Größe anpassen (wie in Word)
Moderator: Moderatoren
Größe anpassen (wie in Word)
hi @all,
in der seitenvorschau/ansicht in word ist es möglich bis zu 1 1/2 seiten so anzupassen, dass
nachher eine seite herauskommt, dies macht word automatisch und klappt nicht immer, je
nach dem wie viel platz ist - das prinzip ist von word, dass word versucht die seiten pro-
porzional zu verkleinern
gibt es sowas auch in OO bzw. wie könnte ich das lösen, dass wenn auf einer zweiten seite
ein paar zeilen stehen ich auf ein icon klicke und wie in word das ganze versucht wird auf
eine seite zu verkleinern ?
in der seitenvorschau/ansicht in word ist es möglich bis zu 1 1/2 seiten so anzupassen, dass
nachher eine seite herauskommt, dies macht word automatisch und klappt nicht immer, je
nach dem wie viel platz ist - das prinzip ist von word, dass word versucht die seiten pro-
porzional zu verkleinern
gibt es sowas auch in OO bzw. wie könnte ich das lösen, dass wenn auf einer zweiten seite
ein paar zeilen stehen ich auf ein icon klicke und wie in word das ganze versucht wird auf
eine seite zu verkleinern ?
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Größe anpassen (wie in Word)
Ob das wie in Word ist kann ich nicht beurteilen, aber versuch's mal über Seitenansicht.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Größe anpassen (wie in Word)
Hallo Rocko,
deine Überlegungen treffen zwar zu, lösen aber das Problem nicht, denn das automatisierte Verfahren bei Word ist wesentlich schneller, weshalb es gerade dann, wenn ein gewisser Zeitdruck besteht, eher eine Problemlösung darstellt. Was deine und die hier immer wieder geforderte Benutzung von Formatvorlagen angeht: Die gibt es unter jeder guten Textverarbeitung und ich habe bei uns in der Uni praktisch noch niemanden (!) gesehen, der damit arbeitet. Traurig, aber wahr. Da helfen auch die wohl gemeinten Tips hier und andernorts nur wenig. Die Leute verstehen überhaupt nicht, was man meint.
Gruß
Karl
deine Überlegungen treffen zwar zu, lösen aber das Problem nicht, denn das automatisierte Verfahren bei Word ist wesentlich schneller, weshalb es gerade dann, wenn ein gewisser Zeitdruck besteht, eher eine Problemlösung darstellt. Was deine und die hier immer wieder geforderte Benutzung von Formatvorlagen angeht: Die gibt es unter jeder guten Textverarbeitung und ich habe bei uns in der Uni praktisch noch niemanden (!) gesehen, der damit arbeitet. Traurig, aber wahr. Da helfen auch die wohl gemeinten Tips hier und andernorts nur wenig. Die Leute verstehen überhaupt nicht, was man meint.
Gruß
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
Re: Größe anpassen (wie in Word)
Hallo Karl,
deine Einschätzung kann ich absolut teilen. Es ist tatsächlich schwer, die Absatzformatvorlagen jemandem nahe zu bringen, der vorher nie davon gehört hat. Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie schwer es war, den Leuten abzugewöhnen, am Zeilenende immer die Return-Taste zu drücken. Und wie viele Leute benutzen heute noch die Leerzeichentaste, statt ihre Texte mit Tabulatoren oder Tabellen (mit und ohne Rand) einfach und professionell zu gestalten.
Aber wir müssen akzeptieren, dass die genannte Funktion in Word wirklich intuitiver ist und auch weitgehend unproblematisch, solange es sich um ein abgeschlossenes Dokument handelt. Wer innerhalb eines größeren Dokuments aber mit diesen Methoden arbeitet, dürfte sich bald mit massiveren Problemen konfrontiert sehen. Dann nämlich, wenn Originalzustand und reduzierter Zustand optisch direkt aufeinander stoßen. Den Mischmasch aus harten und weichen Formatierungen möchte ich nicht aufdröseln wollen.
Alles Gute
matthias
deine Einschätzung kann ich absolut teilen. Es ist tatsächlich schwer, die Absatzformatvorlagen jemandem nahe zu bringen, der vorher nie davon gehört hat. Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie schwer es war, den Leuten abzugewöhnen, am Zeilenende immer die Return-Taste zu drücken. Und wie viele Leute benutzen heute noch die Leerzeichentaste, statt ihre Texte mit Tabulatoren oder Tabellen (mit und ohne Rand) einfach und professionell zu gestalten.
Aber wir müssen akzeptieren, dass die genannte Funktion in Word wirklich intuitiver ist und auch weitgehend unproblematisch, solange es sich um ein abgeschlossenes Dokument handelt. Wer innerhalb eines größeren Dokuments aber mit diesen Methoden arbeitet, dürfte sich bald mit massiveren Problemen konfrontiert sehen. Dann nämlich, wenn Originalzustand und reduzierter Zustand optisch direkt aufeinander stoßen. Den Mischmasch aus harten und weichen Formatierungen möchte ich nicht aufdröseln wollen.
Alles Gute
matthias
Re: Größe anpassen (wie in Word)
Hallo Rocko,
die von dir vorgeschlagenen Änderungen sind im Hinblick auf das Endergebnis wirklich verblüffend genial. Ein optischer Unterschied ist in der Tat kaum auszumachen. Wenn sich das jetzt noch auf ein Makro legen ließe…!
Alles Gute
matthias
die von dir vorgeschlagenen Änderungen sind im Hinblick auf das Endergebnis wirklich verblüffend genial. Ein optischer Unterschied ist in der Tat kaum auszumachen. Wenn sich das jetzt noch auf ein Makro legen ließe…!
Alles Gute
matthias
Re: Größe anpassen (wie in Word)
Hallo Togo,
für den Moment bleibt festzuhalten, dass es eine Sofortlösung mit vergleichbarer Wirkung im Writer nicht gibt. Vielleicht ist dir aber schon mit der Funktion „Schrift verkleinern“ geholfen.
Ein entsprechendes Icon gibt es in der Symbolleiste Format. Wenn es bei dir nicht angestellt ist, führe bitte die folgenden Schritte durch.
Nun kannst du die Schrift zumindest halbautomatisch verkleinern lassen:
Wenn die Icons grau unterlegt bleiben, hast du verschiedene Schriftgrößen im Einsatz. In diesem Fall musst du leider jeden Textabschnitt mit gleicher Schriftgröße extra markieren:
Alles Gute
matthias
für den Moment bleibt festzuhalten, dass es eine Sofortlösung mit vergleichbarer Wirkung im Writer nicht gibt. Vielleicht ist dir aber schon mit der Funktion „Schrift verkleinern“ geholfen.
Ein entsprechendes Icon gibt es in der Symbolleiste Format. Wenn es bei dir nicht angestellt ist, führe bitte die folgenden Schritte durch.
- Ansicht>Symbolleisten>Anpassen
Symbolleisten: Symbolleiste: Format
Befehle: Zeichen verkleinern – Häkchen setzen
Befehle: Zeichen vergrößern – Häkchen setzen
OK
Nun kannst du die Schrift zumindest halbautomatisch verkleinern lassen:
- Strg+A drücken
Wenn die Icons grau unterlegt bleiben, hast du verschiedene Schriftgrößen im Einsatz. In diesem Fall musst du leider jeden Textabschnitt mit gleicher Schriftgröße extra markieren:
- Mit der Maus Abschnitte mit gleicher Schriftgröße markieren
- Auf Icon „Schrift verkleinern“ drücken, bis du die passende Größe erreicht hast.
Alles Gute
matthias
Re: Größe anpassen (wie in Word)
Hallo Peter,
du meinst wahrscheinlich das Seitenformat:
Die Einstellungen hier lassen sich ebenfalls gut und schnell verändern, wenn es sich um ein abgeschlossenes Dokument handelt.
Alles Gute
matthias
du meinst wahrscheinlich das Seitenformat:
- Format>Seite: Seite: Seitenränder
Die Einstellungen hier lassen sich ebenfalls gut und schnell verändern, wenn es sich um ein abgeschlossenes Dokument handelt.
Alles Gute
matthias
Re: Größe anpassen (wie in Word)
Hallo Matthias,
das mit den Absätzen machen immer noch einige gern ... Zu diesem Fall: alle Lösungen machen eigentlich nur dann Sinn, wenn man einen Text nicht weiter bearbeiten will. Insofern ist eine temporäre Lösung, also nur für den Fall eines Ausdrucks im Grunde die beste Lösung. Denn sonst "zerschießt" man sich seine Formatvorlagen, was für die weitere Arbeit auch nicht sinnvoll ist. Ich habe in solchen Fällen übrigens eher mit den Seitenränder "gespielt". Gestern Abend habe ich mit Word 2008 übrigens mal diese Funktion gestestet (3 Zeilen auf der letzten Seite), aber das Programm sah sich nicht in der Lage, die Dinge zu ändern. Eine alle Anforderungen befriedigende Lösung gibt es vermutlich nicht.
Schöne Grüße
Karl
das mit den Absätzen machen immer noch einige gern ... Zu diesem Fall: alle Lösungen machen eigentlich nur dann Sinn, wenn man einen Text nicht weiter bearbeiten will. Insofern ist eine temporäre Lösung, also nur für den Fall eines Ausdrucks im Grunde die beste Lösung. Denn sonst "zerschießt" man sich seine Formatvorlagen, was für die weitere Arbeit auch nicht sinnvoll ist. Ich habe in solchen Fällen übrigens eher mit den Seitenränder "gespielt". Gestern Abend habe ich mit Word 2008 übrigens mal diese Funktion gestestet (3 Zeilen auf der letzten Seite), aber das Programm sah sich nicht in der Lage, die Dinge zu ändern. Eine alle Anforderungen befriedigende Lösung gibt es vermutlich nicht.
Schöne Grüße
Karl
Mac OS X LO 3.3.1, Win 7 LO 3.3.1
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Größe anpassen (wie in Word)
Hallo Matthias,manese hat geschrieben:Hallo Peter,
du meinst wahrscheinlich das Seitenformat:
- Format>Seite: Seite: Seitenränder
Die Einstellungen hier lassen sich ebenfalls gut und schnell verändern, wenn es sich um ein abgeschlossenes Dokument handelt.
nein, ich meine die Druckoptionen in der Seitenansicht die es ermöglichen mehrere Seiten auf eine Seite zu drucken.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Re: Größe anpassen (wie in Word)
Hi @all,
vielen Dank für die Lösungansätze/Vorschläge ... doch leider entnehme ich denen, dass so etwas wie in
Word es wohl nicht gibt ... klar, Absätze verkleinern, Schrift verkleinern alles kein Problem für jemanden
der damit täglich arbeitet und weiß um was es geht ...
... denn das Problem ist: Wir haben eine Software welche mit OO arbeitet bzw. Dokumente damit generiert,
d.h. unsere Anwender erfassen etwas in unserer Software und drucken dieses Dokument über OO dann
letztendlich aus ... Ergebnis für diese Anwender ist dann eine DINA4 Seite mit mehr oder weniger dann
auf der zweiten Seite ein paar Zeilen ... optimal wäre dann eben die Wordlösung welche eben die 2
Seiten auf eine Seite zusammen schiebt ... denn unsere Anwender können oder wollen dann nicht anfangen
wenn Sie unter Zeitdruck stehen das Dokument zu formatieren ... naja vlt. fällt ja noch einem eine
Macrolösung o.ä. ein ... wäre toll
vielen Dank für die Lösungansätze/Vorschläge ... doch leider entnehme ich denen, dass so etwas wie in
Word es wohl nicht gibt ... klar, Absätze verkleinern, Schrift verkleinern alles kein Problem für jemanden
der damit täglich arbeitet und weiß um was es geht ...
... denn das Problem ist: Wir haben eine Software welche mit OO arbeitet bzw. Dokumente damit generiert,
d.h. unsere Anwender erfassen etwas in unserer Software und drucken dieses Dokument über OO dann
letztendlich aus ... Ergebnis für diese Anwender ist dann eine DINA4 Seite mit mehr oder weniger dann
auf der zweiten Seite ein paar Zeilen ... optimal wäre dann eben die Wordlösung welche eben die 2
Seiten auf eine Seite zusammen schiebt ... denn unsere Anwender können oder wollen dann nicht anfangen
wenn Sie unter Zeitdruck stehen das Dokument zu formatieren ... naja vlt. fällt ja noch einem eine
Macrolösung o.ä. ein ... wäre toll

Re: Größe anpassen (wie in Word)
Hallo Togo
Es gibt http://extensions.services.openoffice.o ... ct/ParaDTP, ist das eine Lösung für euch?
Gruß Karo
Es gibt http://extensions.services.openoffice.o ... ct/ParaDTP, ist das eine Lösung für euch?
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Größe anpassen (wie in Word)
@Karolus
... danke Dir, dass ist ein Anfang
... und Danke @all für Eure Hilfe
... danke Dir, dass ist ein Anfang

... und Danke @all für Eure Hilfe