intuitiver ist und auch weitgehend unproblematisch, solange es sich um ein abgeschlossenes Dokument handelt. Wer innerhalb eines größeren Dokuments aber mit diesen Methoden arbeitet, dürfte sich bald mit massiveren Problemen konfrontiert sehen. Dann nämlich, wenn Originalzustand und reduzierter Zustand optisch direkt aufeinander stoßen. Den Mischmasch aus harten und weichen Formatierungen möchte ich nicht aufdröseln wollen.
Alles Gute
matthias
Hallo Karl,
deine Einschätzung kann ich absolut teilen. Es ist tatsächlich schwer, die Absatzformatvorlagen jemandem nahe zu bringen, der vorher nie davon gehört hat. Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie schwer es war, den Leuten abzugewöhnen, am [b]Zeilenende immer die Return-Taste [/b]zu drücken. Und wie viele Leute benutzen heute noch die [b]Leerzeichentaste, statt[/b] ihre Texte mit [b]Tabulatoren oder Tabellen[/b] (mit und ohne Rand) einfach und professionell zu gestalten.
Aber wir müssen akzeptieren, dass die genannte Funktion in Word wirklich [b]intuitiver [/b]ist und auch weitgehend unproblematisch, solange es sich um ein [b]abgeschlossenes Dokument [/b]handelt. Wer innerhalb eines größeren Dokuments aber mit diesen Methoden arbeitet, dürfte sich bald mit massiveren Problemen konfrontiert sehen. Dann nämlich, wenn Originalzustand und reduzierter Zustand optisch direkt aufeinander stoßen. Den Mischmasch aus harten und weichen Formatierungen möchte ich nicht aufdröseln wollen.
Alles Gute
matthias